Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
Liecht/ vnd die Sonne der Gerechtigkeit/ erleuchtet dich
ewiglich.

Das weisse vnd vnbefleckte Lamb Gottes/ ist dein hellesHerrliche vnnd
sehr liebliche
Gesellschafft
Gottes vnd sei-
ner Außerwehl-
ten im ewigen
Leben.
Der König.
Die Engel.
Die Bürger.
Alle Außer-
wehlten.

vnd allerschönestes Liecht/ Ja das ist deine Sonne/ vnd dei-
ne Klarheit/ daß du dieses allerschönesten Königes Gut vnd
Herrligkeit ohn vnterlaß magst anschauwen/ Er der Kö-
nig aller Königen sitzt mitten in der Statt/ vnd seine Kin-
der stehen vmb jhn her. Da lassen die Chor der Engeln
jhre fröliche Stimme hören/ Da läßt sich sehen die Gemei-
ne der himmlischen Bürgerschafft. Da ist eine süsse Frolo-
ckung aller Außerwehlten/ welche von dieser betrübten
Wolfahrt/ zu deiner Frewde hineyn getretten sind/ Da si-
het man die vorsichtigen Propheten/ die zwölff Aposteln/Die Prophe-
ten.
Die Apostel.
Die Märty-
rer.
Bekenner der
Warheit.
Manne.
Frauwen.
Junge Gesel-
len.
Jungfrauwen.

vnd das sieghaffte Heer der vnzahlbaren Märtyrer/ Da er-
scheinen bey einander die heyligen thewren Bekenner der
Warheit/ Da sind die heyligen Einsamen/ vnd die heylige
Frauwen/ welche die Wolluste dieser Welt vberwunden
haben. Da sind die junge Gesellen/ Kinder vnd Jungfrau-
wen/ die jhre Zeit/ mit heyligem Leben zugebracht haben/ Da
sind die Schafe vnd Lämmer/ welche dem Strick der Welt-
lichen Lüsten entgangen sind. Sie frolocken all mit einan-
der in jhren Wohnungen/ vnnd ein jeder hat seine vnter-
schiedene Herrligkeit/ aber doch haben sie all einerley
Frewde.

Es herrschet da die volle vnd vollkommene Liebe/ die-Vollkommene
Liebe herrschet
vnnd regieret im
Himmel.

weil Gott ist alles in allem/ welchen sie ewiglich sehen/ vnd
in dem sie jhn ewiglich sehen/ brennen sie von Liebe gegen
jhn/ Sie lieben vnd loben jhn/ sie loben vnd lieben jhn/ vnd all
jhr Werck ist/ daß sie Gott loben ohn Ende/ ohn Auffhören
vnd ohne Mühe.

O wie selig vnnd abermal selig/ werd ich seyn in al-Seligkeit der
Außerwehlten
Seelen im Him-
mel.

le Ewigkeit/ wenn ich werde nach Aufflösung vnnd

Able-
O ij

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
Liecht/ vnd die Sonne der Gerechtigkeit/ erleuchtet dich
ewiglich.

Das weiſſe vnd vnbefleckte Lamb Gottes/ iſt dein hellesHerrliche vnnd
ſehr liebliche
Geſellſchafft
Gottes vnd ſei-
ner Außerwehl-
ten im ewigen
Leben.
Der König.
Die Engel.
Die Bürger.
Alle Außer-
wehlten.

vnd allerſchöneſtes Liecht/ Ja das iſt deine Sonne/ vnd dei-
ne Klarheit/ daß du dieſes allerſchöneſten Königes Gut vnd
Herrligkeit ohn vnterlaß magſt anſchauwen/ Er der Kö-
nig aller Königen ſitzt mitten in der Statt/ vnd ſeine Kin-
der ſtehen vmb jhn her. Da laſſen die Chor der Engeln
jhre fröliche Stimme hören/ Da läßt ſich ſehen die Gemei-
ne der himmliſchen Bürgerſchafft. Da iſt eine ſüſſe Frolo-
ckung aller Außerwehlten/ welche von dieſer betrübten
Wolfahrt/ zu deiner Frewde hineyn getretten ſind/ Da ſi-
het man die vorſichtigen Propheten/ die zwölff Apoſteln/Die Prophe-
ten.
Die Apoſtel.
Die Märty-
rer.
Bekenner der
Warheit.
Manne.
Frauwen.
Junge Geſel-
len.
Jungfrauwen.

vnd das ſieghaffte Heer der vnzahlbaren Märtyrer/ Da er-
ſcheinen bey einander die heyligen thewren Bekenner der
Warheit/ Da ſind die heyligen Einſamen/ vnd die heylige
Frauwen/ welche die Wolluſte dieſer Welt vberwunden
haben. Da ſind die junge Geſellen/ Kinder vnd Jungfrau-
wen/ die jhre Zeit/ mit heyligem Leben zugebracht haben/ Da
ſind die Schafe vnd Lämmer/ welche dem Strick der Welt-
lichen Lüſten entgangen ſind. Sie frolocken all mit einan-
der in jhren Wohnungen/ vnnd ein jeder hat ſeine vnter-
ſchiedene Herrligkeit/ aber doch haben ſie all einerley
Frewde.

