Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Ander Theil deß Frewdenspiegels.
Von der Hand Gottes/ darinn vns die
himmlischen Güter angebot-
ten werden.

DArnach ist auch zu mercken vnd in Achtung
zu nemmen/ was Gott für ein Hand vom Himmel
herab strecke/ darinnen er vns diese Güter anbiete/
vnnd hinreiche. Denn wer jhrer begehret/ der muß für allen
dingen wissen/ wo Christus sey anzutreffen/ vnnd wo er sich
wil finden lassen: Nun gibt vns der Apostel S. Paulus hier-
Rom. 19.auff eine sehr gute Anleitung/ vnd sagt also: Sprich nicht in
deinem Hertzen/ Wer wil hinauff gen Himmel fahren? (Das
Deut. 33.ist nit anders/ denn Christum herab holen) oder wer wil hinab
in die Tieffe fahren? (Das ist nichts anders/ denn Christum
von den Todten holen) Aber was sagt sie? Das Wort ist dir
nahe/ nemlich in deinem Munde/ vnnd in deinem Hertzen.
Diß ist das Wort vom Glauben/ das wir predigen. Denn
so du mit deinem Munde bekennest Jesum/ daß er der HErr
sey/ vnnd gläubest in deinem Hertzen/ daß jhn Gott von den
Todten aufferweckt hat/ so wirstu selig.

Allhie werden vns zwo vnterschiedliche Hände gezeigt/
Zwo Hände: ein
gebende vnd
nemmende
Hand.
Die gebende
Hand Gottes
ist das Euange-
lium mit seinen
angehengten
Siegeln/ als
Tauff vnd A-
bendmal.
welche in diesem Geheimnuß zusammen kommen/ nemlich
ein gebende Handt/ vnd ein nemmende Handt.

Die gebende Handt ist Gottes Wort/ oder das heylige
Euangelium/ mit seinen angehengten hochwürdigen Sa-
cramenten vnd Sigeln/ als Tauff vnnd Abendmal/ in wel-
chen vns der HErr Jesus Christus/ auß grosser einbrünsti-
ger Liebe/ seine edle Wolthaten (deren ordentlich gedacht ist
worden) läst fürtragen vnd darbieten. Jst auch selbest diesem
gantzen Handel (wo sein Wort geprediget/ vnd die heyligen
Sacramenta außgespendet werden) gegenwärtig nach bey-
den Naturen/ vnnd kehret durch den Glauben zu vns eyn/
sampt dem Vatter vnd H. Geist/ daß wir in jm bleiben vnd

er in
Der Ander Theil deß Frewdenſpiegels.
Von der Hand Gottes/ darinn vns die
himmliſchen Güter angebot-
ten werden.

DArnach iſt auch zu mercken vnd in Achtung
zu nemmen/ was Gott für ein Hand vom Himmel
herab ſtrecke/ darinnen er vns dieſe Güter anbiete/
vnnd hinreiche. Denn wer jhrer begehret/ der muß für allen
dingen wiſſen/ wo Chriſtus ſey anzutreffen/ vnnd wo er ſich
wil finden laſſen: Nun gibt vns der Apoſtel S. Paulus hier-
Rom. 19.auff eine ſehr gute Anleitung/ vnd ſagt alſo: Sprich nicht in
deinem Hertzen/ Wer wil hinauff gen Himmel fahren? (Das
Deut. 33.iſt nit anders/ deñ Chriſtum herab holen) odeꝛ wer wil hinab
in die Tieffe fahren? (Das iſt nichts anders/ denn Chriſtum
von den Todten holen) Aber was ſagt ſie? Das Wort iſt dir
nahe/ nemlich in deinem Munde/ vnnd in deinem Hertzen.
Diß iſt das Wort vom Glauben/ das wir predigen. Denn
ſo du mit deinem Munde bekenneſt Jeſum/ daß er der HErr
ſey/ vnnd gläubeſt in deinem Hertzen/ daß jhn Gott von den
Todten aufferweckt hat/ ſo wirſtu ſelig.

