Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementa Geometriae Lib. I.

Als 5. 9 : 8. Addiret zusammen die zwey
Sätze 9. und 8. welche die mittelste in der
Proportion seynd/ und von ihrer Summe 17.
ziehet ab die erste 5. der Rest 12. ist die gesuch-
te Grösse/ das ist/ 5. 9 : 8. 12.

108

Es werden zwo Grösse vorgegeben 5. und
13. und man soll ein Mittel Arithmetisch-pro-
portional
finden?

Addiret die zwo gegebene Grössen zusam-
men/ thut 18. halbiret das/ so kommet 9. für
die gesuchte Mittel-Proportional, das ist/
÷ 5. 9. 13.

109

Was angehet die Problemata oder Werck-
Stücke des Arithmetischen Fortgangs/ Pro-
gressionis Arithmeticae,
die wollen wir hier
gantz kurtz mit Buchstaben vorstellen/ und
zu dem Ende muß man observiren/ daß fünff
Dinge hier können betrachtet werden/ nehm-
lich/ 1. der erste Satz/ 2. der letzte Satz/ 3. die
Zahl aller Sätze/ 4. der gemeine Rest/ oder
differentia communis, 5 und 5°. die Summe
aller Sätze/ welche wir mit Buchstaben/
wie folget/ benennen wollen.

a. Der erste Satz/ und sehr offt der kleineste.
m. Der letzte Satz.
n. Die Zahl aller Sätze.
d. Differentia communis, gemeiner Rest.
S. Die Summe aller Sätze.
Aber Kürtze willen wollen wir noch diese
drey Benennungen geben/ nehmlich
b n--1. z a + m.
V. Das Zeichen heist Radix Quadrata.
x Der
Elementa Geometriæ Lib. I.

Als 5. 9 : 8. Addiret zuſammen die zwey
Saͤtze 9. und 8. welche die mittelſte in der
Proportion ſeynd/ und von ihrer Summe 17.
ziehet ab die erſte 5. der Reſt 12. iſt die geſuch-
te Groͤſſe/ das iſt/ 5. 9 : 8. 12.

108

Es werden zwo Groͤſſe vorgegeben 5. und
13. und man ſoll ein Mittel Arithmetiſch-pro-
portional
finden?

Addiret die zwo gegebene Groͤſſen zuſam-
men/ thut 18. halbiret das/ ſo kommet 9. fuͤr
die geſuchte Mittel-Proportional, das iſt/
÷ 5. 9. 13.

109

Was angehet die Problemata oder Werck-
Stuͤcke des Arithmetiſchen Fortgangs/ Pro-
greſſionis Arithmeticæ,
die wollen wir hier
gantz kurtz mit Buchſtaben vorſtellen/ und
zu dem Ende muß man obſerviren/ daß fuͤnff
Dinge hieꝛ koͤnnen betrachtet werden/ nehm-
lich/ 1. der erſte Satz/ 2. der letzte Satz/ 3. die
Zahl aller Saͤtze/ 4. der gemeine Reſt/ oder
differentia communis, 5 und 5°. die Summe
aller Saͤtze/ welche wir mit Buchſtaben/
wie folget/ benennen wollen.

