Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. cher nach Heydnischen Brauche von dem Volcke verehret wor-den/ weil er nach Absterben Osyridis erschienen und die Heydni- schen Pfaffen fürgeben/ als wenns Osyris wäre. Diese Stadt liegt fast umb und umb im Wasser/ hat starcke Mauren/ und ist mit Munition und Stücken wohl versehen. Vordessen haben die Lombardischen Marggraffen allda ihren Sitz gehabt/ ietzt aber gehöret sie den Venetianern. Von hier aufs süsse Wasser ins Meer und in zwey Stunden 3. zu Venedig ange- langet. Allda habe ich im weissen Löwen acht Tage stille gelegen und den 8. Junij drauff Nachts zwischen 11. und 12. Uhr mit einem Schiffe/ so gemeiniglich alle Nacht dahin zulauffen pfleget/ 4. nacher Padua kommen und sind wir ohngefähr mor- gens umb 9. Uhr allda angelanget und im güldenen Stern ein- gekehret. Als ich mich nun einen Monat allda aufgehalten und/ Weil ich mich aber des Schiffs halber/ so nacher Constan- Und wiewohlich gerne der Stadt Venedig allhier etwas Pracht
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. cher nach Heydniſchen Brauche von dem Volcke verehret wor-den/ weil er nach Abſterben Oſyridis erſchienen und die Heydni- ſchen Pfaffen fuͤrgeben/ als wenns Oſyris waͤre. Dieſe Stadt liegt faſt umb und umb im Waſſer/ hat ſtarcke Mauren/ und iſt mit Munition und Stuͤcken wohl verſehen. Vordeſſen haben die Lombardiſchen Marggraffen allda ihren Sitz gehabt/ ietzt aber gehoͤret ſie den Venetianern. Von hier aufs ſuͤſſe Waſſer ins Meer und in zwey Stunden 3. zu Venedig ange- langet. Allda habe ich im weiſſen Loͤwen acht Tage ſtille gelegen und den 8. Junij drauff Nachts zwiſchen 11. und 12. Uhr mit einem Schiffe/ ſo gemeiniglich alle Nacht dahin zulauffen pfleget/ 4. nacher Padua kommen und ſind wir ohngefaͤhr mor- gens umb 9. Uhr allda angelanget und im guͤldenen Stern ein- gekehret. Als ich mich nun einen Monat allda aufgehalten und/ Weil ich mich aber des Schiffs halber/ ſo nacher Conſtan- Und wiewohlich gerne der Stadt Venedig allhier etwas Pracht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> cher nach Heydniſchen Brauche von dem Volcke verehret wor-<lb/> den/ weil er nach Abſterben <hi rendition="#aq">Oſyridis</hi> erſchienen und die Heydni-<lb/> ſchen Pfaffen fuͤrgeben/ als wenns <hi rendition="#aq">Oſyris</hi> waͤre. Dieſe Stadt<lb/> liegt faſt umb und umb im Waſſer/ hat ſtarcke Mauren/ und iſt<lb/> mit <hi rendition="#aq">Munition</hi> und Stuͤcken wohl verſehen. Vordeſſen haben<lb/> die Lombardiſchen Marggraffen allda ihren Sitz gehabt/ ietzt<lb/> aber gehoͤret ſie den Venetianern. Von hier aufs ſuͤſſe<lb/> Waſſer ins Meer und in zwey Stunden 3. zu Venedig ange-<lb/> langet. Allda habe ich im weiſſen Loͤwen acht Tage ſtille<lb/> gelegen und den 8. <hi rendition="#aq">Junij</hi> drauff Nachts zwiſchen 11. und 12. Uhr<lb/> mit einem Schiffe/ ſo gemeiniglich alle Nacht dahin zulauffen<lb/> pfleget/ 4. nacher <hi rendition="#aq">Padua</hi> kommen und ſind wir ohngefaͤhr mor-<lb/> gens umb 9. Uhr allda angelanget und im guͤldenen Stern ein-<lb/> gekehret.