Es herrſchet da die volle vnd vollkommene Liebe/ die-Vollkommene
Liebe herrſchet
vnnd regieret im
Himmel.

weil Gott iſt alles in allem/ welchen ſie ewiglich ſehen/ vnd
in dem ſie jhn ewiglich ſehen/ brennen ſie von Liebe gegen
jhn/ Sie lieben vnd loben jhn/ ſie loben vnd lieben jhn/ vnd all
jhr Werck iſt/ daß ſie Gott loben ohn Ende/ ohn Auffhören
vnd ohne Mühe.

O wie ſelig vnnd abermal ſelig/ werd ich ſeyn in al-Seligkeit der
Außerwehlten
Seelẽ im Him-
mel.

le Ewigkeit/ wenn ich werde nach Aufflöſung vnnd

Able-
O ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0125" n="107"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
Liecht/ vnd die Sonne der Gerechtigkeit/ erleuchtet dich<lb/>
ewiglich.</p><lb/>
            <p>Das wei&#x017F;&#x017F;e vnd vnbefleckte Lamb Gottes/ i&#x017F;t dein helles<note place="right">Herrliche vnnd<lb/>
&#x017F;ehr liebliche<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/>
Gottes vnd &#x017F;ei-<lb/>
ner Außerwehl-<lb/>
ten im ewigen<lb/>
Leben.<lb/>
Der König.<lb/>
Die Engel.<lb/>
Die Bürger.<lb/>
Alle Außer-<lb/>
wehlten.</note><lb/>
vnd aller&#x017F;chöne&#x017F;tes Liecht/ Ja das i&#x017F;t deine Sonne/ vnd dei-<lb/>
ne Klarheit/ daß du die&#x017F;es aller&#x017F;chöne&#x017F;ten Königes Gut vnd<lb/>
Herrligkeit ohn vnterlaß mag&#x017F;t an&#x017F;chauwen/ Er der Kö-<lb/>
nig aller Königen &#x017F;itzt mitten in der Statt/ vnd &#x017F;eine Kin-<lb/>
der &#x017F;tehen vmb jhn her. Da la&#x017F;&#x017F;en die Chor der Engeln<lb/>
jhre fröliche Stimme hören/ Da läßt &#x017F;ich &#x017F;ehen die Gemei-<lb/>
ne der himmli&#x017F;chen Bürger&#x017F;chafft. Da i&#x017F;t eine &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e Frolo-<lb/>
ckung aller Außerwehlten/ welche von die&#x017F;er betrübten<lb/>
Wolfahrt/ zu deiner Frewde hineyn getretten &#x017F;ind/ Da &#x017F;i-<lb/>
het man die vor&#x017F;ichtigen Propheten/ die zwölff Apo&#x017F;teln/<note place="right">Die Prophe-<lb/>
ten.<lb/>
Die Apo&#x017F;tel.<lb/>
Die Märty-<lb/>
rer.<lb/>
Bekenner der<lb/>
Warheit.<lb/>
Manne.<lb/>
Frauwen.<lb/>
Junge Ge&#x017F;el-<lb/>
len.<lb/>
Jungfrauwen.</note><lb/>
vnd das &#x017F;ieghaffte Heer der vnzahlbaren Märtyrer/ Da er-<lb/>
&#x017F;cheinen bey einander die heyligen thewren Bekenner der<lb/>
Warheit/ Da &#x017F;ind die heyligen Ein&#x017F;amen/ vnd die heylige<lb/>
Frauwen/ welche die Wollu&#x017F;te die&#x017F;er Welt vberwunden<lb/>
haben. Da &#x017F;ind die junge Ge&#x017F;ellen/ Kinder vnd Jungfrau-<lb/>
wen/ die jhre Zeit/ mit heyligem Leben zugebracht haben/ Da<lb/>
&#x017F;ind die Schafe vnd Lämmer/ welche dem Strick der Welt-<lb/>
lichen Lü&#x017F;ten entgangen &#x017F;ind. Sie frolocken all mit einan-<lb/>
der in jhren Wohnungen/ vnnd ein jeder hat &#x017F;eine vnter-<lb/>
&#x017F;chiedene Herrligkeit/ aber doch haben &#x017F;ie all einerley<lb/>
Frewde.</p><lb/>
            <p>Es herr&#x017F;chet da die volle vnd vollkommene Liebe/ die-<note place="right">Vollkommene<lb/>
Liebe herr&#x017F;chet<lb/>