a. Der erſte Satz/ und ſehr offt der kleineſte.
m. Der letzte Satz.
n. Die Zahl aller Saͤtze.
d. Differentia communis, gemeiner Reſt.
S. Die Summe aller Saͤtze.
Aber Kuͤrtze willen wollen wir noch dieſe
drey Benennungen geben/ nehmlich
bn—1. za + m.
V. Das Zeichen heiſt Radix Quadrata.
x ∝ Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0064" n="44"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. I.</hi> </fw><lb/>
            <p>Als 5. 9 : 8. <hi rendition="#aq">Addi</hi>ret zu&#x017F;ammen die zwey<lb/>
Sa&#x0364;tze 9. und 8. welche die mittel&#x017F;te in der<lb/><hi rendition="#aq">Proportion</hi> &#x017F;eynd/ und von ihrer Summe 17.<lb/>
ziehet ab die er&#x017F;te 5. der Re&#x017F;t 12. i&#x017F;t die ge&#x017F;uch-<lb/>
te Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ das i&#x017F;t/ 5. 9 : 8. 12.</p><lb/>
            <note place="left">108</note>
            <p>Es werden zwo Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e vorgegeben 5. und<lb/>
13. und man &#x017F;oll ein Mittel <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;ch-<hi rendition="#aq">pro-<lb/>
portional</hi> finden?</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Addi</hi>ret die zwo gegebene Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;am-<lb/>
men/ thut 18. halbiret das/ &#x017F;o kommet 9. fu&#x0364;r<lb/>
die ge&#x017F;uchte Mittel-<hi rendition="#aq">Proportional,</hi> das i&#x017F;t/<lb/>
÷ 5. 9. 13.</p><lb/>
            <note place="left">109</note>
            <p>Was angehet die <hi rendition="#aq">Problemata</hi> oder Werck-<lb/>
Stu&#x0364;cke des <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;chen Fortgangs/ <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
gre&#x017F;&#x017F;ionis Arithmeticæ,</hi> die wollen wir hier<lb/>
gantz kurtz mit Buch&#x017F;taben vor&#x017F;tellen/ und<lb/>
zu dem Ende muß man <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren/ daß fu&#x0364;nff<lb/>
Dinge hie&#xA75B; ko&#x0364;nnen betrachtet werden/ nehm-<lb/>
lich/ 1. der er&#x017F;te Satz/ 2. der letzte Satz/ 3. die<lb/>
Zahl aller Sa&#x0364;tze/ 4. der gemeine Re&#x017F;t/ oder<lb/><hi rendition="#aq">differentia communis,</hi> 5 und 5°. die Summe<lb/>
aller Sa&#x0364;tze/ welche wir mit Buch&#x017F;taben/<lb/>
wie folget/ benennen wollen.</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">a.</hi> Der er&#x017F;te Satz/ und &#x017F;ehr offt der kleine&#x017F;te.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">m.</hi> Der letzte Satz.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">n.</hi> Die Zahl aller Sa&#x0364;tze.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">d. Differentia communis,</hi> gemeiner Re&#x017F;t.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">S.</hi> Die Summe aller Sa&#x0364;tze.<lb/><list><item>Aber Ku&#x0364;rtze willen wollen wir noch die&#x017F;e<lb/>
drey Benennungen geben/ nehmlich</item></list></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">b</hi> &#x221D; <hi rendition="#aq">n&#x2014;1. z</hi> &#x221D; <hi rendition="#aq">a + m.</hi></item><lb/>
              <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">V.</hi></hi> Das Zeichen hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">Radix Quadrata.</hi></item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">x</hi> &#x221D; Der</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0064] Elementa Geometriæ Lib. I. Als 5. 9 : 8. Addiret zuſammen die zwey Saͤtze 9. und 8. welche die mittelſte in der Proportion ſeynd/ und von ihrer Summe 17. ziehet ab die erſte 5. der Reſt 12. iſt die geſuch- te Groͤſſe/ das iſt/ 5. 9 : 8. 12. Es werden zwo Groͤſſe vorgegeben 5. und 13. und man ſoll ein Mittel Arithmetiſch-pro- portional finden? Addiret die zwo gegebene Groͤſſen zuſam- men/ thut 18. halbiret das/ ſo kommet 9. fuͤr die geſuchte Mittel-Proportional, das iſt/ ÷ 5. 9. 13. Was angehet die Problemata oder Werck- Stuͤcke des Arithmetiſchen Fortgangs/ Pro- greſſionis Arithmeticæ, die wollen wir hier gantz kurtz mit Buchſtaben vorſtellen/ und zu dem Ende muß man obſerviren/ daß fuͤnff Dinge hieꝛ koͤnnen betrachtet werden/ nehm- lich/ 1. der erſte Satz/ 2. der letzte Satz/ 3. die Zahl aller Saͤtze/ 4. der gemeine Reſt/ oder differentia communis, 5 und 5°. die Summe aller Saͤtze/ welche wir mit Buchſtaben/ wie folget/ benennen wollen. a. Der erſte Satz/ und ſehr offt der kleineſte. m. Der letzte Satz. n. Die Zahl aller Saͤtze. d. Differentia communis, gemeiner Reſt. S. Die Summe aller Saͤtze. Aber Kuͤrtze willen wollen wir noch dieſe drey Benennungen geben/ nehmlich b ∝ n—1. z ∝ a + m. V. Das Zeichen heiſt Radix Quadrata. x ∝ Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/64
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/64>, abgerufen am 24.11.2024.