Allhie werden vns zwo vnterſchiedliche Hände gezeigt/
Zwo Hände: ein
gebende vnd
nemmende
Hand.
Die gebende
Hand Gottes
iſt das Euange-
lium mit ſeinen
angehengten
Siegeln/ als
Tauff vnd A-
bendmal.
welche in dieſem Geheimnuß zuſammen kommen/ nemlich
ein gebende Handt/ vnd ein nemmende Handt.

Die gebende Handt iſt Gottes Wort/ oder das heylige
Euangelium/ mit ſeinen angehengten hochwürdigen Sa-
cramenten vnd Sigeln/ als Tauff vnnd Abendmal/ in wel-
chen vns der HErr Jeſus Chriſtus/ auß groſſer einbrünſti-
ger Liebe/ ſeine edle Wolthaten (deren ordentlich gedacht iſt
worden) läſt fürtragen vnd darbieten. Jſt auch ſelbeſt dieſem
gantzen Handel (wo ſein Wort geprediget/ vnd die heyligen
Sacramenta außgeſpendet werden) gegenwärtig nach bey-
den Naturen/ vnnd kehret durch den Glauben zu vns eyn/
ſampt dem Vatter vnd H. Geiſt/ daß wir in jm bleiben vnd

er in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0240" n="222"/>
          <fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden&#x017F;piegels.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Von der Hand Gottes/ darinn vns die<lb/>
himmli&#x017F;chen Güter angebot-<lb/>
ten werden.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Arnach i&#x017F;t auch zu mercken vnd in Achtung<lb/>
zu nemmen/ was Gott für ein Hand vom Himmel<lb/>
herab &#x017F;trecke/ darinnen er vns die&#x017F;e Güter anbiete/<lb/>
vnnd hinreiche. Denn wer jhrer begehret/ der muß für allen<lb/>
dingen wi&#x017F;&#x017F;en/ wo Chri&#x017F;tus &#x017F;ey anzutreffen/ vnnd wo er &#x017F;ich<lb/>
wil finden la&#x017F;&#x017F;en: Nun gibt vns der Apo&#x017F;tel S. Paulus hier-<lb/><note place="left">Rom. 19.</note>auff eine &#x017F;ehr gute Anleitung/ vnd &#x017F;agt al&#x017F;o: Sprich nicht in<lb/>
deinem Hertzen/ Wer wil hinauff gen Himmel fahren? (Das<lb/><note place="left">Deut. 33.</note>i&#x017F;t nit anders/ deñ Chri&#x017F;tum herab holen) ode&#xA75B; wer wil hinab<lb/>
in die Tieffe fahren? (Das i&#x017F;t nichts anders/ denn Chri&#x017F;tum<lb/>
von den Todten holen) Aber was &#x017F;agt &#x017F;ie? Das Wort i&#x017F;t dir<lb/>
nahe/ nemlich in deinem Munde/ vnnd in deinem Hertzen.<lb/>
Diß i&#x017F;t das Wort vom Glauben/ das wir predigen. Denn<lb/>
&#x017F;o du mit deinem Munde bekenne&#x017F;t Je&#x017F;um/ daß er der HErr<lb/>
&#x017F;ey/ vnnd gläube&#x017F;t in deinem Hertzen/ daß jhn Gott von den<lb/>
Todten aufferweckt hat/ &#x017F;o wir&#x017F;tu &#x017F;elig.</p><lb/>
            <p>Allhie werden vns zwo vnter&#x017F;chiedliche Hände gezeigt/<lb/><note place="left">Zwo Hände: ein<lb/>
gebende vnd<lb/>
nemmende<lb/>
Hand.<lb/>
Die gebende<lb/>
Hand Gottes<lb/>
i&#x017F;t das Euange-<lb/>
lium mit &#x017F;einen<lb/>
angehengten<lb/>
Siegeln/ als<lb/>
Tauff vnd A-<lb/>
bendmal.</note>welche in die&#x017F;em Geheimnuß zu&#x017F;ammen kommen/ nemlich<lb/>
ein gebende Handt/ vnd ein nemmende Handt.</p><lb/>
