Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Frewden Spiegel deß ewigen Lebens.
sicher Leben/ Du bist ein still geruhsam Leben/ Du bist ein
reines keusches Leben/ Du bist ein heyliges Leben/ Du bist ein
ewiges frewdenreiches Leben/ da man von keinem Tode/ von
keiner Trawrigkeit vnd Betrübnuß höret. Du bist ein Leben
ohne Mackel/ ohne Angst vnd Noht/ ohne Verwesung vnd
Enderung/ ohne Furcht/ Entsetzen vnd Schrecken. Du bist
ein Leben/ darinnen alles vberauß hübsch/ schön/ zierlich vnd
lustig ist/ Da kein Widersacher ist/ der sich wider vns auffleh-
net/ Da kein Anreitzung zur Sündeist/ Da eine vollkomme-
ne Liebe/ einerley Hertz/ Muht vnd Sinn/ vnd eine beständi-
ge Einigkeit ist/ Da ein ewiger heller liechter Tag ist/ Da
Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen wirdt/ vnd da mit
dieser Speise deß Lebens der Mensch also gesättigt wirt/ daß
jhn nimmermehr hungert.

Christen sollen
nicht höhers
wündschen/
noch so viel
woran geden-
cken/ als an das
ewige Leben.

O du ewiges seliges Leben. Das ist meines Hertzens
Wundsch vnd Frewde/ daß ich daran gedencke/ wie herrlich es
in dir zugehet. Deine fürtreffliche Güter erlüstigen mich
von Hertzen/ nach welchen ich ein sehnlich verlangen habe. Vnd
je mehr ich dir nachdencke/ vnd deine Lieblichkeit vnd Süssigkeit
behertzige/ je mehr die Liebe/ Begierd vnd Verlangen nach dir
in mir wächßt vnd zunimpt. Vnd so offt ich an dich gedencke/
so lacht mir für Frewden das Hertz in meinem Leibe. Derhal-
ben hab ich meinen Lust daran/ daß ich mein Hertz/ Muht
vnd Sinn zu dir kehre vnd wende/ vnd deine Lieblichkeit erwe-
ge vnd betrachte.

Vom ewigen
Leben sollen
wir stäts in vn-
ser müheseligen
Pilgramschafft
begeren zu re-
den vnd zu sin-
gen.

Es ist mein Lust/ daß ich von dir rede/ von dir höre/ von dir
schreibe/ von dir Gespräch halte/ vnd von deiner ewigen Selig-
keit vnd himmlischer Herrligkeit/ alle Tage lesen möge/ vnd was
ich gelesen habe/ dz ich solchs möge schliessen in meines Hertzen
Schrein/ vnd jm stäts nach dencken/ damit ich also mich abreisse
vnd abwende von der hitzigen Sorgfältigkeit/ Gefahr/ Mühe
vnd Arbeit dieses sterblichen vnd vergänglichen Lebens/ vnd er-

quicke

Frewden Spiegel deß ewigen Lebens.
ſicher Leben/ Du biſt ein ſtill geruhſam Leben/ Du biſt ein
reines keuſches Leben/ Du biſt ein heyliges Leben/ Du biſt ein
ewiges frewdenreiches Leben/ da man von keinem Tode/ von
keiner Trawrigkeit vnd Betrübnuß höret. Du biſt ein Leben
ohne Mackel/ ohne Angſt vnd Noht/ ohne Verweſung vnd
Enderung/ ohne Furcht/ Entſetzen vnd Schrecken. Du biſt
ein Leben/ darinnen alles vberauß hübſch/ ſchön/ zierlich vnd
luſtig iſt/ Da kein Widerſacher iſt/ der ſich wider vns auffleh-
net/ Da kein Anreitzung zur Sündeiſt/ Da eine vollkomme-
ne Liebe/ einerley Hertz/ Muht vnd Sinn/ vnd eine beſtändi-
ge Einigkeit iſt/ Da ein ewiger heller liechter Tag iſt/ Da
Gott von Angeſicht zu Angeſicht geſehen wirdt/ vnd da mit
dieſer Speiſe deß Lebens der Menſch alſo geſättigt wirt/ daß
jhn nimmermehr hungert.

Chriſten ſollen
nicht höhers
wündſchen/
noch ſo viel
woran geden-
cken/ als an das
ewige Leben.

