Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebenjährige Welt-Beschauung.

Auch sind sehr viel Türckische Musqueen oder Kirchen in
der Stadt/ welche inwendig von lauter hell pollirten Marmel
aufs zierlichst gebauet seyn und umher allenthalben voll bren-
nende Lampen hengen/ welche denn die Kirchen von dem Mar-
mel voll Glantz und Klarheit machen/ so über alle masse präch-
tig zu sehen ist.

Solten die Kirchen den Contraten nach gerechnet wer-
den/ deren in die vier und zwantzig tausend/ in ieder aber drey
und auch wol vier Kirchen zu finden sind/ so würde man/ nur
zu dreyen zurechnen/ in die zwey und siebenzig tausend Muß-
queen/ oder Kirchen aufbringen. Und sind dieselbe nicht
schlecht/ sondern meist sehr statlich erbauet/ massen dann die
Türcken viel auf ihren Gottesdienst halten. An und um solche
Kirchen herum stehen wunderschöne hohe Thürme/ die mei-
sten oben zu höchst drauff mit runden steinern/ oder bleyern
Knöpffen und Spitzen und manche mit drey Gängen überein-
ander umher/ welches denn gar zierlich und prächtig anzuse-
hen ist.

Und weil die Türcken keine Glocken/ wie wir in der Chri-
stenheit/ haben/ sintemal sie uns Christen das für Sünde und
Thorheit zurechnen/ daß wir Glocken gebrauchen/ da uns doch
GOTT den Mund und die Stimme zu seinem Lob und Ehren
gegeben/ so müssen durch gantz Türckey ihre Hotschilar, die bey
ihnen so viel/ als bey uns die Glöckner und Meßner sind/ auff
solche Kirch Thurm-Gänge treten und über die Städte den
Gottes-Dienst mit Schreyen andeuten. Und damit die-
selben ja starck gnug schreyen können/ so stopffen sie beyde Oh-
ren mit den Fingern zu und schreyen so greulich/ daß sie ver-
schwartzen mögten. Dergleichen geschicht alle Tage sechs/ deß
Freytags aber steben mahl denn der ist ihr Sabbath/ oder Son-
tag/ da stehen offt auf einem Thurm und desselben unterschie-

denen
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.

Auch ſind ſehr viel Tuͤrckiſche Muſqueen oder Kirchen in
der Stadt/ welche inwendig von lauter hell pollirten Marmel
aufs zierlichſt gebauet ſeyn und umher allenthalben voll bren-
nende Lampen hengen/ welche denn die Kirchen von dem Mar-
mel voll Glantz und Klarheit machen/ ſo uͤber alle maſſe praͤch-
tig zu ſehen iſt.

Solten die Kirchen den Contraten nach gerechnet wer-
den/ deren in die vier und zwantzig tauſend/ in ieder aber drey
und auch wol vier Kirchen zu finden ſind/ ſo wuͤrde man/ nur
zu dreyen zurechnen/ in die zwey und ſiebenzig tauſend Muß-
queen/ oder Kirchen aufbringen. Und ſind dieſelbe nicht
ſchlecht/ ſondern meiſt ſehr ſtatlich erbauet/ maſſen dann die
Tuͤrcken viel auf ihren Gottesdienſt halten. An und um ſolche
Kirchen herum ſtehen wunderſchoͤne hohe Thuͤrme/ die mei-
ſten oben zu hoͤchſt drauff mit runden ſteinern/ oder bleyern
Knoͤpffen und Spitzen und manche mit drey Gaͤngen uͤberein-
ander umher/ welches denn gar zierlich und praͤchtig anzuſe-
hen iſt.

Und weil die Tuͤrcken keine Glocken/ wie wir in der Chri-
ſtenheit/ haben/ ſintemal ſie uns Chriſten das fuͤr Suͤnde und
Thorheit zurechnen/ daß wir Glocken gebrauchen/ da uns doch
GOTT den Mund und die Stimme zu ſeinem Lob und Ehren
gegeben/ ſo muͤſſen durch gantz Tuͤrckey ihre Hotſchilar, die bey
ihnen ſo viel/ als bey uns die Gloͤckner und Meßner ſind/ auff
ſolche Kirch Thurm-Gaͤnge treten und uͤber die Staͤdte den
Gottes-Dienſt mit Schreyen andeuten. Und damit die-
ſelben ja ſtarck gnug ſchreyen koͤnnen/ ſo ſtopffen ſie beyde Oh-
ren mit den Fingern zu und ſchreyen ſo greulich/ daß ſie ver-
ſchwartzen moͤgten. Dergleichen geſchicht alle Tage ſechs/ deß
Freytags aber ſteben mahl deñ der iſt ihr Sabbath/ oder Son-
tag/ da ſtehen offt auf einem Thurm und deſſelben unterſchie-

