er gern zufrieden war. Jn der Stadt wurde ge- schlachtet und eingesalzen, und die Böden der Bürgerhäuser mit Kornvorräthen aller Art be- schüttet. -- So konnte Colberg allgemach für nothdürftig verproviantirt gelten; während zu hoffen stand, daß das Fehlende im nächsten Früh- ling, bei wieder eröffneter Schifffahrt, durch Zu- fuhr zur See zu ersetzen seyn möchte.
Einen neuen Trost zum Besseren gab es, als bald darauf, vom Könige geschickt, der Haupt- mann von Waldenfels, ein junger thätiger Mann, bei uns auftrat, um, als ernannter Vice-Com- mandant, dem Obristen v. Loucadou zur Seite zu stehen und dessen Kraftlosigkeit zu unterstützen. Brav, wie sein Degen, aber noch nicht von zu- reichender Erfahrung geleitet, begann Dieser sei- ne neue Laufbahn, gleich in den ersten Tagen des Januars 1807, durch eine gewagte Unterneh- mung auf das, 9 bis 10 Meilen weit entlegene Städtchen Wollin, um sich durch Vertreibung der dort stehenden Franzosen eine freie Communication mit Schwedisch-Pommern zu eröffnen. Wahr- scheinlich wäre der nächtliche Ueberfall, wozu er einen bedeutenden Theil der Besatzung Colbergs verbrauchte, gelungen, wenn nicht an Ort und Stelle Fehler begangen worden wären, die seinen übereilten Rückzug, mit einem Verluste von mehr als 100 Mann, zur Folge hatten.
Dieser erste Fehlschlag war um so nachthei- liger, da er ohne Zweifel dem Vice-Comman-
er gern zufrieden war. Jn der Stadt wurde ge- ſchlachtet und eingeſalzen, und die Boͤden der Buͤrgerhaͤuſer mit Kornvorraͤthen aller Art be- ſchuͤttet. — So konnte Colberg allgemach fuͤr nothduͤrftig verproviantirt gelten; waͤhrend zu hoffen ſtand, daß das Fehlende im naͤchſten Fruͤh- ling, bei wieder eroͤffneter Schifffahrt, durch Zu- fuhr zur See zu erſetzen ſeyn moͤchte.
Einen neuen Troſt zum Beſſeren gab es, als bald darauf, vom Koͤnige geſchickt, der Haupt- mann von Waldenfels, ein junger thaͤtiger Mann, bei uns auftrat, um, als ernannter Vice-Com- mandant, dem Obriſten v. Loucadou zur Seite zu ſtehen und deſſen Kraftloſigkeit zu unterſtuͤtzen. Brav, wie ſein Degen, aber noch nicht von zu- reichender Erfahrung geleitet, begann Dieſer ſei- ne neue Laufbahn, gleich in den erſten Tagen des Januars 1807, durch eine gewagte Unterneh- mung auf das, 9 bis 10 Meilen weit entlegene Staͤdtchen Wollin, um ſich durch Vertreibung der dort ſtehenden Franzoſen eine freie Communication mit Schwediſch-Pommern zu eroͤffnen. Wahr- ſcheinlich waͤre der naͤchtliche Ueberfall, wozu er einen bedeutenden Theil der Beſatzung Colbergs verbrauchte, gelungen, wenn nicht an Ort und Stelle Fehler begangen worden waͤren, die ſeinen uͤbereilten Ruͤckzug, mit einem Verluſte von mehr als 100 Mann, zur Folge hatten.