O du ewiges ſeliges Leben. Das iſt meines Hertzens
Wundſch vnd Frewde/ daß ich daran gedencke/ wie herrlich es
in dir zugehet. Deine fürtreffliche Güter erlüſtigen mich
von Hertzẽ/ nach welchen ich ein ſehnlich verlangen habe. Vñ
je mehr ich dir nachdencke/ vñ deine Lieblichkeit vñ Süſſigkeit
behertzige/ je mehr die Liebe/ Begierd vñ Verlangen nach dir
in mir wächßt vnd zunimpt. Vnd ſo offt ich an dich gedencke/
ſo lacht mir für Frewden das Hertz in meinem Leibe. Derhal-
ben hab ich meinen Luſt daran/ daß ich mein Hertz/ Muht
vnd Sinn zu dir kehre vnd wende/ vnd deine Lieblichkeit erwe-
ge vnd betrachte.

Vom ewigen
Leben ſollen
wir ſtäts in vn-
ſer müheſeligen
Pilgramſchafft
begeren zu re-
den vnd zu ſin-
gen.

Es iſt mein Luſt/ daß ich von dir rede/ von dir höre/ von dir
ſchreibe/ von dir Geſpräch halte/ vñ von deiner ewigen Selig-
keit vñ him̃liſcher Herrligkeit/ alle Tage leſen möge/ vñ was
ich geleſen habe/ dz ich ſolchs möge ſchlieſſen in meines Hertzen
Schꝛein/ vñ jm ſtäts nach dencken/ damit ich alſo mich abreiſſe
vnd abwende von der hitzigen Sorgfältigkeit/ Gefahr/ Mühe
vnd Arbeit dieſes ſterblichen vnd vergänglichen Lebens/ vnd er-

