Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Die verführerische
Sie waren trefflich groß/ am Wasser zart
und schön/

Nur eine wug ein Loht dergleichen nie gesehn.
Die nahm sie/ da sie doch zum großen Ziehrat
hingen/

Sie ließ ihr alsobald sehr scharfen Essig brin-
gen/

Sie leget' Ein' ins Glaß/ damit war es ge-
than/

Das ädle Seegewächs fing bald zu schmeltzen
an.

Als dieser theure Schatz nun endlich gantz ent-
bunden/

Hat man im Glase nichts als nur ein Naß be-
funden/

Dieß wird mit Wein vermischt und bald zum
Trunk gemacht/

Den die Verschwenderinn dem Fürsten zu ge-
bracht.

Der that auch bald bescheid. Seht/ was man hier
verschlemmet/

Was vor ein großer Schatz so schändlich wird
verdemmet/

Ein Schatz der gleichen noch so weit die Son-
ne rennt/

Kein Mensch in dieser Welt gesehen noch er-
kennt.

Es ist noch nicht genug sie wil mit freyen Sinnen.
Auch noch den andern Trunk von neuen an be-
ginnen/

Sie greiffet nach der Perl wil mit derselben
thun

Wie mit der vorigen/ Sie wil durch aus
nicht ruhn.

Sie
Die verfuͤhreriſche
Sie waren trefflich groß/ am Waſſer zart
und ſchoͤn/

Nur eine wug ein Loht dergleichen nie geſehn.
Die nahm ſie/ da ſie doch zum großen Ziehrat
hingen/

Sie ließ ihr alſobald ſehr ſcharfen Eſſig brin-
gen/

Sie leget’ Ein’ ins Glaß/ damit war es ge-
than/

Das aͤdle Seegewaͤchs fing bald zu ſchmeltzen
an.

Als dieſer theure Schatz nun endlich gantz ent-
bunden/

Hat man im Glaſe nichts als nur ein Naß be-
funden/

Dieß wird mit Wein vermiſcht und bald zum
Trunk gemacht/

Den die Verſchwenderinn dem Fuͤrſten zu ge-
bracht.

Der that auch bald beſcheid. Seht/ was man hier
verſchlemmet/

Was vor ein großer Schatz ſo ſchaͤndlich wird
verdemmet/

Ein Schatz der gleichen noch ſo weit die Son-
ne rennt/

Kein Menſch in dieſer Welt geſehen noch er-
kennt.

Es iſt noch nicht genug ſie wil mit freyen Sinnen.
Auch noch den andern Trunk von neuen an be-
ginnen/

Sie greiffet nach der Perl wil mit derſelben
thun

Wie mit der vorigen/ Sie wil durch aus
nicht ruhn.

Sie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0252" n="188"/>
            <fw place="top" type="header">Die verfu&#x0364;hreri&#x017F;che</fw><lb/>
            <l>Sie waren trefflich groß/ am Wa&#x017F;&#x017F;er zart<lb/><hi rendition="#et">und &#x017F;cho&#x0364;n/</hi></l><lb/>
            <l>Nur eine wug ein Loht dergleichen nie ge&#x017F;ehn.</l><lb/>
            <l>Die nahm &#x017F;ie/ da &#x017F;ie doch zum großen Ziehrat<lb/><hi rendition="#et">hingen/</hi></l><lb/>
            <l>Sie ließ ihr al&#x017F;obald &#x017F;ehr &#x017F;charfen E&#x017F;&#x017F;ig brin-<lb/><hi rendition="#et">gen/</hi></l><lb/>
            <l>Sie leget&#x2019; Ein&#x2019; ins Glaß/ damit war es ge-<lb/><hi rendition="#et">than/</hi></l><lb/>
            <l>Das a&#x0364;dle Seegewa&#x0364;chs fing bald zu &#x017F;chmeltzen<lb/><hi rendition="#et">an.</hi></l><lb/>
            <l>Als die&#x017F;er theure Schatz nun endlich gantz ent-<lb/><hi rendition="#et">bunden/</hi></l><lb/>
            <l>Hat man im Gla&#x017F;e nichts als nur ein Naß be-<lb/><hi rendition="#et">funden/</hi></l><lb/>
            <l>Dieß wird mit Wein vermi&#x017F;cht und bald zum<lb/><hi rendition="#et">Trunk gemacht/</hi></l><lb/>
            <l>Den die Ver&#x017F;chwenderinn dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu ge-<lb/><hi rendition="#et">bracht.</hi></l><lb/>
            <l>Der that auch bald be&#x017F;cheid. Seht/ was man hier<lb/><hi rendition="#et">ver&#x017F;chlemmet/</hi></l><lb/>
            <l>Was vor ein großer Schatz &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;ndlich wird<lb/><hi rendition="#et">verdemmet/</hi></l><lb/>
            <l>Ein Schatz der gleichen noch &#x017F;o weit die Son-<lb/><hi rendition="#et">ne rennt/</hi></l><lb/>
            <l>Kein Men&#x017F;ch in die&#x017F;er Welt ge&#x017F;ehen noch er-<lb/><hi rendition="#et">kennt.</hi></l><lb/>
            <l>Es i&#x017F;t noch nicht genug &#x017F;ie wil mit freyen Sinnen.</l><lb/>
            <l>Auch noch den andern Trunk von neuen an be-<lb/><hi rendition="#et">ginnen/</hi></l><lb/>
            <l>Sie greiffet nach der Perl wil mit der&#x017F;elben<lb/><hi rendition="#et">thun</hi></l><lb/>
            <l>Wie mit der vorigen/ Sie wil durch aus<lb/><hi rendition="#et">nicht ruhn.</hi></l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0252] Die verfuͤhreriſche Sie waren trefflich groß/ am Waſſer zart und ſchoͤn/ Nur eine wug ein Loht dergleichen nie geſehn. Die nahm ſie/ da ſie doch zum großen Ziehrat hingen/ Sie ließ ihr alſobald ſehr ſcharfen Eſſig brin- gen/ Sie leget’ Ein’ ins Glaß/ damit war es ge- than/ Das aͤdle Seegewaͤchs fing bald zu ſchmeltzen an. Als dieſer theure Schatz nun endlich gantz ent- bunden/ Hat man im Glaſe nichts als nur ein Naß be- funden/ Dieß wird mit Wein vermiſcht und bald zum Trunk gemacht/ Den die Verſchwenderinn dem Fuͤrſten zu ge- bracht. Der that auch bald beſcheid. Seht/ was man hier verſchlemmet/ Was vor ein großer Schatz ſo ſchaͤndlich wird verdemmet/ Ein Schatz der gleichen noch ſo weit die Son- ne rennt/ Kein Menſch in dieſer Welt geſehen noch er- kennt. Es iſt noch nicht genug ſie wil mit freyen Sinnen. Auch noch den andern Trunk von neuen an be- ginnen/ Sie greiffet nach der Perl wil mit derſelben thun Wie mit der vorigen/ Sie wil durch aus nicht ruhn. Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/252
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/252>, abgerufen am 16.06.2024.