Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
vnd ein Herr aller Herren. O meine Seele/ der dich ge-Esa. 53.
schaffen hat/ der ist dein Mann/ vnd dein Bräutigam/ vnd
heißt/ die Liebe selbst/ vnd da du verdampt warest in Sünden1. Johan. 5.
zur Hellen/ da hat er dich geliebet biß in den Todt/ vnd istJohan. 13. 15.
Rom. 8.

auß grosser Liebe für dich gestorben/ daß du vom Todt zum
ewigen Leben errettet würdest. Vnd nun läßt er dich auß gros-
ser Liebe/ durch sein Wort beruffen/ daß du solt an jhn glau-
ben/ vnd dein hertzliches Vertrauwen auff jhn setzen/ Als
denn wirdt er dich nach diesem Leben auß grosser Liebe/ zu
sich hinauff nemmen in das Paradeiß seines Vatters/ vnd
daselbst in grosser herrlichen Versammlung seiner heyligen
Engeln/ eine ewige frewdenreiche Hochzeit mit dir halten.
O meine Seele/ wie wirdt daselbst Gott der Vatter in sei-Hertzlich Ver-
langen nach der
himmlischen Hoch-
zeit deß ewigen
Lebens.

nem Sohn/ vnd der Sohn im Vatter/ dich so schön/ so
freundtlich vnd so lieblich anblicken vnd anlachen/ da zu auß
grosser Liebe/ mit seinem heyligen Geist/ dich so tröstlich er-
füllen/ besitzen vnd in dir wohnen/ als weret jhr ein Leib/ ein
Geist/ eine Massa/ daß du für solche Herrlichkeit/ Frewde
vnd Wollust/ nicht aller Welt Lust vnd Frewde nemmen sol-
test. O meine Seele wiltu nun etwas von Hertzen lieben/ so
habe nicht lieb die Welt/ noch alles was darinnen ist/ sondern
laß die Liebe hingerichtet seyn zu dem allerschönesten/ aller-1. Johan. 4.
freundtlichsten/ allerreichsten vnd allerprächtigsten Ehren-
könig/ zu dem Gott Himmels vnd der Erden/ der dir dein
Hertz zur Gnüge wirdt ersättigen/ welchs sonst kein jrrdische
Pracht/ Frewde noch Wollust thun kan.

Also würdet auch jhr Könige/ jhr Fürsten vnd RegentenWie Könige/
Fürsten vnd Her-
ren würden ge-
sinnet seyn/ wenn
sie die Lehre
vom ewigen Le-
ben recht ver-
stünden.
Psal. 42.

auff Erden (da dieser Artickel euch allein recht bekannt were)
mit himmlischen Gedancken vmbgehen/ vnd mit dem König
Dauid sagen: Wie ein Hirsch schreyet nach frischen Wasser/
so schreyet meine Seele Gott zu dir/ Meine Seele dürstet
nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/ wenn werde ich dahin

kommen/
P

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
vnd ein Herr aller Herren. O meine Seele/ der dich ge-Eſa. 53.
ſchaffen hat/ der iſt dein Mann/ vnd dein Bräutigam/ vnd
heißt/ die Liebe ſelbſt/ vnd da du verdampt wareſt in Sünden1. Johan. 5.
zur Hellen/ da hat er dich geliebet biß in den Todt/ vnd iſtJohan. 13. 15.
Rom. 8.

auß groſſer Liebe für dich geſtorben/ daß du vom Todt zum
ewigen Leben errettet würdeſt. Vñ nun läßt er dich auß groſ-
ſer Liebe/ durch ſein Wort beruffen/ daß du ſolt an jhn glau-
ben/ vnd dein hertzliches Vertrauwen auff jhn ſetzen/ Als
denn wirdt er dich nach dieſem Leben auß groſſer Liebe/ zu
ſich hinauff nemmen in das Paradeiß ſeines Vatters/ vnd
daſelbſt in groſſer herrlichen Verſam̃lung ſeiner heyligen
Engeln/ eine ewige frewdenreiche Hochzeit mit dir halten.
O meine Seele/ wie wirdt daſelbſt Gott der Vatter in ſei-Hertzlich Ver-
langen nach der
him̃liſchen Hoch-
zeit deß ewigen
Lebens.

