Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Sonne/ nicht ein Sterne/ auch nicht ein Engel/ sondern einMensch vnd Jungfrawen Sohn/ vnnd nimpt auß vnauß- sprechlicher grosser Liebe/ sich vnser Noht/ vnser Trübsa- len/ vnnd vnsers Elendes hertzlich an/ daß er vmb vnsert wil- len eines herben/ schmählichen Todes stirbet. Egyptischen Vogel Pelli- cano. Gleich wie der Egyptische Vogel Pellicanus genannt/ vber sein groß Volck/ in Be- trachtung jhres Todes/ viel mehr hat den HErren Christu vnser Elend ge- sammert. Man schreibet vom König Xerxe, da er den grossen Wer
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Sonne/ nicht ein Sterne/ auch nicht ein Engel/ ſondern einMenſch vnd Jungfrawen Sohn/ vnnd nimpt auß vnauß- ſprechlicher groſſer Liebe/ ſich vnſer Noht/ vnſer Trübſa- len/ vnnd vnſers Elendes hertzlich an/ daß er vmb vnſert wil- len eines herben/ ſchmählichen Todes ſtirbet. Egyptiſchen Vogel Pelli- cano. Gleich wie der Egyptiſche Vogel Pellicanus genañt/ vber ſein groß Volck/ in Be- trachtung jhres Todes/ viel mehr hat den HErren Chriſtũ vnſer Elend ge- ſammert. Man ſchreibet vom König Xerxe, da er den groſſen Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="200"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/> Sonne/ nicht ein Sterne/ auch nicht ein Engel/ ſondern ein<lb/> Menſch vnd Jungfrawen Sohn/ vnnd nimpt auß vnauß-<lb/> ſprechlicher groſſer Liebe/ ſich vnſer Noht/ vnſer Trübſa-<lb/> len/ vnnd vnſers Elendes hertzlich an/ daß er vmb vnſert wil-<lb/> len eines herben/ ſchmählichen Todes ſtirbet.</p><lb/> <note place="left">Gleichnuß vom<lb/> Egyptiſchen<lb/> Vogel Pelli-<lb/> cano.</note> <p>Gleich wie der Egyptiſche Vogel Pellicanus genañt/<lb/> (wenn er ſihet ſeine jungen ſtein tod für jhm ligen/ von der<lb/> Schlangen vmbgebracht) als denn verwundet er ſich ſelbſt/<lb/> außhertzlicher Liebe/ hackt in ſeine Bruſt/ vnnd ſprützt Blut<lb/> herauß/ damit beſpränget er ſeine Jungen/ vñ macht ſie wider<lb/> lebendig. Alſo liebet dieſer himmliſcher Pellican/ vns Men-<lb/> ſchen/ als ſeine Bluts Verwandten/ mit keiner ſchlechten Lie-<lb/> be/ ſondern mit einer feuwrigen Wunder Liebe: Er liebet vns<lb/> biß in den Todt/ biß in den Tode deß Kreutzes/ ja biß in die<lb/> tieffe Helle/ vnd in die helliſche Marter/ Angſt vnnd Quall<lb/> hineyn/ ſintemal er den Tod/ die Helle/ die Hellen Angſt/<lb/> vmb vnſer Sünde willen leidet/ vnd vergeuſſet ſein rotes ro-<lb/> ſinfarbes Blut am Stam deß Kreutzes/ damit wir vom e-<lb/> wigen Todt/ zum ewigen Leben erlöſt vnd widerbracht wür-<lb/> den. Das laſſe mir eine Liebe vnd Barmhertzigkeit ſeyn.</p><lb/> <note place="left">Xerxes weinet<lb/> vber ſein groß<lb/> Volck/ in Be-<lb/> trachtung jhres<lb/> Todes/ viel<lb/> mehr hat den<lb/> HErren Chriſtũ<lb/> vnſer Elend ge-<lb/> ſammert.