Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. dörffen. Man gibt vor/ daß diese Stadt in die 600. Jahr vorChristi Gebuhrt erbauet worden und zwar von den Griechen/ welche mit ihrem Haupt Perano alldahin kommen der deß da- mahligen Königs Tochter geheyrathet. Ausser der Stadt und derselben fast gegen über liegt ein Es hat auch einen Thum in der Stadt. Bey derselben ist Nicht weit von dieser Kirche ist eine kleine Capelle und bar-
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. doͤrffen. Man gibt vor/ daß dieſe Stadt in die 600. Jahr vorChriſti Gebuhrt erbauet worden und zwar von den Griechen/ welche mit ihrem Haupt Perano alldahin kommen der deß da- mahligen Koͤnigs Tochter geheyrathet. Auſſer der Stadt und derſelben faſt gegen uͤber liegt ein Es hat auch einen Thum in der Stadt. Bey derſelben iſt Nicht weit von dieſer Kirche iſt eine kleine Capelle und bar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0374" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> doͤrffen. Man gibt vor/ daß dieſe Stadt in die 600. Jahr vor<lb/> Chriſti Gebuhrt erbauet worden und zwar von den Griechen/<lb/> welche mit ihrem Haupt <hi rendition="#aq">Perano</hi> alldahin kommen der deß da-<lb/> mahligen Koͤnigs Tochter geheyrathet.</p><lb/> <p>Auſſer der Stadt und derſelben faſt gegen uͤber liegt ein<lb/> altes Caſtell auf feſtem Lande und etwas vom Meer abe/ wel-<lb/> ches mit Soldaten beſetzt iſt/ darum/ daß ſie der Raubſchiffe<lb/> wegen muͤſſen Wache und Aufſicht halten/ denn man kan ſich<lb/> auf ſolchem Caſtell gar ſehr weit umſehen/ dahero ſie allmahl/<lb/> wenn ſie groſſe Schiffe ſehen/ ſo viel Zeichen geben muͤſ-<lb/> ſen/ als derſelben ſeyn/ deß Nachts aber thun ſies mit angezuͤn-<lb/> deten Feuerwiſchen/ welches man denn unten gar eigentlich ſe-<lb/> hen kan.</p><lb/> <p>Es hat auch einen Thum in der Stadt. Bey derſelben iſt<lb/> eine alte finſtere Kirche/ daran ſtehet ein uhr alter hoheꝛ Heydni-<lb/> ſcher Thurm damahls ohne Tach/ auf welchem uͤberaus ſchoͤ-<lb/> nes Gelaͤute iſt/ welches auch gar auf ſonderbare Manier pflegt<lb/> gelautet zu werden/ alſo/ daß die Glocken bald gar langſam<lb/> und <hi rendition="#aq">gravi</hi>taͤtiſch/ bald wider geſchwind und ſo fort gezogen wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Nicht weit von dieſer Kirche iſt eine kleine Capelle und<lb/> wird geſagt/ daß an dem Ort die groſſe Suͤnderin/ Maria<lb/> Magdalena/ den damals Heidniſchen Voͤlckern oͤffentlich den<lb/> Chriſtlichen Glauben geprediget/ ehe ſie ſich in die Wildniß hin-<lb/> aus in einen ſehr tieffen finſtern Felſen/ nicht weit von der<lb/> Stadt begebẽ allda wahre Buſſe zu thun. Auch ſoll ihr Bruder<lb/> Lazar aus/ von Chriſto zu Bethanien von den Todten aufer-<lb/> wecket/ in der Stadt/ nachdem ſie zum Chriſtlichen Glauben<lb/> bekehret worden/ der erſte Biſchoff geweſen und in vorgedach-<lb/> ter Dumkirche begraben ſeyn. Und ſoll dieſer Lazarus wunder-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bar-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [368/0374]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
doͤrffen. Man gibt vor/ daß dieſe Stadt in die 600. Jahr vor
Chriſti Gebuhrt erbauet worden und zwar von den Griechen/
welche mit ihrem Haupt Perano alldahin kommen der deß da-
mahligen Koͤnigs Tochter geheyrathet.
Auſſer der Stadt und derſelben faſt gegen uͤber liegt ein
altes Caſtell auf feſtem Lande und etwas vom Meer abe/ wel-
ches mit Soldaten beſetzt iſt/ darum/ daß ſie der Raubſchiffe
wegen muͤſſen Wache und Aufſicht halten/ denn man kan ſich
auf ſolchem Caſtell gar ſehr weit umſehen/ dahero ſie allmahl/
wenn ſie groſſe Schiffe ſehen/ ſo viel Zeichen geben muͤſ-
ſen/ als derſelben ſeyn/ deß Nachts aber thun ſies mit angezuͤn-
deten Feuerwiſchen/ welches man denn unten gar eigentlich ſe-
hen kan.
Es hat auch einen Thum in der Stadt. Bey derſelben iſt
eine alte finſtere Kirche/ daran ſtehet ein uhr alter hoheꝛ Heydni-
ſcher Thurm damahls ohne Tach/ auf welchem uͤberaus ſchoͤ-
nes Gelaͤute iſt/ welches auch gar auf ſonderbare Manier pflegt
gelautet zu werden/ alſo/ daß die Glocken bald gar langſam
und gravitaͤtiſch/ bald wider geſchwind und ſo fort gezogen wer-
den.
Nicht weit von dieſer Kirche iſt eine kleine Capelle und
wird geſagt/ daß an dem Ort die groſſe Suͤnderin/ Maria
Magdalena/ den damals Heidniſchen Voͤlckern oͤffentlich den
Chriſtlichen Glauben geprediget/ ehe ſie ſich in die Wildniß hin-
aus in einen ſehr tieffen finſtern Felſen/ nicht weit von der
Stadt begebẽ allda wahre Buſſe zu thun. Auch ſoll ihr Bruder
Lazar aus/ von Chriſto zu Bethanien von den Todten aufer-
wecket/ in der Stadt/ nachdem ſie zum Chriſtlichen Glauben
bekehret worden/ der erſte Biſchoff geweſen und in vorgedach-
ter Dumkirche begraben ſeyn. Und ſoll dieſer Lazarus wunder-
bar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |