Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung bleibende Spur durch diß Leben hindurch streiche/ iedoch allesaus Liebe dem Nechsten und gemeinen Besten zudienen/ als ha- be auch ich solches zuthun im Namen Gortes bey mir festiglich beschlossen. Und solches werckstellig zumachen habe ich im Jahr nach Das II. Capitel. Von der Fort-Reise biß ans Alpen-Gebürge. VOn Naumburg bin ich mit denen Augspurger Kauf Leu- Augspurg ist sonst ohne daß eine berühmte und wohlbe- Es
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung bleibende Spur durch diß Leben hindurch ſtreiche/ iedoch allesaus Liebe dem Nechſten und gemeinen Beſten zudienen/ als ha- be auch ich ſolches zuthun im Namen Gortes bey mir feſtiglich beſchloſſen. Und ſolches werckſtellig zumachen habe ich im Jahr nach Das II. Capitel. Von der Fort-Reiſe biß ans Alpen-Gebuͤrge. VOn Naumburg bin ich mit denen Augſpurger Kauf Leu- Augſpurg iſt ſonſt ohne daß eine beruͤhmte und wohlbe- Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung</hi></fw><lb/> bleibende Spur durch diß Leben hindurch ſtreiche/ iedoch alles<lb/> aus Liebe dem Nechſten und gemeinen Beſten zudienen/ als ha-<lb/> be auch ich ſolches zuthun im Namen Gortes bey mir feſtiglich<lb/> beſchloſſen.</p><lb/> <p>Und ſolches werckſtellig zumachen habe ich im Jahr nach<lb/> Chriſti unſers Heylandes Geburt 1630. meine Sachen zu Hau-<lb/> ſe/ ſo viel muͤglich/ richtig gemachet und ohne Verzug mit groſ-<lb/> ſer Luſt und Begierde mich im Namen der Heiligen Dreyfal-<lb/> tigkeit auf die Reiſe begeben und zu erſt nacher Naumburg/<lb/> umb allda mit denen auf der Meſſe anweſenden Kauffleuthen<lb/> Compagnie zumachen/ welches auch gar gluͤcklich fuͤr ſich gan-<lb/> gen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#fr">Capitel.</hi></head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Von der Fort-Reiſe biß ans Alpen-Gebuͤrge.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On Naumburg bin ich mit denen Augſpurger Kauf Leu-<lb/> then den 27. <hi rendition="#aq">Apr. ſt. v.</hi> Nachmittage umb drey Uhr obge-<lb/> dachtes 1630. Jahres fortgereiſet und den 15. May dar-<lb/> auf gar gluͤcklich und wohl mit gedachten Kauffleuthen in Aug-<lb/> ſpurg angekommen/ allwo ich im Wirthshauſe zur Traube<lb/> eingekehret.</p><lb/> <p>Augſpurg iſt ſonſt ohne daß eine beruͤhmte und wohlbe-<lb/> kante Stadt und demnach unnoͤthig viel Worte davon zuma-<lb/> chen/ auſſer zugedencken/ daß allda die herrliche Waſſerkunſt/<lb/> der heimliche Einlaß und das wolbeſtallte Zeughauß ſonderbar<lb/> zuſehen ſind. Deßgleichen auch iſt denckwuͤrdig/ daß keine Ra-<lb/> tzen allda gefunden werden/ und fuͤr gewiß geſagt wird/ daß ſie<lb/> weilant Biſchoff Ulrich daſelbſt/ ſo <hi rendition="#aq">Anno</hi> 973 geſtorben/ hinweg<lb/> gebethet. Ja wenn man auch gleich von andern Orthen wel-<lb/> che dahin bringe/ wie offtmahls ſol verſucht worden ſeyn/ ſo<lb/> ſterben ſie und bleiben nicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0019]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung
bleibende Spur durch diß Leben hindurch ſtreiche/ iedoch alles
aus Liebe dem Nechſten und gemeinen Beſten zudienen/ als ha-
be auch ich ſolches zuthun im Namen Gortes bey mir feſtiglich
beſchloſſen.
Und ſolches werckſtellig zumachen habe ich im Jahr nach
Chriſti unſers Heylandes Geburt 1630. meine Sachen zu Hau-
ſe/ ſo viel muͤglich/ richtig gemachet und ohne Verzug mit groſ-
ſer Luſt und Begierde mich im Namen der Heiligen Dreyfal-
tigkeit auf die Reiſe begeben und zu erſt nacher Naumburg/
umb allda mit denen auf der Meſſe anweſenden Kauffleuthen
Compagnie zumachen/ welches auch gar gluͤcklich fuͤr ſich gan-
gen.
Das II. Capitel.
Von der Fort-Reiſe biß ans Alpen-Gebuͤrge.
VOn Naumburg bin ich mit denen Augſpurger Kauf Leu-
then den 27. Apr. ſt. v. Nachmittage umb drey Uhr obge-
dachtes 1630. Jahres fortgereiſet und den 15. May dar-
auf gar gluͤcklich und wohl mit gedachten Kauffleuthen in Aug-
ſpurg angekommen/ allwo ich im Wirthshauſe zur Traube
eingekehret.
Augſpurg iſt ſonſt ohne daß eine beruͤhmte und wohlbe-
kante Stadt und demnach unnoͤthig viel Worte davon zuma-
chen/ auſſer zugedencken/ daß allda die herrliche Waſſerkunſt/
der heimliche Einlaß und das wolbeſtallte Zeughauß ſonderbar
zuſehen ſind. Deßgleichen auch iſt denckwuͤrdig/ daß keine Ra-
tzen allda gefunden werden/ und fuͤr gewiß geſagt wird/ daß ſie
weilant Biſchoff Ulrich daſelbſt/ ſo Anno 973 geſtorben/ hinweg
gebethet. Ja wenn man auch gleich von andern Orthen wel-
che dahin bringe/ wie offtmahls ſol verſucht worden ſeyn/ ſo
ſterben ſie und bleiben nicht.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/19 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/19>, abgerufen am 16.02.2025. |