Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementa Geometriae Lib. I.
a. und a + b. oder a. und a--b. und daß
man zu einer jeden eine dritte Grösse addiret/
als c. oder selbige von einer Jeden abziehet/
so bleiben die Summen/ oder die Reste in ih-
rer ersten Arithmetischen Verhaltnüß.
Dann a + c. a + c + b : a. a + b. Und auch/
a--c. a--c + b : a. a + b &c.

102

Vier Arithmetisch ebenmäßige Sätze/
bleiben immer in einer Arithmetischen Pro-
portion
in den acht unterschiedenen Vorstel-
lungen die bey der Geometrischen Propor-
tion notir
et worden seynd No. 80. nehmlich
permutando, alternando, inversio alterni, und
die AEquivalentes/ welches augenscheinlich
ist/ wann man sie nur mit Buchstaben vor-
schreibet.

103

Wann vier Sätze Arithmetisch ebenmäs-
sig seynd/ und man addiret zu ihnen/ oder sub-
trahi
ret von ihnen vier andere Sätze/ die
auch gleicherweise ebenmäßig seynd/ die
Summen oder die Reste bleiben noch in Arith-
meti
scher Ebenmäßigkeit. Welches wieder
augenscheinlich wird/ durch die schlechte Vor-
stellung mit Buchstaben/ als:

Es seye

Addiret und subtrahiret

a. a + b : c. c + b.
d. d + e : f. f + e.

Die Summa:
a + d. a + d + e + b : c + f. c + f + e + b.

Die Differentia oder Rest:
a--d. a + b--d--e : c--f. c + b--f--e.

104

Wann vier Sätze Arithetisch ebenmäs-

sig

Elementa Geometriæ Lib. I.
a. und a + b. oder a. und a—b. und daß
man zu einer jeden eine dritte Groͤſſe addiret/
als c. oder ſelbige von einer Jeden abziehet/
ſo bleiben die Summen/ oder die Reſte in ih-
rer erſten Arithmetiſchen Verhaltnuͤß.
Dann a + c. a + c + b : a. a + b. Und auch/
a—c. a—c + b : a. a + b &c.

102

Vier Arithmetiſch ebenmaͤßige Saͤtze/
bleiben immer in einer Arithmetiſchen Pro-
portion
in den acht unterſchiedenen Vorſtel-
lungen die bey der Geometriſchen Propor-
tion notir
et worden ſeynd No. 80. nehmlich
permutando, alternando, inverſio alterni, und
die Æquivalentes/ welches augenſcheinlich
iſt/ wann man ſie nur mit Buchſtaben vor-
ſchreibet.

103

Wann vier Saͤtze Arithmetiſch ebenmaͤſ-
ſig ſeynd/ und man addiret zu ihnen/ oder ſub-
trahi
ret von ihnen vier andere Saͤtze/ die
auch gleicherweiſe ebenmaͤßig ſeynd/ die
Sum̃en oder die Reſte bleiben noch in Arith-
meti
ſcher Ebenmaͤßigkeit. Welches wieder
augenſcheinlich wird/ durch die ſchlechte Vor-
ſtellung mit Buchſtaben/ als:

Es ſeye

Addiret und ſubtrahiret

a. a + b : c. c + b.
d. d + e : f. f + e.

Die Summa:
a + d. a + d + e + b : c + f. c + f + e + b.

Die Differentia oder Reſt:
a—d. a + b—d—e : c—f. c + b—f—e.