Dieſer erſte Fehlſchlag war um ſo nachthei- liger, da er ohne Zweifel dem Vice-Comman-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0074"n="58"/>
er gern zufrieden war. Jn der Stadt wurde ge-<lb/>ſchlachtet und eingeſalzen, und die Boͤden der<lb/>
Buͤrgerhaͤuſer mit Kornvorraͤthen aller Art be-<lb/>ſchuͤttet. — So konnte Colberg allgemach fuͤr<lb/>
nothduͤrftig verproviantirt gelten; waͤhrend zu<lb/>
hoffen ſtand, daß das Fehlende im naͤchſten Fruͤh-<lb/>
ling, bei wieder eroͤffneter Schifffahrt, durch Zu-<lb/>
fuhr zur See zu erſetzen ſeyn moͤchte.</p><lb/><p>Einen neuen Troſt zum Beſſeren gab es,<lb/>
als bald darauf, vom Koͤnige geſchickt, der Haupt-<lb/>
mann von Waldenfels, ein junger thaͤtiger Mann,<lb/>
bei uns auftrat, um, als ernannter Vice-Com-<lb/>
mandant, dem Obriſten v. Loucadou zur Seite<lb/>
zu ſtehen und deſſen Kraftloſigkeit zu unterſtuͤtzen.<lb/>
Brav, wie ſein Degen, aber noch nicht von zu-<lb/>
reichender Erfahrung geleitet, begann Dieſer ſei-<lb/>
ne neue Laufbahn, gleich in den erſten Tagen<lb/>
des Januars 1807, durch eine gewagte Unterneh-<lb/>
mung auf das, 9 bis 10 Meilen weit entlegene<lb/>
Staͤdtchen Wollin, um ſich durch Vertreibung der<lb/>
dort ſtehenden Franzoſen eine freie Communication<lb/>
mit Schwediſch-Pommern zu eroͤffnen. Wahr-<lb/>ſcheinlich waͤre der naͤchtliche Ueberfall, wozu er<lb/>
einen bedeutenden Theil der Beſatzung Colbergs<lb/>
verbrauchte, gelungen, wenn nicht an Ort und<lb/>
Stelle Fehler begangen worden waͤren, die ſeinen<lb/>
uͤbereilten Ruͤckzug, mit einem Verluſte von mehr<lb/>
als 100 Mann, zur Folge hatten.</p><lb/><p>Dieſer erſte Fehlſchlag war um ſo nachthei-<lb/>
liger, da er ohne Zweifel dem Vice-Comman-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[58/0074]
er gern zufrieden war. Jn der Stadt wurde ge-
ſchlachtet und eingeſalzen, und die Boͤden der
Buͤrgerhaͤuſer mit Kornvorraͤthen aller Art be-
ſchuͤttet. — So konnte Colberg allgemach fuͤr
nothduͤrftig verproviantirt gelten; waͤhrend zu
hoffen ſtand, daß das Fehlende im naͤchſten Fruͤh-
ling, bei wieder eroͤffneter Schifffahrt, durch Zu-
fuhr zur See zu erſetzen ſeyn moͤchte.
Einen neuen Troſt zum Beſſeren gab es,
als bald darauf, vom Koͤnige geſchickt, der Haupt-
mann von Waldenfels, ein junger thaͤtiger Mann,
bei uns auftrat, um, als ernannter Vice-Com-
mandant, dem Obriſten v. Loucadou zur Seite
zu ſtehen und deſſen Kraftloſigkeit zu unterſtuͤtzen.
Brav, wie ſein Degen, aber noch nicht von zu-
reichender Erfahrung geleitet, begann Dieſer ſei-
ne neue Laufbahn, gleich in den erſten Tagen
des Januars 1807, durch eine gewagte Unterneh-
mung auf das, 9 bis 10 Meilen weit entlegene
Staͤdtchen Wollin, um ſich durch Vertreibung der
dort ſtehenden Franzoſen eine freie Communication
mit Schwediſch-Pommern zu eroͤffnen. Wahr-
ſcheinlich waͤre der naͤchtliche Ueberfall, wozu er
einen bedeutenden Theil der Beſatzung Colbergs
verbrauchte, gelungen, wenn nicht an Ort und
Stelle Fehler begangen worden waͤren, die ſeinen
uͤbereilten Ruͤckzug, mit einem Verluſte von mehr
als 100 Mann, zur Folge hatten.
Dieſer erſte Fehlſchlag war um ſo nachthei-
liger, da er ohne Zweifel dem Vice-Comman-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 3. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1823, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung03_1823/74>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.