</note> <p>Man ſchreibet vom König <hi rendition="#aq">Xerxe,</hi> da er den groſſen<lb/> Krieg wider die Griechen führete/ vnd eylffmal hundert tau-<lb/> ſent Mann beyeinander hatte/ ſey er auff einen hohen Berge<lb/> geſtiegen: Vnd als er die groſſe Mänge von oben herab ſahe/<lb/> da hab er bitterlich angefangen zu weinen: Wie er nun ge-<lb/> fragt war/ warvmb er weinet/ ſoll er geantwortet haben: Ach<lb/> ſolt ich nicht weinen: Jch ſehe das groſſe Volck/ vnnd dencke<lb/> daran/ daß jhr keiner vber 100. Jahr mehr lebendig ſeyn wirt/<lb/> Viel mehr hat den Sohn Gottes gejammert der gantzẽ wei-<lb/> ten Welt/ da ſo viel hundert tauſent mahl tauſent Menſchen<lb/> ſolten verſtoſſen vñ verdampt ſeyn. Vñ weil er ſich eben dar-<lb/> vmb läſt tödten/ vnnd vergeuſt ſein Blut zu vnſer Erlöſung/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0218]
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Sonne/ nicht ein Sterne/ auch nicht ein Engel/ ſondern ein
Menſch vnd Jungfrawen Sohn/ vnnd nimpt auß vnauß-
ſprechlicher groſſer Liebe/ ſich vnſer Noht/ vnſer Trübſa-
len/ vnnd vnſers Elendes hertzlich an/ daß er vmb vnſert wil-
len eines herben/ ſchmählichen Todes ſtirbet.
Gleich wie der Egyptiſche Vogel Pellicanus genañt/
(wenn er ſihet ſeine jungen ſtein tod für jhm ligen/ von der
Schlangen vmbgebracht) als denn verwundet er ſich ſelbſt/
außhertzlicher Liebe/ hackt in ſeine Bruſt/ vnnd ſprützt Blut
herauß/ damit beſpränget er ſeine Jungen/ vñ macht ſie wider
lebendig. Alſo liebet dieſer himmliſcher Pellican/ vns Men-
ſchen/ als ſeine Bluts Verwandten/ mit keiner ſchlechten Lie-
be/ ſondern mit einer feuwrigen Wunder Liebe: Er liebet vns
biß in den Todt/ biß in den Tode deß Kreutzes/ ja biß in die
tieffe Helle/ vnd in die helliſche Marter/ Angſt vnnd Quall
hineyn/ ſintemal er den Tod/ die Helle/ die Hellen Angſt/
vmb vnſer Sünde willen leidet/ vnd vergeuſſet ſein rotes ro-
ſinfarbes Blut am Stam deß Kreutzes/ damit wir vom e-
wigen Todt/ zum ewigen Leben erlöſt vnd widerbracht wür-
den. Das laſſe mir eine Liebe vnd Barmhertzigkeit ſeyn.
Man ſchreibet vom König Xerxe, da er den groſſen
Krieg wider die Griechen führete/ vnd eylffmal hundert tau-
ſent Mann beyeinander hatte/ ſey er auff einen hohen Berge
geſtiegen: Vnd als er die groſſe Mänge von oben herab ſahe/
da hab er bitterlich angefangen zu weinen: Wie er nun ge-
fragt war/ warvmb er weinet/ ſoll er geantwortet haben: Ach
ſolt ich nicht weinen: Jch ſehe das groſſe Volck/ vnnd dencke
daran/ daß jhr keiner vber 100. Jahr mehr lebendig ſeyn wirt/
Viel mehr hat den Sohn Gottes gejammert der gantzẽ wei-
ten Welt/ da ſo viel hundert tauſent mahl tauſent Menſchen
ſolten verſtoſſen vñ verdampt ſeyn. Vñ weil er ſich eben dar-
vmb läſt tödten/ vnnd vergeuſt ſein Blut zu vnſer Erlöſung/
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |