Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Die unglükkselige
Der tapfre Kriegesheld macht sich selbselbst
voran

(in meinung wo er selbst/ da sey es wol gethan)
Trabt als geflügelt fort mit tausend frischen
Knechten/

Die all' entschlossen find biß auf den Tod zu-
fechten/

Zum Königshofe zu/ da war kein Wieder-
stand/

Nicht einer war zu sehn der sich mit Waffen
fandt';

Allein die Königinn von Aengsten gantz durch-
nommen/

Sah diesen kühnen Held den Masanissen kom-
men/

Den tapfren Masaniß/ sie sahe die Gefahr/
Und die Leibeigenschaft so ihr vor Augen war.
Sie fügte sich herab/ gieng ihm betrübt ent-
gegen/

[u]m den erzörnten Muht ein wenig zu bewegen/
Fiel vor ihm auf die Knieh' und weinte bitter-
lich.

Er blieb ein wenig stehn; Erbarm/ erbarme
dich/

Sprach das betrübte Weib/ du Sieger dieser
Landen/

Beschirme meine Zucht vor Spott/ vor Hohn/
vor Schanden/

Denn dieses ist ein Werk das deine Thaten
ziehrt/

Und deinem Heldenmuht' ein ewigs Lob ge-
biehrt.

Vor kurtz verwichner Zeit saß ich hier auch ge-
krönet;

Nu
Die ungluͤkkſelige
Der tapfre Kriegesheld macht ſich ſelbſelbſt
voran

(in meinung wo er ſelbſt/ da ſey es wol gethan)
Trabt als gefluͤgelt fort mit tauſend friſchen
Knechten/

Die all’ entſchloſſen find biß auf den Tod zu-
fechten/

Zum Koͤnigshofe zu/ da war kein Wieder-
ſtand/

Nicht einer war zu ſehn der ſich mit Waffen
fandt’;

Allein die Koͤniginn von Aengſten gantz durch-
nommen/

Sah dieſen kuͤhnen Held den Maſaniſſen kom-
men/

Den tapfren Maſaniß/ ſie ſahe die Gefahr/
Und die Leibeigenſchaft ſo ihr vor Augen war.
Sie fuͤgte ſich herab/ gieng ihm betruͤbt ent-
gegen/

[u]m den erzoͤrnten Muht ein wenig zu bewegen/
Fiel vor ihm auf die Knieh’ und weinte bitter-
lich.

Er blieb ein wenig ſtehn; Erbarm/ erbarme
dich/

Sprach das betruͤbte Weib/ du Sieger dieſer
Landen/

Beſchirme meine Zucht vor Spott/ vor Hohn/
vor Schanden/

Denn dieſes iſt ein Werk das deine Thaten
ziehrt/

Und deinem Heldenmuht’ ein ewigs Lob ge-
biehrt.

Vor kurtz verwichner Zeit ſaß ich hier auch ge-
kroͤnet;

Nu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0322" n="248"/>
            <fw place="top" type="header">Die unglu&#x0364;kk&#x017F;elige</fw><lb/>
            <l>Der tapfre Kriegesheld macht &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#et">voran</hi></l><lb/>
            <l>(in meinung wo er &#x017F;elb&#x017F;t/ da &#x017F;ey es wol gethan)</l><lb/>
            <l>Trabt als geflu&#x0364;gelt fort mit tau&#x017F;end fri&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#et">Knechten/</hi></l><lb/>
            <l>Die all&#x2019; ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en find biß auf den Tod zu-<lb/><hi rendition="#et">fechten/</hi></l><lb/>
            <l>Zum Ko&#x0364;nigshofe zu/ da war kein Wieder-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;tand/</hi></l><lb/>
            <l>Nicht einer war zu &#x017F;ehn der &#x017F;ich mit Waffen<lb/><hi rendition="#et">fandt&#x2019;;</hi></l><lb/>
            <l>Allein die Ko&#x0364;niginn von Aeng&#x017F;ten gantz durch-<lb/><hi rendition="#et">nommen/</hi></l><lb/>
            <l>Sah die&#x017F;en ku&#x0364;hnen Held den Ma&#x017F;ani&#x017F;&#x017F;en kom-<lb/><hi rendition="#et">men/</hi></l><lb/>
            <l>Den tapfren Ma&#x017F;aniß/ &#x017F;ie &#x017F;ahe die Gefahr/</l><lb/>
            <l>Und die Leibeigen&#x017F;chaft &#x017F;o ihr vor Augen war.</l><lb/>
            <l>Sie fu&#x0364;gte &#x017F;ich herab/ gieng ihm betru&#x0364;bt ent-<lb/><hi rendition="#et">gegen/</hi></l><lb/>
            <l><supplied>u</supplied>m den erzo&#x0364;rnten Muht ein wenig zu bewegen/</l><lb/>
            <l>Fiel vor ihm auf die Knieh&#x2019; und weinte bitter-<lb/><hi rendition="#et">lich.</hi></l><lb/>
            <l>Er blieb ein wenig &#x017F;tehn; Erbarm/ erbarme<lb/><hi rendition="#et">dich/</hi></l><lb/>
            <l>Sprach das betru&#x0364;bte Weib/ du Sieger die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#et">Landen/</hi></l><lb/>
            <l>Be&#x017F;chirme meine Zucht vor Spott/ vor Hohn/<lb/><hi rendition="#et">vor Schanden/</hi></l><lb/>
            <l>Denn die&#x017F;es i&#x017F;t ein Werk das deine Thaten<lb/><hi rendition="#et">ziehrt/</hi></l><lb/>
            <l>Und deinem Heldenmuht&#x2019; ein ewigs Lob ge-<lb/><hi rendition="#et">biehrt.</hi></l><lb/>
            <l>Vor kurtz verwichner Zeit &#x017F;aß ich hier auch ge-<lb/><hi rendition="#et">kro&#x0364;net;</hi></l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Nu</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0322] Die ungluͤkkſelige Der tapfre Kriegesheld macht ſich ſelbſelbſt voran (in meinung wo er ſelbſt/ da ſey es wol gethan) Trabt als gefluͤgelt fort mit tauſend friſchen Knechten/ Die all’ entſchloſſen find biß auf den Tod zu- fechten/ Zum Koͤnigshofe zu/ da war kein Wieder- ſtand/ Nicht einer war zu ſehn der ſich mit Waffen fandt’; Allein die Koͤniginn von Aengſten gantz durch- nommen/ Sah dieſen kuͤhnen Held den Maſaniſſen kom- men/ Den tapfren Maſaniß/ ſie ſahe die Gefahr/ Und die Leibeigenſchaft ſo ihr vor Augen war. Sie fuͤgte ſich herab/ gieng ihm betruͤbt ent- gegen/ um den erzoͤrnten Muht ein wenig zu bewegen/ Fiel vor ihm auf die Knieh’ und weinte bitter- lich. Er blieb ein wenig ſtehn; Erbarm/ erbarme dich/ Sprach das betruͤbte Weib/ du Sieger dieſer Landen/ Beſchirme meine Zucht vor Spott/ vor Hohn/ vor Schanden/ Denn dieſes iſt ein Werk das deine Thaten ziehrt/ Und deinem Heldenmuht’ ein ewigs Lob ge- biehrt. Vor kurtz verwichner Zeit ſaß ich hier auch ge- kroͤnet; Nu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/322
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/322>, abgerufen am 23.06.2024.