nem Sohn/ vnd der Sohn im Vatter/ dich ſo ſchön/ ſo
freundtlich vnd ſo lieblich anblicken vnd anlachen/ da zu auß
groſſer Liebe/ mit ſeinem heyligen Geiſt/ dich ſo tröſtlich er-
füllen/ beſitzen vnd in dir wohnen/ als weret jhr ein Leib/ ein
Geiſt/ eine Maſſa/ daß du für ſolche Herrlichkeit/ Frewde
vnd Wolluſt/ nicht aller Welt Luſt vnd Frewde nemmen ſol-
teſt. O meine Seele wiltu nun etwas von Hertzen lieben/ ſo
habe nicht lieb die Welt/ noch alles was darinnen iſt/ ſondern
laß die Liebe hingerichtet ſeyn zu dem allerſchöneſten/ aller-1. Johan. 4.
freundtlichſten/ allerreichſten vnd allerprächtigſten Ehren-
könig/ zu dem Gott Himmels vnd der Erden/ der dir dein
Hertz zur Gnüge wirdt erſättigen/ welchs ſonſt kein jrrdiſche
Pracht/ Frewde noch Wolluſt thun kan.

Alſo würdet auch jhr Könige/ jhr Fürſten vnd RegentenWie Könige/
Fürſten vñ Her-
ren würden ge-
ſinnet ſeyn/ weñ
ſie die Lehre
vom ewigen Le-
ben recht ver-
ſtünden.
Pſal. 42.

auff Erden (da dieſer Artickel euch allein recht bekannt were)
mit him̃liſchen Gedancken vmbgehen/ vnd mit dem König
Dauid ſagen: Wie ein Hirſch ſchreyet nach friſchẽ Waſſer/
ſo ſchreyet meine Seele Gott zu dir/ Meine Seele dürſtet
nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/ wenn werde ich dahin