104

Wann vier Saͤtze Arithetiſch ebenmaͤs-

ſig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0062" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. I.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">a.</hi> und <hi rendition="#aq">a + b.</hi> oder <hi rendition="#aq">a.</hi> und <hi rendition="#aq">a&#x2014;b.</hi> und daß<lb/>
man zu einer jeden eine dritte Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">addir</hi>et/<lb/>
als <hi rendition="#aq">c.</hi> oder &#x017F;elbige von einer Jeden abziehet/<lb/>
&#x017F;o bleiben die Summen/ oder die Re&#x017F;te in ih-<lb/>
rer er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Arithme</hi>ti&#x017F;chen Verhaltnu&#x0364;ß.<lb/>
Dann <hi rendition="#aq">a + c. a + c + b : a. a + b.</hi> Und auch/<lb/><hi rendition="#aq">a&#x2014;c. a&#x2014;c + b : a. a + b &amp;c.</hi></p><lb/>
            <note place="left">102</note>
            <p>Vier <hi rendition="#aq">Arithme</hi>ti&#x017F;ch ebenma&#x0364;ßige Sa&#x0364;tze/<lb/>
bleiben immer in einer <hi rendition="#aq">Arithmet</hi>i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
portion</hi> in den acht unter&#x017F;chiedenen Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen die bey der <hi rendition="#aq">Geomet</hi>ri&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Propor-<lb/>
tion notir</hi>et worden &#x017F;eynd <hi rendition="#aq">No.</hi> 80. nehmlich<lb/><hi rendition="#aq">permutando, alternando, inver&#x017F;io alterni,</hi> und<lb/>
die <hi rendition="#aq">Æquivalentes/</hi> welches augen&#x017F;cheinlich<lb/>
i&#x017F;t/ wann man &#x017F;ie nur mit Buch&#x017F;taben vor-<lb/>
&#x017F;chreibet.</p><lb/>
            <note place="left">103</note>
            <p>Wann vier Sa&#x0364;tze <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;ch ebenma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig &#x017F;eynd/ und man <hi rendition="#aq">addi</hi>ret zu ihnen/ oder <hi rendition="#aq">&#x017F;ub-<lb/>
trahi</hi>ret von ihnen vier andere Sa&#x0364;tze/ die<lb/>
auch gleicherwei&#x017F;e ebenma&#x0364;ßig &#x017F;eynd/ die<lb/>
Sum&#x0303;en oder die Re&#x017F;te bleiben noch in <hi rendition="#aq">Arith-<lb/>
meti</hi>&#x017F;cher Ebenma&#x0364;ßigkeit. Welches wieder<lb/>
augen&#x017F;cheinlich wird/ durch die &#x017F;chlechte Vor-<lb/>
&#x017F;tellung mit Buch&#x017F;taben/ als:</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;eye</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Addi</hi>ret und <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtrahi</hi>ret</p><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#aq">a. a + b : c. c + b.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#u"> <hi rendition="#aq">d. d + e : f. f + e.</hi> </hi> </item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Die Summa:</hi><lb/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">a + d. a + d + e + b : c + f. c + f + e + b.</hi> </hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Die <hi rendition="#aq">Differentia</hi> oder Re&#x017F;t:</hi><lb/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">a&#x2014;d. a + b&#x2014;d&#x2014;e : c&#x2014;f. c + b&#x2014;f&#x2014;e.</hi> </hi> </p><lb/>
            <note place="left">104</note>
            <p>Wann vier Sa&#x0364;tze <hi rendition="#aq">Aritheti</hi>&#x017F;ch ebenma&#x0364;s-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ig</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0062] Elementa Geometriæ Lib. I. a. und a + b. oder a. und a—b. und daß man zu einer jeden eine dritte Groͤſſe addiret/ als c. oder ſelbige von einer Jeden abziehet/ ſo bleiben die Summen/ oder die Reſte in ih- rer erſten Arithmetiſchen Verhaltnuͤß. Dann a + c. a + c + b : a. a + b. Und auch/ a—c. a—c + b : a. a + b &c. Vier Arithmetiſch ebenmaͤßige Saͤtze/ bleiben immer in einer Arithmetiſchen Pro- portion in den acht unterſchiedenen Vorſtel- lungen die bey der Geometriſchen Propor- tion notiret worden ſeynd No. 80. nehmlich permutando, alternando, inverſio alterni, und die Æquivalentes/ welches augenſcheinlich iſt/ wann man ſie nur mit Buchſtaben vor- ſchreibet. Wann vier Saͤtze Arithmetiſch ebenmaͤſ- ſig ſeynd/ und man addiret zu ihnen/ oder ſub- trahiret von ihnen vier andere Saͤtze/ die auch gleicherweiſe ebenmaͤßig ſeynd/ die Sum̃en oder die Reſte bleiben noch in Arith- metiſcher Ebenmaͤßigkeit. Welches wieder augenſcheinlich wird/ durch die ſchlechte Vor- ſtellung mit Buchſtaben/ als: Es ſeye Addiret und ſubtrahiret a. a + b : c. c + b. d. d + e : f. f + e. Die Summa: a + d. a + d + e + b : c + f. c + f + e + b. Die Differentia oder Reſt: a—d. a + b—d—e : c—f. c + b—f—e. Wann vier Saͤtze Arithetiſch ebenmaͤs- ſig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/62
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/62>, abgerufen am 24.11.2024.