denen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0162" n="156"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebenja&#x0364;hrige Welt-Be&#x017F;chauung.</hi> </fw><lb/>
            <p>Auch &#x017F;ind &#x017F;ehr viel Tu&#x0364;rcki&#x017F;che <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;queen</hi> oder Kirchen in<lb/>
der Stadt/ welche inwendig von lauter hell pollirten Marmel<lb/>
aufs zierlich&#x017F;t gebauet &#x017F;eyn und umher allenthalben voll bren-<lb/>
nende Lampen hengen/ welche denn die Kirchen von dem Mar-<lb/>
mel voll Glantz und Klarheit machen/ &#x017F;o u&#x0364;ber alle ma&#x017F;&#x017F;e pra&#x0364;ch-<lb/>
tig zu &#x017F;ehen i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Solten die Kirchen den <hi rendition="#aq">Contraten</hi> nach gerechnet wer-<lb/>
den/ deren in die vier und zwantzig tau&#x017F;end/ in ieder aber drey<lb/>
und auch wol vier Kirchen zu finden &#x017F;ind/ &#x017F;o wu&#x0364;rde man/ nur<lb/>
zu dreyen zurechnen/ in die zwey und &#x017F;iebenzig tau&#x017F;end Muß-<lb/>
queen/ oder Kirchen aufbringen. Und &#x017F;ind die&#x017F;elbe nicht<lb/>
&#x017F;chlecht/ &#x017F;ondern mei&#x017F;t &#x017F;ehr &#x017F;tatlich erbauet/ ma&#x017F;&#x017F;en dann die<lb/>
Tu&#x0364;rcken viel auf ihren Gottesdien&#x017F;t halten. An und um &#x017F;olche<lb/>
Kirchen herum &#x017F;tehen wunder&#x017F;cho&#x0364;ne hohe Thu&#x0364;rme/ die mei-<lb/>
&#x017F;ten oben zu ho&#x0364;ch&#x017F;t drauff mit runden &#x017F;teinern/ oder bleyern<lb/>
Kno&#x0364;pffen und Spitzen und manche mit drey Ga&#x0364;ngen u&#x0364;berein-<lb/>
ander umher/ welches denn gar zierlich und pra&#x0364;chtig anzu&#x017F;e-<lb/>
hen i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Und weil die Tu&#x0364;rcken keine Glocken/ wie wir in der Chri-<lb/>
&#x017F;tenheit/ haben/ &#x017F;intemal &#x017F;ie uns Chri&#x017F;ten das fu&#x0364;r Su&#x0364;nde und<lb/>
Thorheit zurechnen/ daß wir Glocken gebrauchen/ da uns doch<lb/>
GOTT den Mund und die Stimme zu &#x017F;einem Lob und Ehren<lb/>
gegeben/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en durch gantz Tu&#x0364;rckey ihre <hi rendition="#aq">Hot&#x017F;chilar,</hi> die bey<lb/>
ihnen &#x017F;o viel/ als bey uns die Glo&#x0364;ckner und Meßner &#x017F;ind/ auff<lb/>
&#x017F;olche Kirch Thurm-Ga&#x0364;nge treten und u&#x0364;ber die Sta&#x0364;dte den<lb/>
Gottes-Dien&#x017F;t mit Schreyen andeuten. Und damit die-<lb/>
&#x017F;elben ja &#x017F;tarck gnug &#x017F;chreyen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o &#x017F;topffen &#x017F;ie beyde Oh-<lb/>
ren mit den Fingern zu und &#x017F;chreyen &#x017F;o greulich/ daß &#x017F;ie ver-<lb/>
&#x017F;chwartzen mo&#x0364;gten. Dergleichen ge&#x017F;chicht alle Tage &#x017F;echs/ deß<lb/>
Freytags aber &#x017F;teben mahl den&#x0303; der i&#x017F;t ihr Sabbath/ oder Son-<lb/>
tag/ da &#x017F;tehen offt auf einem Thurm und de&#x017F;&#x017F;elben unter&#x017F;chie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">denen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0162] Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. Auch ſind ſehr viel Tuͤrckiſche Muſqueen oder Kirchen in der Stadt/ welche inwendig von lauter hell pollirten Marmel aufs zierlichſt gebauet ſeyn und umher allenthalben voll bren- nende Lampen hengen/ welche denn die Kirchen von dem Mar- mel voll Glantz und Klarheit machen/ ſo uͤber alle maſſe praͤch- tig zu ſehen iſt. Solten die Kirchen den Contraten nach gerechnet wer- den/ deren in die vier und zwantzig tauſend/ in ieder aber drey und auch wol vier Kirchen zu finden ſind/ ſo wuͤrde man/ nur zu dreyen zurechnen/ in die zwey und ſiebenzig tauſend Muß- queen/ oder Kirchen aufbringen. Und ſind dieſelbe nicht ſchlecht/ ſondern meiſt ſehr ſtatlich erbauet/ maſſen dann die Tuͤrcken viel auf ihren Gottesdienſt halten. An und um ſolche Kirchen herum ſtehen wunderſchoͤne hohe Thuͤrme/ die mei- ſten oben zu hoͤchſt drauff mit runden ſteinern/ oder bleyern Knoͤpffen und Spitzen und manche mit drey Gaͤngen uͤberein- ander umher/ welches denn gar zierlich und praͤchtig anzuſe- hen iſt. Und weil die Tuͤrcken keine Glocken/ wie wir in der Chri- ſtenheit/ haben/ ſintemal ſie uns Chriſten das fuͤr Suͤnde und Thorheit zurechnen/ daß wir Glocken gebrauchen/ da uns doch GOTT den Mund und die Stimme zu ſeinem Lob und Ehren gegeben/ ſo muͤſſen durch gantz Tuͤrckey ihre Hotſchilar, die bey ihnen ſo viel/ als bey uns die Gloͤckner und Meßner ſind/ auff ſolche Kirch Thurm-Gaͤnge treten und uͤber die Staͤdte den Gottes-Dienſt mit Schreyen andeuten. Und damit die- ſelben ja ſtarck gnug ſchreyen koͤnnen/ ſo ſtopffen ſie beyde Oh- ren mit den Fingern zu und ſchreyen ſo greulich/ daß ſie ver- ſchwartzen moͤgten. Dergleichen geſchicht alle Tage ſechs/ deß Freytags aber ſteben mahl deñ der iſt ihr Sabbath/ oder Son- tag/ da ſtehen offt auf einem Thurm und deſſelben unterſchie- denen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/162
Zitationshilfe: Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/162>, abgerufen am 25.11.2024.