vnnd regieret im<lb/>
Himmel.</note><lb/>
weil Gott i&#x017F;t alles in allem/ welchen &#x017F;ie ewiglich &#x017F;ehen/ vnd<lb/>
in dem &#x017F;ie jhn ewiglich &#x017F;ehen/ brennen &#x017F;ie von Liebe gegen<lb/>
jhn/ Sie lieben vnd loben jhn/ &#x017F;ie loben vnd lieben jhn/ vnd all<lb/>
jhr Werck i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie Gott loben ohn Ende/ ohn Auffhören<lb/>
vnd ohne Mühe.</p><lb/>
            <p>O wie &#x017F;elig vnnd abermal &#x017F;elig/ werd ich &#x017F;eyn in al-<note place="right">Seligkeit der<lb/>
Außerwehlten<lb/>
Seel&#x1EBD; im Him-<lb/>
mel.</note><lb/>
le Ewigkeit/ wenn ich werde nach Aufflö&#x017F;ung vnnd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Able-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0125] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. Liecht/ vnd die Sonne der Gerechtigkeit/ erleuchtet dich ewiglich. Das weiſſe vnd vnbefleckte Lamb Gottes/ iſt dein helles vnd allerſchöneſtes Liecht/ Ja das iſt deine Sonne/ vnd dei- ne Klarheit/ daß du dieſes allerſchöneſten Königes Gut vnd Herrligkeit ohn vnterlaß magſt anſchauwen/ Er der Kö- nig aller Königen ſitzt mitten in der Statt/ vnd ſeine Kin- der ſtehen vmb jhn her. Da laſſen die Chor der Engeln jhre fröliche Stimme hören/ Da läßt ſich ſehen die Gemei- ne der himmliſchen Bürgerſchafft. Da iſt eine ſüſſe Frolo- ckung aller Außerwehlten/ welche von dieſer betrübten Wolfahrt/ zu deiner Frewde hineyn getretten ſind/ Da ſi- het man die vorſichtigen Propheten/ die zwölff Apoſteln/ vnd das ſieghaffte Heer der vnzahlbaren Märtyrer/ Da er- ſcheinen bey einander die heyligen thewren Bekenner der Warheit/ Da ſind die heyligen Einſamen/ vnd die heylige Frauwen/ welche die Wolluſte dieſer Welt vberwunden haben. Da ſind die junge Geſellen/ Kinder vnd Jungfrau- wen/ die jhre Zeit/ mit heyligem Leben zugebracht haben/ Da ſind die Schafe vnd Lämmer/ welche dem Strick der Welt- lichen Lüſten entgangen ſind. Sie frolocken all mit einan- der in jhren Wohnungen/ vnnd ein jeder hat ſeine vnter- ſchiedene Herrligkeit/ aber doch haben ſie all einerley Frewde. Herrliche vnnd ſehr liebliche Geſellſchafft Gottes vnd ſei- ner Außerwehl- ten im ewigen Leben. Der König. Die Engel. Die Bürger. Alle Außer- wehlten. Die Prophe- ten. Die Apoſtel. Die Märty- rer. Bekenner der Warheit. Manne. Frauwen. Junge Geſel- len. Jungfrauwen. Es herrſchet da die volle vnd vollkommene Liebe/ die- weil Gott iſt alles in allem/ welchen ſie ewiglich ſehen/ vnd in dem ſie jhn ewiglich ſehen/ brennen ſie von Liebe gegen jhn/ Sie lieben vnd loben jhn/ ſie loben vnd lieben jhn/ vnd all jhr Werck iſt/ daß ſie Gott loben ohn Ende/ ohn Auffhören vnd ohne Mühe. Vollkommene Liebe herrſchet vnnd regieret im Himmel. O wie ſelig vnnd abermal ſelig/ werd ich ſeyn in al- le Ewigkeit/ wenn ich werde nach Aufflöſung vnnd Able- Seligkeit der Außerwehlten Seelẽ im Him- mel. O ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/125
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/125>, abgerufen am 25.06.2024.