            <p>Die gebende Handt i&#x017F;t Gottes Wort/ oder das heylige<lb/>
Euangelium/ mit &#x017F;einen angehengten hochwürdigen Sa-<lb/>
cramenten vnd Sigeln/ als Tauff vnnd Abendmal/ in wel-<lb/>
chen vns der HErr Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus/ auß gro&#x017F;&#x017F;er einbrün&#x017F;ti-<lb/>
ger Liebe/ &#x017F;eine edle Wolthaten (deren ordentlich gedacht i&#x017F;t<lb/>
worden) lä&#x017F;t fürtragen vnd darbieten. J&#x017F;t auch &#x017F;elbe&#x017F;t die&#x017F;em<lb/>
gantzen Handel (wo &#x017F;ein Wort geprediget/ vnd die heyligen<lb/>
Sacramenta außge&#x017F;pendet werden) gegenwärtig nach bey-<lb/>
den Naturen/ vnnd kehret durch den Glauben zu vns eyn/<lb/>
&#x017F;ampt dem Vatter vnd H. Gei&#x017F;t/ daß wir in jm bleiben vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er in</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0240] Der Ander Theil deß Frewdenſpiegels. Von der Hand Gottes/ darinn vns die himmliſchen Güter angebot- ten werden. DArnach iſt auch zu mercken vnd in Achtung zu nemmen/ was Gott für ein Hand vom Himmel herab ſtrecke/ darinnen er vns dieſe Güter anbiete/ vnnd hinreiche. Denn wer jhrer begehret/ der muß für allen dingen wiſſen/ wo Chriſtus ſey anzutreffen/ vnnd wo er ſich wil finden laſſen: Nun gibt vns der Apoſtel S. Paulus hier- auff eine ſehr gute Anleitung/ vnd ſagt alſo: Sprich nicht in deinem Hertzen/ Wer wil hinauff gen Himmel fahren? (Das iſt nit anders/ deñ Chriſtum herab holen) odeꝛ wer wil hinab in die Tieffe fahren? (Das iſt nichts anders/ denn Chriſtum von den Todten holen) Aber was ſagt ſie? Das Wort iſt dir nahe/ nemlich in deinem Munde/ vnnd in deinem Hertzen. Diß iſt das Wort vom Glauben/ das wir predigen. Denn ſo du mit deinem Munde bekenneſt Jeſum/ daß er der HErr ſey/ vnnd gläubeſt in deinem Hertzen/ daß jhn Gott von den Todten aufferweckt hat/ ſo wirſtu ſelig. Rom. 19. Deut. 33. Allhie werden vns zwo vnterſchiedliche Hände gezeigt/ welche in dieſem Geheimnuß zuſammen kommen/ nemlich ein gebende Handt/ vnd ein nemmende Handt. Zwo Hände: ein gebende vnd nemmende Hand. Die gebende Hand Gottes iſt das Euange- lium mit ſeinen angehengten Siegeln/ als Tauff vnd A- bendmal. Die gebende Handt iſt Gottes Wort/ oder das heylige Euangelium/ mit ſeinen angehengten hochwürdigen Sa- cramenten vnd Sigeln/ als Tauff vnnd Abendmal/ in wel- chen vns der HErr Jeſus Chriſtus/ auß groſſer einbrünſti- ger Liebe/ ſeine edle Wolthaten (deren ordentlich gedacht iſt worden) läſt fürtragen vnd darbieten. Jſt auch ſelbeſt dieſem gantzen Handel (wo ſein Wort geprediget/ vnd die heyligen Sacramenta außgeſpendet werden) gegenwärtig nach bey- den Naturen/ vnnd kehret durch den Glauben zu vns eyn/ ſampt dem Vatter vnd H. Geiſt/ daß wir in jm bleiben vnd er in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/240
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/240>, abgerufen am 25.06.2024.