bis es hieß: Das Schiff ist voll, und es kann keine Maus mehr hinein!
Da ich sah, daß ich, trotz dieser wunder- lichen Ladung, immer noch nicht Ballasttief mit meinem Schiffe lag, so hielt ich bei dem General an, daß er mir noch eine Anzahl Bomben oder Kugeln in den hintern oder vordern Raum geben möchte, weil ich sonst die See nicht würde halten können. Allein seine Antwort lautete: Damit könne mir jetzt nicht geholfen werden; auch bekäme ich noch einen Officier, 2 Sergeanten und 20 Gemeine auf's Schiff, für deren Personen und Sachen gleichfalls noch Raum übrig blei- ben müsse. Der Bescheid war nicht sehr erbaulich: ich mußte mich jedoch damit be- helfen; und so lag ich nun am Licent zum Auslaufen fertig.
Des nächsten Tages suchte mich ein russi- scher Officier -- ein Liefländer, Namens Rasch, der vollkommen gut Deutsch sprach -- in meinem Hause auf, um mir anzuzeigen, daß er zum Commandeur auf meinem Schiffe be- stellt sey, die Fahrt nach Riga mit mir machen und sich mit seinem Commando gegen Abend an Bord einstellen werde. Der Mann war dabei so ungemein höflich, daß ich sofort merkte, er müsse etwas auf dem Herzen haben. Und so war es denn auch wirklich: denn er habe auch eine Frau, hieß es, von der er sich
bis es hieß: Das Schiff iſt voll, und es kann keine Maus mehr hinein!
Da ich ſah, daß ich, trotz dieſer wunder- lichen Ladung, immer noch nicht Ballaſttief mit meinem Schiffe lag, ſo hielt ich bei dem General an, daß er mir noch eine Anzahl Bomben oder Kugeln in den hintern oder vordern Raum geben moͤchte, weil ich ſonſt die See nicht wuͤrde halten koͤnnen. Allein ſeine Antwort lautete: Damit koͤnne mir jetzt nicht geholfen werden; auch bekaͤme ich noch einen Officier, 2 Sergeanten und 20 Gemeine auf’s Schiff, fuͤr deren Perſonen und Sachen gleichfalls noch Raum uͤbrig blei- ben muͤſſe. Der Beſcheid war nicht ſehr erbaulich: ich mußte mich jedoch damit be- helfen; und ſo lag ich nun am Licent zum Auslaufen fertig.
Des naͤchſten Tages ſuchte mich ein ruſſi- ſcher Officier — ein Lieflaͤnder, Namens Raſch, der vollkommen gut Deutſch ſprach — in meinem Hauſe auf, um mir anzuzeigen, daß er zum Commandeur auf meinem Schiffe be- ſtellt ſey, die Fahrt nach Riga mit mir machen und ſich mit ſeinem Commando gegen Abend an Bord einſtellen werde. Der Mann war dabei ſo ungemein hoͤflich, daß ich ſofort merkte, er muͤſſe etwas auf dem Herzen haben. Und ſo war es denn auch wirklich: denn er habe auch eine Frau, hieß es, von der er ſich
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0168"n="152"/>
bis es hieß: Das Schiff iſt voll, und es kann<lb/>
keine Maus mehr hinein!</p><lb/><p>Da ich ſah, daß ich, trotz dieſer wunder-<lb/>
lichen Ladung, immer noch nicht Ballaſttief<lb/>
mit meinem Schiffe lag, ſo hielt ich bei dem<lb/>
General an, daß er mir noch eine Anzahl<lb/>
Bomben oder Kugeln in den hintern oder<lb/>
vordern Raum geben moͤchte, weil ich ſonſt<lb/>
die See nicht wuͤrde halten koͤnnen. Allein<lb/>ſeine Antwort lautete: Damit koͤnne mir<lb/>
jetzt nicht geholfen werden; auch bekaͤme ich<lb/>
noch einen Officier, 2 Sergeanten und 20<lb/>
Gemeine auf’s Schiff, fuͤr deren Perſonen<lb/>
und Sachen gleichfalls noch Raum uͤbrig blei-<lb/>
ben muͤſſe. Der Beſcheid war nicht ſehr<lb/>
erbaulich: ich mußte mich jedoch damit be-<lb/>
helfen; und ſo lag ich nun am Licent zum<lb/>
Auslaufen fertig.</p><lb/><p>Des naͤchſten Tages ſuchte mich ein ruſſi-<lb/>ſcher Officier — ein Lieflaͤnder, Namens Raſch,<lb/>
der vollkommen gut Deutſch ſprach — in<lb/>
meinem Hauſe auf, um mir anzuzeigen, daß<lb/>
er zum Commandeur auf meinem Schiffe be-<lb/>ſtellt ſey, die Fahrt nach Riga mit mir machen<lb/>
und ſich mit ſeinem Commando gegen Abend<lb/>
an Bord einſtellen werde. Der Mann war<lb/>
dabei ſo ungemein hoͤflich, daß ich ſofort<lb/>
merkte, er muͤſſe etwas auf dem Herzen haben.<lb/>
Und ſo war es denn auch wirklich: denn er<lb/>
habe auch eine Frau, hieß es, von der er ſich<lb/></p></div></body></text></TEI>
[152/0168]
bis es hieß: Das Schiff iſt voll, und es kann
keine Maus mehr hinein!
Da ich ſah, daß ich, trotz dieſer wunder-
lichen Ladung, immer noch nicht Ballaſttief
mit meinem Schiffe lag, ſo hielt ich bei dem
General an, daß er mir noch eine Anzahl
Bomben oder Kugeln in den hintern oder
vordern Raum geben moͤchte, weil ich ſonſt
die See nicht wuͤrde halten koͤnnen. Allein
ſeine Antwort lautete: Damit koͤnne mir
jetzt nicht geholfen werden; auch bekaͤme ich
noch einen Officier, 2 Sergeanten und 20
Gemeine auf’s Schiff, fuͤr deren Perſonen
und Sachen gleichfalls noch Raum uͤbrig blei-
ben muͤſſe. Der Beſcheid war nicht ſehr
erbaulich: ich mußte mich jedoch damit be-
helfen; und ſo lag ich nun am Licent zum
Auslaufen fertig.
Des naͤchſten Tages ſuchte mich ein ruſſi-
ſcher Officier — ein Lieflaͤnder, Namens Raſch,
der vollkommen gut Deutſch ſprach — in
meinem Hauſe auf, um mir anzuzeigen, daß
er zum Commandeur auf meinem Schiffe be-
ſtellt ſey, die Fahrt nach Riga mit mir machen
und ſich mit ſeinem Commando gegen Abend
an Bord einſtellen werde. Der Mann war
dabei ſo ungemein hoͤflich, daß ich ſofort
merkte, er muͤſſe etwas auf dem Herzen haben.
Und ſo war es denn auch wirklich: denn er
habe auch eine Frau, hieß es, von der er ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 1. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1821, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung01_1821/168>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.