</p><lb/> <p>Als ich mich nun einen Monat allda aufgehalten und/<lb/> was zubeſehen geweſen/ fleißig in Augenſchein genommen/ bin<lb/> ich mit GOTT ſchluͤßig worden meine Reiſe mit dem foͤrder-<lb/> ſamſten nach Conſtantinopel fortzuſetzen/ habe mich demnach<lb/> wieder auf einer gemuͤtheten Land-Gutſchen zuruͤcke nacher<lb/> Venedig begeben/ ſind ſechs Meilen/ und habe allda mein Logier<lb/> im ſchwartzen Adler genommen.</p><lb/> <p>Weil ich mich aber des Schiffs halber/ ſo nacher Conſtan-<lb/> tinopel ſegeln wollen/ in etwas allda aufhalten muͤſſen/ habe ich<lb/> mich aus dem Wirthshauſe in <hi rendition="#aq">Cameram locantem</hi> begeben und<lb/> allda nach meinem belieben ſelber bekoſtet/ dieweil im Wirths-<lb/> hauſe die Speeſen ziemlich hoch anlauffen wollen.</p><lb/> <p>Und wiewohlich gerne der Stadt Venedig allhier etwas<lb/> gedencken wolte/ ſo iſt doch des Dings ſo viel/ daß ichs faſt nicht<lb/> wagen darff. Kurtz aber zuſagen/ ſo halte ich nicht/ daß eine<lb/> Stadt in gantz <hi rendition="#aq">Europa</hi> der Stadt Venedig an Herrligkeit/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pracht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0024]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
cher nach Heydniſchen Brauche von dem Volcke verehret wor-
den/ weil er nach Abſterben Oſyridis erſchienen und die Heydni-
ſchen Pfaffen fuͤrgeben/ als wenns Oſyris waͤre. Dieſe Stadt
liegt faſt umb und umb im Waſſer/ hat ſtarcke Mauren/ und iſt
mit Munition und Stuͤcken wohl verſehen. Vordeſſen haben
die Lombardiſchen Marggraffen allda ihren Sitz gehabt/ ietzt
aber gehoͤret ſie den Venetianern. Von hier aufs ſuͤſſe
Waſſer ins Meer und in zwey Stunden 3. zu Venedig ange-
langet. Allda habe ich im weiſſen Loͤwen acht Tage ſtille
gelegen und den 8. Junij drauff Nachts zwiſchen 11. und 12. Uhr
mit einem Schiffe/ ſo gemeiniglich alle Nacht dahin zulauffen
pfleget/ 4. nacher Padua kommen und ſind wir ohngefaͤhr mor-
gens umb 9. Uhr allda angelanget und im guͤldenen Stern ein-
gekehret.
Als ich mich nun einen Monat allda aufgehalten und/
was zubeſehen geweſen/ fleißig in Augenſchein genommen/ bin
ich mit GOTT ſchluͤßig worden meine Reiſe mit dem foͤrder-
ſamſten nach Conſtantinopel fortzuſetzen/ habe mich demnach
wieder auf einer gemuͤtheten Land-Gutſchen zuruͤcke nacher
Venedig begeben/ ſind ſechs Meilen/ und habe allda mein Logier
im ſchwartzen Adler genommen.
Weil ich mich aber des Schiffs halber/ ſo nacher Conſtan-
tinopel ſegeln wollen/ in etwas allda aufhalten muͤſſen/ habe ich
mich aus dem Wirthshauſe in Cameram locantem begeben und
allda nach meinem belieben ſelber bekoſtet/ dieweil im Wirths-
hauſe die Speeſen ziemlich hoch anlauffen wollen.
Und wiewohlich gerne der Stadt Venedig allhier etwas
gedencken wolte/ ſo iſt doch des Dings ſo viel/ daß ichs faſt nicht
wagen darff. Kurtz aber zuſagen/ ſo halte ich nicht/ daß eine
Stadt in gantz Europa der Stadt Venedig an Herrligkeit/
Pracht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/24 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/24>, abgerufen am 16.02.2025. |