kommen/
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0131" n="113"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
vnd ein <hi rendition="#k">Herr</hi> aller Herren. O meine Seele/ der dich ge-<note place="right">E&#x017F;a. 53.</note><lb/>
&#x017F;chaffen hat/ der i&#x017F;t dein Mann/ vnd dein Bräutigam/ vnd<lb/>
heißt/ die Liebe &#x017F;elb&#x017F;t/ vnd da du verdampt ware&#x017F;t in Sünden<note place="right">1. Johan. 5.</note><lb/>
zur Hellen/ da hat er dich geliebet biß in den Todt/ vnd i&#x017F;t<note place="right">Johan. 13. 15.<lb/>
Rom. 8.</note><lb/>
auß gro&#x017F;&#x017F;er Liebe für dich ge&#x017F;torben/ daß du vom Todt zum<lb/>
ewigen Leben errettet würde&#x017F;t. Vñ nun läßt er dich auß gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Liebe/ durch &#x017F;ein Wort beruffen/ daß du &#x017F;olt an jhn glau-<lb/>
ben/ vnd dein hertzliches Vertrauwen auff jhn &#x017F;etzen/ Als<lb/>
denn wirdt er dich nach die&#x017F;em Leben auß gro&#x017F;&#x017F;er Liebe/ zu<lb/>
&#x017F;ich hinauff nemmen in das Paradeiß &#x017F;eines Vatters/ vnd<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t in gro&#x017F;&#x017F;er herrlichen Ver&#x017F;am&#x0303;lung &#x017F;einer heyligen<lb/>
Engeln/ eine ewige frewdenreiche Hochzeit mit dir halten.<lb/>
O meine Seele/ wie wirdt da&#x017F;elb&#x017F;t Gott der Vatter in &#x017F;ei-<note place="right">Hertzlich Ver-<lb/>
langen nach der<lb/>
him&#x0303;li&#x017F;chen Hoch-<lb/>
zeit deß ewigen<lb/>
Lebens.</note><lb/>
nem Sohn/ vnd der Sohn im Vatter/ dich &#x017F;o &#x017F;chön/ &#x017F;o<lb/>
freundtlich vnd &#x017F;o lieblich anblicken vnd anlachen/ da zu auß<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Liebe/ mit &#x017F;einem heyligen Gei&#x017F;t/ dich &#x017F;o trö&#x017F;tlich er-<lb/>
füllen/ be&#x017F;itzen vnd in dir wohnen/ als weret jhr ein Leib/ ein<lb/>
Gei&#x017F;t/ eine Ma&#x017F;&#x017F;a/ daß du für &#x017F;olche Herrlichkeit/ Frewde<lb/>
vnd Wollu&#x017F;t/ nicht aller Welt Lu&#x017F;t vnd Frewde nemmen &#x017F;ol-<lb/>
te&#x017F;t. O meine Seele wiltu nun etwas von Hertzen lieben/ &#x017F;o<lb/>
habe nicht lieb die Welt/ noch alles was darinnen i&#x017F;t/ &#x017F;ondern<lb/>
laß die Liebe hingerichtet &#x017F;eyn zu dem aller&#x017F;chöne&#x017F;ten/ aller-<note place="right">1. Johan. 4.</note><lb/>
freundtlich&#x017F;ten/ allerreich&#x017F;ten vnd allerprächtig&#x017F;ten Ehren-<lb/>
könig/ zu dem Gott Himmels vnd der Erden/ der dir dein<lb/>
Hertz zur Gnüge wirdt er&#x017F;ättigen/ welchs &#x017F;on&#x017F;t kein jrrdi&#x017F;che<lb/>
Pracht/ Frewde noch Wollu&#x017F;t thun kan.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o würdet auch jhr Könige/ jhr Für&#x017F;ten vnd Regenten<note place="right">Wie Könige/<lb/>
Für&#x017F;ten vñ Her-<lb/>
ren würden ge-<lb/>
&#x017F;innet &#x017F;eyn/ weñ<lb/>
&#x017F;ie die Lehre<lb/>
vom ewigen Le-<lb/>
ben recht ver-<lb/>
&#x017F;tünden.<lb/>
P&#x017F;al. 42.</note><lb/>
auff Erden (da die&#x017F;er Artickel euch allein recht bekannt were)<lb/>
mit him&#x0303;li&#x017F;chen Gedancken vmbgehen/ vnd mit dem König<lb/>
Dauid &#x017F;agen: Wie ein Hir&#x017F;ch &#x017F;chreyet nach fri&#x017F;ch&#x1EBD; Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chreyet meine Seele Gott zu dir/ Meine Seele dür&#x017F;tet<lb/>
nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/ wenn werde ich dahin<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">kommen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0131] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. vnd ein Herr aller Herren. O meine Seele/ der dich ge- ſchaffen hat/ der iſt dein Mann/ vnd dein Bräutigam/ vnd heißt/ die Liebe ſelbſt/ vnd da du verdampt wareſt in Sünden zur Hellen/ da hat er dich geliebet biß in den Todt/ vnd iſt auß groſſer Liebe für dich geſtorben/ daß du vom Todt zum ewigen Leben errettet würdeſt. Vñ nun läßt er dich auß groſ- ſer Liebe/ durch ſein Wort beruffen/ daß du ſolt an jhn glau- ben/ vnd dein hertzliches Vertrauwen auff jhn ſetzen/ Als denn wirdt er dich nach dieſem Leben auß groſſer Liebe/ zu ſich hinauff nemmen in das Paradeiß ſeines Vatters/ vnd daſelbſt in groſſer herrlichen Verſam̃lung ſeiner heyligen Engeln/ eine ewige frewdenreiche Hochzeit mit dir halten. O meine Seele/ wie wirdt daſelbſt Gott der Vatter in ſei- nem Sohn/ vnd der Sohn im Vatter/ dich ſo ſchön/ ſo freundtlich vnd ſo lieblich anblicken vnd anlachen/ da zu auß groſſer Liebe/ mit ſeinem heyligen Geiſt/ dich ſo tröſtlich er- füllen/ beſitzen vnd in dir wohnen/ als weret jhr ein Leib/ ein Geiſt/ eine Maſſa/ daß du für ſolche Herrlichkeit/ Frewde vnd Wolluſt/ nicht aller Welt Luſt vnd Frewde nemmen ſol- teſt. O meine Seele wiltu nun etwas von Hertzen lieben/ ſo habe nicht lieb die Welt/ noch alles was darinnen iſt/ ſondern laß die Liebe hingerichtet ſeyn zu dem allerſchöneſten/ aller- freundtlichſten/ allerreichſten vnd allerprächtigſten Ehren- könig/ zu dem Gott Himmels vnd der Erden/ der dir dein Hertz zur Gnüge wirdt erſättigen/ welchs ſonſt kein jrrdiſche Pracht/ Frewde noch Wolluſt thun kan. Eſa. 53. 1. Johan. 5. Johan. 13. 15. Rom. 8. Hertzlich Ver- langen nach der him̃liſchen Hoch- zeit deß ewigen Lebens. 1. Johan. 4. Alſo würdet auch jhr Könige/ jhr Fürſten vnd Regenten auff Erden (da dieſer Artickel euch allein recht bekannt were) mit him̃liſchen Gedancken vmbgehen/ vnd mit dem König Dauid ſagen: Wie ein Hirſch ſchreyet nach friſchẽ Waſſer/ ſo ſchreyet meine Seele Gott zu dir/ Meine Seele dürſtet nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/ wenn werde ich dahin kommen/ Wie Könige/ Fürſten vñ Her- ren würden ge- ſinnet ſeyn/ weñ ſie die Lehre vom ewigen Le- ben recht ver- ſtünden. Pſal. 42. P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/131
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/131>, abgerufen am 26.06.2024.