quicke
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0022" n="4"/><fw place="top" type="header">Frewden Spiegel deß ewigen Lebens.</fw><lb/>
&#x017F;icher Leben/ Du bi&#x017F;t ein &#x017F;till geruh&#x017F;am Leben/ Du bi&#x017F;t ein<lb/>
reines keu&#x017F;ches Leben/ Du bi&#x017F;t ein heyliges Leben/ Du bi&#x017F;t ein<lb/>
ewiges frewdenreiches Leben/ da man von keinem Tode/ von<lb/>
keiner Trawrigkeit vnd Betrübnuß höret. Du bi&#x017F;t ein Leben<lb/>
ohne Mackel/ ohne Ang&#x017F;t vnd Noht/ ohne Verwe&#x017F;ung vnd<lb/>
Enderung/ ohne Furcht/ Ent&#x017F;etzen vnd Schrecken. Du bi&#x017F;t<lb/>
ein Leben/ darinnen alles vberauß hüb&#x017F;ch/ &#x017F;chön/ zierlich vnd<lb/>
lu&#x017F;tig i&#x017F;t/ Da kein Wider&#x017F;acher i&#x017F;t/ der &#x017F;ich wider vns auffleh-<lb/>
net/ Da kein Anreitzung zur Sündei&#x017F;t/ Da eine vollkomme-<lb/>
ne Liebe/ einerley Hertz/ Muht vnd Sinn/ vnd eine be&#x017F;tändi-<lb/>
ge Einigkeit i&#x017F;t/ Da ein ewiger heller liechter Tag i&#x017F;t/ Da<lb/>
Gott von Ange&#x017F;icht zu Ange&#x017F;icht ge&#x017F;ehen wirdt/ vnd da mit<lb/>
die&#x017F;er Spei&#x017F;e deß Lebens der Men&#x017F;ch al&#x017F;o ge&#x017F;ättigt wirt/ daß<lb/>
jhn nimmermehr hungert.</p><lb/>
        <note place="left">Chri&#x017F;ten &#x017F;ollen<lb/>
nicht höhers<lb/>
wünd&#x017F;chen/<lb/>
noch &#x017F;o viel<lb/>
woran geden-<lb/>
cken/ als an das<lb/>
ewige Leben.</note>
        <p>O du ewiges &#x017F;eliges Leben. Das i&#x017F;t meines Hertzens<lb/>
Wund&#x017F;ch vnd Frewde/ daß ich daran gedencke/ wie herrlich es<lb/>
in dir zugehet. Deine fürtreffliche Güter erlü&#x017F;tigen mich<lb/>
von Hertz&#x1EBD;/ nach welchen ich ein &#x017F;ehnlich verlangen habe. Vñ<lb/>
je mehr ich dir nachdencke/ vñ deine Lieblichkeit vñ Sü&#x017F;&#x017F;igkeit<lb/>
behertzige/ je mehr die Liebe/ Begierd vñ Verlangen nach dir<lb/>
in mir wächßt vnd zunimpt. Vnd &#x017F;o offt ich an dich gedencke/<lb/>
&#x017F;o lacht mir für Frewden das Hertz in meinem Leibe. Derhal-<lb/>
ben hab ich meinen Lu&#x017F;t daran/ daß ich mein Hertz/ Muht<lb/>
vnd Sinn zu dir kehre vnd wende/ vnd deine Lieblichkeit erwe-<lb/>
ge vnd betrachte.</p><lb/>
        <note place="left">Vom ewigen<lb/>
Leben &#x017F;ollen<lb/>
wir &#x017F;täts in vn-<lb/>
&#x017F;er mühe&#x017F;eligen<lb/>
Pilgram&#x017F;chafft<lb/>
begeren zu re-<lb/>
den vnd zu &#x017F;in-<lb/>
gen.</note>
        <p>Es i&#x017F;t mein Lu&#x017F;t/ daß ich von dir rede/ von dir höre/ von dir<lb/>
&#x017F;chreibe/ von dir Ge&#x017F;präch halte/ vñ von deiner ewigen Selig-<lb/>
keit vñ him&#x0303;li&#x017F;cher Herrligkeit/ alle Tage le&#x017F;en möge/ vñ was<lb/>
ich gele&#x017F;en habe/ dz ich &#x017F;olchs möge &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en in meines Hertzen<lb/>
Sch&#xA75B;ein/ vñ jm &#x017F;täts nach dencken/ damit ich al&#x017F;o mich abrei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
vnd abwende von der hitzigen Sorgfältigkeit/ Gefahr/ Mühe<lb/>
vnd Arbeit die&#x017F;es &#x017F;terblichen vnd vergänglichen Lebens/ vnd er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">quicke</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0022] Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. ſicher Leben/ Du biſt ein ſtill geruhſam Leben/ Du biſt ein reines keuſches Leben/ Du biſt ein heyliges Leben/ Du biſt ein ewiges frewdenreiches Leben/ da man von keinem Tode/ von keiner Trawrigkeit vnd Betrübnuß höret. Du biſt ein Leben ohne Mackel/ ohne Angſt vnd Noht/ ohne Verweſung vnd Enderung/ ohne Furcht/ Entſetzen vnd Schrecken. Du biſt ein Leben/ darinnen alles vberauß hübſch/ ſchön/ zierlich vnd luſtig iſt/ Da kein Widerſacher iſt/ der ſich wider vns auffleh- net/ Da kein Anreitzung zur Sündeiſt/ Da eine vollkomme- ne Liebe/ einerley Hertz/ Muht vnd Sinn/ vnd eine beſtändi- ge Einigkeit iſt/ Da ein ewiger heller liechter Tag iſt/ Da Gott von Angeſicht zu Angeſicht geſehen wirdt/ vnd da mit dieſer Speiſe deß Lebens der Menſch alſo geſättigt wirt/ daß jhn nimmermehr hungert. O du ewiges ſeliges Leben. Das iſt meines Hertzens Wundſch vnd Frewde/ daß ich daran gedencke/ wie herrlich es in dir zugehet. Deine fürtreffliche Güter erlüſtigen mich von Hertzẽ/ nach welchen ich ein ſehnlich verlangen habe. Vñ je mehr ich dir nachdencke/ vñ deine Lieblichkeit vñ Süſſigkeit behertzige/ je mehr die Liebe/ Begierd vñ Verlangen nach dir in mir wächßt vnd zunimpt. Vnd ſo offt ich an dich gedencke/ ſo lacht mir für Frewden das Hertz in meinem Leibe. Derhal- ben hab ich meinen Luſt daran/ daß ich mein Hertz/ Muht vnd Sinn zu dir kehre vnd wende/ vnd deine Lieblichkeit erwe- ge vnd betrachte. Es iſt mein Luſt/ daß ich von dir rede/ von dir höre/ von dir ſchreibe/ von dir Geſpräch halte/ vñ von deiner ewigen Selig- keit vñ him̃liſcher Herrligkeit/ alle Tage leſen möge/ vñ was ich geleſen habe/ dz ich ſolchs möge ſchlieſſen in meines Hertzen Schꝛein/ vñ jm ſtäts nach dencken/ damit ich alſo mich abreiſſe vnd abwende von der hitzigen Sorgfältigkeit/ Gefahr/ Mühe vnd Arbeit dieſes ſterblichen vnd vergänglichen Lebens/ vnd er- quicke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/22
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/22>, abgerufen am 24.06.2024.