Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch- und Musikalisches Lust- 10. Wenn Er etwan in den Feldern/Bey den Hürten in dem Gras/ der in den krausen Wäldern/ Bey den satten Schafen saß/ Sang Er diesen Satz zusammen Jn Amints Violdegammen: 11. Vater Foebus deine Treue/Macht daß ich mein Vaterland Zu verlassen fast nicht scheue; Dein geliebtes Musenband Führet mich zu solchen dingen/ So mir nichts als Freude bringen. 12. Weg mit solchem der nur liegetAuf der faulen Schlüngelbank! Wer sich in die Fremde füget Der verdienet Lob und Dank. (Doch nicht der gleich einem Prasser/ Sein Vermögen macht zu Wasser.) 13. Viele zwar sind der Gedanken/Meinen wenn in gutem Muht'/ Ausser ihres Vaters Schranken/ Durchgebracht ihr Geld und Gut Daß Sie schon sind klüger worden/ (Freylich ja in Midas-or den. Es
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt- 10. Wenn Er etwan in den Feldern/Bey den Huͤrten in dem Graſ/ der in den krauſen Waͤldern/ Bey den ſatten Schafen ſaß/ Sang Er dieſen Satz zuſammen Jn Amints Violdegammen: 11. Vater Foebus deine Treue/Macht daß ich mein Vaterland Zu verlaſſen faſt nicht ſcheue; Dein geliebtes Muſenband Fuͤhret mich zu ſolchen dingen/ So mir nichts als Freude bringen. 12. Weg mit ſolchem der nur liegetAuf der faulen Schluͤngelbank! Wer ſich in die Fremde fuͤget Der verdienet Lob und Dank. (Doch nicht der gleich einem Praſſer/ Sein Vermoͤgen macht zu Waſſer.) 13. Viele zwar ſind der Gedanken/Meinen wenn in gutem Muht’/ Auſſer ihres Vaters Schranken/ Durchgebracht ihr Geld und Gut Daß Sie ſchon ſind kluͤger worden/ (Freylich ja in Midas-or den. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0128" n="102"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-</hi> </fw><lb/> <lg n="10"> <head>10.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>enn <hi rendition="#fr">E</hi>r etwan in den <hi rendition="#fr">F</hi>eldern/</l><lb/> <l>Bey den Huͤrten in dem Graſ/</l><lb/> <l>der in den krauſen <hi rendition="#fr">W</hi>aͤldern/</l><lb/> <l>Bey den ſatten <hi rendition="#fr">S</hi>chafen ſaß/</l><lb/> <l>Sang <hi rendition="#fr">E</hi>r dieſen Satz zuſammen</l><lb/> <l>Jn <hi rendition="#fr">Amints V</hi>ioldegammen:</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head>11.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">V</hi>ater <hi rendition="#fr">F</hi>oebus deine <hi rendition="#fr">T</hi>reue/</l><lb/> <l>Macht daß ich mein <hi rendition="#fr">V</hi>aterland</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Z</hi>u verlaſſen faſt nicht ſcheue;</l><lb/> <l>Dein geliebtes Muſenband</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">F</hi>uͤhret mich zu ſolchen dingen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">S</hi>o mir nichts als <hi rendition="#fr">F</hi>reude bringen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head>12.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>eg mit ſolchem der nur lieget</l><lb/> <l>Auf der faulen Schluͤngelbank!</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>er ſich in die <hi rendition="#fr">F</hi>remde fuͤget</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er verdienet <hi rendition="#fr">L</hi>ob und Dank.<lb/> (<hi rendition="#fr">D</hi>och nicht der gleich einem <hi rendition="#fr">P</hi>raſſer/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">S</hi>ein <hi rendition="#fr">V</hi>ermoͤgen macht zu <hi rendition="#fr">W</hi>aſſer.)</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <head>13.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">V</hi>iele zwar ſind der Gedanken/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">M</hi>einen wenn in gutem Muht’/</l><lb/> <l>Auſſer ihres <hi rendition="#fr">V</hi>aters Schranken/</l><lb/> <l>Durchgebracht ihr Geld und Gut</l><lb/> <l>Daß Sie ſchon ſind kluͤger worden/<lb/> (<hi rendition="#fr">F</hi>reylich ja in Midas-or den.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">E</hi>s</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0128]
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-
10.
Wenn Er etwan in den Feldern/
Bey den Huͤrten in dem Graſ/
der in den krauſen Waͤldern/
Bey den ſatten Schafen ſaß/
Sang Er dieſen Satz zuſammen
Jn Amints Violdegammen:
11.
Vater Foebus deine Treue/
Macht daß ich mein Vaterland
Zu verlaſſen faſt nicht ſcheue;
Dein geliebtes Muſenband
Fuͤhret mich zu ſolchen dingen/
So mir nichts als Freude bringen.
12.
Weg mit ſolchem der nur lieget
Auf der faulen Schluͤngelbank!
Wer ſich in die Fremde fuͤget
Der verdienet Lob und Dank.
(Doch nicht der gleich einem Praſſer/
Sein Vermoͤgen macht zu Waſſer.)
13.
Viele zwar ſind der Gedanken/
Meinen wenn in gutem Muht’/
Auſſer ihres Vaters Schranken/
Durchgebracht ihr Geld und Gut
Daß Sie ſchon ſind kluͤger worden/
(Freylich ja in Midas-or den.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/128 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/128>, abgerufen am 16.02.2025. |