Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. dieweil wir aus Syria von der Pest wegen verdächtigen Or-then kamen. Um Mittag fuhren wir mit einem kleinen Booth an das Dieser Orth Infermaria ist ein von der Stadt fern abge- Das
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. dieweil wir aus Syria von der Peſt wegen verdaͤchtigen Or-then kamen. Um Mittag fuhren wir mit einem kleinen Booth an das Dieſer Orth Infermaria iſt ein von der Stadt fern abge- Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0371" n="365"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> dieweil wir aus <hi rendition="#aq">Syria</hi> von der Peſt wegen verdaͤchtigen Or-<lb/> then kamen.</p><lb/> <p>Um Mittag fuhren wir mit einem kleinen Booth an das<lb/> Hauß/ oder Orth an/ wo man den ankommenden Schiffen<lb/> der <hi rendition="#aq">Contumacia</hi> wegen Beſcheid ertheilet/ baten die Herren in-<lb/> ſtaͤndig uns in Port und die Stadt einzulaſſen/ ward uns a-<lb/> ber abgeſchlagen/ wenn wir nicht vorhero die gewoͤhnliche<lb/><hi rendition="#aq">Contumaciam</hi> leiſten wolten/ wurden demnach drauf an den<lb/> Orth gebracht/ <hi rendition="#aq">Infermaria</hi> genannt/ da wir etzliche Wochen in-<lb/> ne liegen ſolten/ biß man der Verdacht wegen einiger mit ge-<lb/> brachten <hi rendition="#aq">infection</hi> an uns verſichert waͤre/ da wir denn unſere<lb/> Sachen auf dem Bothe vom Schiffe abholen und auch an die-<lb/> ſen Ort der <hi rendition="#aq">Contumaciæ</hi> bringen lieſſen. Das Schiff aber/<lb/> muſte mit ſeiner zu Sydon geladenen Wolle wieder zuruͤcke/<lb/> ſich auſſer der Stadt am Caſtell ſtellen und allda etzliche Wo-<lb/> chen auf Ancker liegen.</p><lb/> <p>Dieſer Orth <hi rendition="#aq">Infermaria</hi> iſt ein von der Stadt fern abge-<lb/> legenes Hauß/ um her mit einer Mauer umgeben/ hat unten<lb/> und oben viel Kammern/ und iſt der Laͤnge nach faſt wie ein<lb/> Kloſter gebauet. Liegt gar luſtig am Meer/ hat unten einen<lb/> groſſen weiten Hof und im ſelbigen ſchoͤne luſtige Weingaͤrten/<lb/> friſche Brunnen und eine gar einſame Capelle mit einem Kaͤm-<lb/> merlein dabey/ welche ein Einſtedler zu ſeiner Andacht zu brau-<lb/> chen inne hat. Und in ſolch Hauß werden die <hi rendition="#aq">inficir</hi>ten/ oder die<lb/> zum wenigſten nur den Verdacht der <hi rendition="#aq">infection</hi> habẽ/ gebracht<lb/> und muͤſſen ſich drinnen etzliche Wochen/ nachdem ihnen zuer-<lb/> kant wird/ aufhalten und werden/ wo ſie nicht anders rathen<lb/> koͤnnen/ aus der Stadt um ihr Geld geſpeiſet und unterhalten.<lb/> Wir aber kochtẽ uns entweder ſelber/ was wir gerne eſſen wol-<lb/> ten/ oder lieſſens uns in der Stadt zugericht einkauffen. Und<lb/> weil der Aufſeher ſolches Hauſes ſchon Wein in Vorrath hat-<lb/> te/ ſo namen wir/ ſo viel wir bedorfften/ bey ihm und dorfften<lb/> nicht erſt in der Stadt holen laſſen.</p> </div> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [365/0371]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
dieweil wir aus Syria von der Peſt wegen verdaͤchtigen Or-
then kamen.
Um Mittag fuhren wir mit einem kleinen Booth an das
Hauß/ oder Orth an/ wo man den ankommenden Schiffen
der Contumacia wegen Beſcheid ertheilet/ baten die Herren in-
ſtaͤndig uns in Port und die Stadt einzulaſſen/ ward uns a-
ber abgeſchlagen/ wenn wir nicht vorhero die gewoͤhnliche
Contumaciam leiſten wolten/ wurden demnach drauf an den
Orth gebracht/ Infermaria genannt/ da wir etzliche Wochen in-
ne liegen ſolten/ biß man der Verdacht wegen einiger mit ge-
brachten infection an uns verſichert waͤre/ da wir denn unſere
Sachen auf dem Bothe vom Schiffe abholen und auch an die-
ſen Ort der Contumaciæ bringen lieſſen. Das Schiff aber/
muſte mit ſeiner zu Sydon geladenen Wolle wieder zuruͤcke/
ſich auſſer der Stadt am Caſtell ſtellen und allda etzliche Wo-
chen auf Ancker liegen.
Dieſer Orth Infermaria iſt ein von der Stadt fern abge-
legenes Hauß/ um her mit einer Mauer umgeben/ hat unten
und oben viel Kammern/ und iſt der Laͤnge nach faſt wie ein
Kloſter gebauet. Liegt gar luſtig am Meer/ hat unten einen
groſſen weiten Hof und im ſelbigen ſchoͤne luſtige Weingaͤrten/
friſche Brunnen und eine gar einſame Capelle mit einem Kaͤm-
merlein dabey/ welche ein Einſtedler zu ſeiner Andacht zu brau-
chen inne hat. Und in ſolch Hauß werden die inficirten/ oder die
zum wenigſten nur den Verdacht der infection habẽ/ gebracht
und muͤſſen ſich drinnen etzliche Wochen/ nachdem ihnen zuer-
kant wird/ aufhalten und werden/ wo ſie nicht anders rathen
koͤnnen/ aus der Stadt um ihr Geld geſpeiſet und unterhalten.
Wir aber kochtẽ uns entweder ſelber/ was wir gerne eſſen wol-
ten/ oder lieſſens uns in der Stadt zugericht einkauffen. Und
weil der Aufſeher ſolches Hauſes ſchon Wein in Vorrath hat-
te/ ſo namen wir/ ſo viel wir bedorfften/ bey ihm und dorfften
nicht erſt in der Stadt holen laſſen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/371 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/371>, abgerufen am 16.02.2025. |