Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
Avertissement.
6.) Der verschiedene Preis, mit dessen vermuthlicher Ursache annecti-
ret werden.

Wenn auch hier oder da in Rath-Häusern, Kirchen, auf öffentlich-
und privat-Bibliothequen, und in andern Behältnissen einige rare und
curiöse Dinge befindlich seyn solten, so bitte mir hierüber nach obigen per-
tinent
en Desideratis Information aus. Welches alles ich denn zu sei-
ner Zeit, in einem aparten Wercke, zu derer Herren Referenten Honneur.
und zu vieler Liebhaber Vortheil und Plaisir getreulich ans Licht zu stellen
gesonnen bin. Die Addresse könte ausser eigener Beliebung, nächst mei-
ner Wenigkeit, entweder an Hrn. Mich. Hubert, vornehmen Buch-
händler allhier, oder an Hrn. Joh. Heinr. Lincke, vornehmen Apothe-
ker in Leipzig, und der Kayserl. Leopold. Carolin. Acad. Nat. Cur. wie
auch der Königlich-Engel. Societät der Wissenschafften Mitglied, par
Occasion
geschehen.

Johann Kanold, D.
L. C. A. N. C. C.


Regi-
Avertiſſement.
6.) Der verſchiedene Preis, mit deſſen vermuthlicher Urſache annecti-
ret werden.

Wenn auch hier oder da in Rath-Haͤuſern, Kirchen, auf oͤffentlich-
und privat-Bibliothequen, und in andern Behaͤltniſſen einige rare und
curiöſe Dinge befindlich ſeyn ſolten, ſo bitte mir hieruͤber nach obigen per-
tinent
en Deſideratis Information aus. Welches alles ich denn zu ſei-
ner Zeit, in einem aparten Wercke, zu derer Herren Referenten Honneur.
und zu vieler Liebhaber Vortheil und Plaiſir getreulich ans Licht zu ſtellen
geſonnen bin. Die Addreſſe koͤnte auſſer eigener Beliebung, naͤchſt mei-
ner Wenigkeit, entweder an Hrn. Mich. Hubert, vornehmen Buch-
haͤndler allhier, oder an Hrn. Joh. Heinr. Lincke, vornehmen Apothe-
ker in Leipzig, und der Kayſerl. Leopold. Carolin. Acad. Nat. Cur. wie
auch der Koͤniglich-Engel. Societät der Wiſſenſchafften Mitglied, par
Occaſion
geſchehen.

Johann Kanold, D.
L. C. A. N. C. C.


Regi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0492" n="464"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Averti&#x017F;&#x017F;ement.</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item>6.) Der ver&#x017F;chiedene Preis, mit de&#x017F;&#x017F;en vermuthlicher Ur&#x017F;ache <hi rendition="#aq">annecti-</hi><lb/>
ret werden.</item>
        </list><lb/>
        <p>Wenn auch hier oder da in Rath-Ha&#x0364;u&#x017F;ern, Kirchen, auf o&#x0364;ffentlich-<lb/>
und <hi rendition="#aq">privat-Bibliothequ</hi>en, und in andern Beha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en einige rare und<lb/><hi rendition="#aq">curiö&#x017F;</hi>e Dinge befindlich &#x017F;eyn &#x017F;olten, &#x017F;o bitte mir hieru&#x0364;ber nach obigen <hi rendition="#aq">per-<lb/>
tinent</hi>en <hi rendition="#aq">De&#x017F;ideratis Information</hi> aus. Welches alles ich denn zu &#x017F;ei-<lb/>
ner Zeit, in einem <hi rendition="#aq">apart</hi>en Wercke, zu derer Herren <hi rendition="#aq">Referent</hi>en <hi rendition="#aq">Honneur.</hi><lb/>
und zu vieler Liebhaber Vortheil und <hi rendition="#aq">Plai&#x017F;ir</hi> getreulich ans Licht zu &#x017F;tellen<lb/>
ge&#x017F;onnen bin. Die <hi rendition="#aq">Addre&#x017F;&#x017F;e</hi> ko&#x0364;nte au&#x017F;&#x017F;er eigener Beliebung, na&#x0364;ch&#x017F;t mei-<lb/>
ner Wenigkeit, entweder an Hrn. <hi rendition="#fr">Mich. Hubert,</hi> vornehmen Buch-<lb/>
ha&#x0364;ndler allhier, oder an Hrn. <hi rendition="#fr">Joh. Heinr. Lincke,</hi> vornehmen Apothe-<lb/>
ker in <hi rendition="#fr">Leipzig,</hi> und der Kay&#x017F;erl. <hi rendition="#aq">Leopold. Carolin. Acad. Nat. Cur.</hi> wie<lb/>
auch der Ko&#x0364;niglich-Engel. <hi rendition="#aq">Societät</hi> der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften Mitglied, <hi rendition="#aq">par<lb/>
Occa&#x017F;ion</hi> ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
        <closer>
          <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Johann Kanold,</hi> <hi rendition="#aq">D.<lb/>
L. C. A. N. C. C.</hi> </hi> </salute>
        </closer>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Regi-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[464/0492] Avertiſſement. 6.) Der verſchiedene Preis, mit deſſen vermuthlicher Urſache annecti- ret werden. Wenn auch hier oder da in Rath-Haͤuſern, Kirchen, auf oͤffentlich- und privat-Bibliothequen, und in andern Behaͤltniſſen einige rare und curiöſe Dinge befindlich ſeyn ſolten, ſo bitte mir hieruͤber nach obigen per- tinenten Deſideratis Information aus. Welches alles ich denn zu ſei- ner Zeit, in einem aparten Wercke, zu derer Herren Referenten Honneur. und zu vieler Liebhaber Vortheil und Plaiſir getreulich ans Licht zu ſtellen geſonnen bin. Die Addreſſe koͤnte auſſer eigener Beliebung, naͤchſt mei- ner Wenigkeit, entweder an Hrn. Mich. Hubert, vornehmen Buch- haͤndler allhier, oder an Hrn. Joh. Heinr. Lincke, vornehmen Apothe- ker in Leipzig, und der Kayſerl. Leopold. Carolin. Acad. Nat. Cur. wie auch der Koͤniglich-Engel. Societät der Wiſſenſchafften Mitglied, par Occaſion geſchehen. Johann Kanold, D. L. C. A. N. C. C. Regi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/492
Zitationshilfe: Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/492>, abgerufen am 14.06.2024.