Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. 18. Titel. 1. und 2. Cap.
Privilegien oder Hypotheken an dem Grundstücke zustehn , so
kann er dieselben in seiner Ordnung, und wie jeder andere
Gläubiger, geltend machen.

Achtzehnter Titel.
Von Privilegien (Vorzugsrechten) und Hypotheken.
Erstes Capitel.
Allgemeine Verfügungen.

2092. Ein jeder, der sich persönlich verbindlich gemacht
hat, muß für die Erfüllung seines Versprechens mit
seinem gesammten beweglichen und unbeweglichen, gegen-
wärtigen und zukünftigen Vermögen haften.

2093. Das Vermögen des Schuldners ist das gemein-
schaftliche Unterpfand seiner Gläubiger, und der Preis
desselben wird unter sie verhältnißmäßig vertheilt, wenn nicht
rechtmäßige Ursachen eines Vorzuges unter denselben eintreten.
2094. Rechtmäßige Ursachen eines Vorzuges sind die
Privilegien und Hypotheken.

Zweytes Capitel.
Von den Privilegien.

2095. Das Privilegium ist ein in der Beschaffenheit
einer Forderung gegründetes Recht des Gläubigers, den
übrigen, selbst mit Hypotheken versehenen, Gläubigern
vorgezogen zu werden.
2096. Unter mehreren privilegirten Gläubigern richtet
sich der Vorzug nach der verschiedenen Beschaffenheit ihrer
Privilegien.

2097. Mehrere privilegirten Gläubiger von gleichem
Range werden zusammen nach dem Verhältnisse ihrer
Forderungen bezahlt.

III. Buch. 18. Titel. 1. und 2. Cap.
Privilegien oder Hypotheken an dem Grundſtuͤcke zuſtehn , ſo
kann er dieſelben in ſeiner Ordnung, und wie jeder andere
Glaͤubiger, geltend machen.

Achtzehnter Titel.
Von Privilegien (Vorzugsrechten) und Hypotheken.
Erſtes Capitel.
Allgemeine Verfuͤgungen.

2092. Ein jeder, der ſich perſoͤnlich verbindlich gemacht
hat, muß fuͤr die Erfuͤllung ſeines Verſprechens mit
ſeinem geſammten beweglichen und unbeweglichen, gegen-
waͤrtigen und zukuͤnftigen Vermoͤgen haften.

2093. Das Vermoͤgen des Schuldners iſt das gemein-
ſchaftliche Unterpfand ſeiner Glaͤubiger, und der Preis
deſſelben wird unter ſie verhaͤltnißmaͤßig vertheilt, wenn nicht
rechtmaͤßige Urſachen eines Vorzuges unter denſelben eintreten.
2094. Rechtmaͤßige Urſachen eines Vorzuges ſind die
Privilegien und Hypotheken.

Zweytes Capitel.
Von den Privilegien.

2095. Das Privilegium iſt ein in der Beſchaffenheit
einer Forderung gegruͤndetes Recht des Glaͤubigers, den
uͤbrigen, ſelbſt mit Hypotheken verſehenen, Glaͤubigern
vorgezogen zu werden.
2096. Unter mehreren privilegirten Glaͤubigern richtet
ſich der Vorzug nach der verſchiedenen Beſchaffenheit ihrer
Privilegien.

2097. Mehrere privilegirten Glaͤubiger von gleichem
Range werden zuſammen nach dem Verhaͤltniſſe ihrer
Forderungen bezahlt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0900" n="888"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 18. Titel. 1. und 2. Cap.</fw><lb/>
Privilegien oder Hypotheken an dem Grund&#x017F;tu&#x0364;cke zu&#x017F;tehn , &#x017F;o<lb/>
kann er die&#x017F;elben in &#x017F;einer Ordnung, und wie jeder andere<lb/>
Gla&#x0364;ubiger, geltend machen. </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="2">
        <head>Achtzehnter Titel.<lb/>
Von Privilegien (Vorzugsrechten) und Hypotheken.</head><lb/>
        <div n="3">
          <head>Er&#x017F;tes Capitel.<lb/>
Allgemeine Verfu&#x0364;gungen.</head><lb/>
          <p>2092. Ein jeder, der &#x017F;ich per&#x017F;o&#x0364;nlich verbindlich gemacht<lb/>
hat, muß fu&#x0364;r die Erfu&#x0364;llung &#x017F;eines Ver&#x017F;prechens mit<lb/>
&#x017F;einem ge&#x017F;ammten beweglichen und unbeweglichen, gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtigen und zuku&#x0364;nftigen Vermo&#x0364;gen haften.<lb/></p>
          <p>2093. Das Vermo&#x0364;gen des Schuldners i&#x017F;t das gemein-<lb/>
&#x017F;chaftliche Unterpfand &#x017F;einer Gla&#x0364;ubiger, und der Preis<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben wird unter &#x017F;ie verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßig vertheilt, wenn nicht<lb/>
rechtma&#x0364;ßige Ur&#x017F;achen eines Vorzuges unter den&#x017F;elben eintreten.<lb/>
2094. Rechtma&#x0364;ßige Ur&#x017F;achen eines Vorzuges &#x017F;ind die<lb/>
Privilegien und Hypotheken.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>Zweytes Capitel.<lb/>
Von den Privilegien.</head><lb/>
          <p>2095. Das Privilegium i&#x017F;t ein in der Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
einer Forderung gegru&#x0364;ndetes Recht des Gla&#x0364;ubigers, den<lb/>
u&#x0364;brigen, &#x017F;elb&#x017F;t mit Hypotheken ver&#x017F;ehenen, Gla&#x0364;ubigern<lb/>
vorgezogen zu werden.<lb/>
2096. Unter mehreren privilegirten Gla&#x0364;ubigern richtet<lb/>
&#x017F;ich der Vorzug nach der ver&#x017F;chiedenen Be&#x017F;chaffenheit ihrer<lb/>
Privilegien.<lb/></p>
          <p>2097. Mehrere privilegirten Gla&#x0364;ubiger von gleichem<lb/>
Range werden zu&#x017F;ammen nach dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e ihrer<lb/>
Forderungen bezahlt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[888/0900] III. Buch. 18. Titel. 1. und 2. Cap. Privilegien oder Hypotheken an dem Grundſtuͤcke zuſtehn , ſo kann er dieſelben in ſeiner Ordnung, und wie jeder andere Glaͤubiger, geltend machen. Achtzehnter Titel. Von Privilegien (Vorzugsrechten) und Hypotheken. Erſtes Capitel. Allgemeine Verfuͤgungen. 2092. Ein jeder, der ſich perſoͤnlich verbindlich gemacht hat, muß fuͤr die Erfuͤllung ſeines Verſprechens mit ſeinem geſammten beweglichen und unbeweglichen, gegen- waͤrtigen und zukuͤnftigen Vermoͤgen haften. 2093. Das Vermoͤgen des Schuldners iſt das gemein- ſchaftliche Unterpfand ſeiner Glaͤubiger, und der Preis deſſelben wird unter ſie verhaͤltnißmaͤßig vertheilt, wenn nicht rechtmaͤßige Urſachen eines Vorzuges unter denſelben eintreten. 2094. Rechtmaͤßige Urſachen eines Vorzuges ſind die Privilegien und Hypotheken. Zweytes Capitel. Von den Privilegien. 2095. Das Privilegium iſt ein in der Beſchaffenheit einer Forderung gegruͤndetes Recht des Glaͤubigers, den uͤbrigen, ſelbſt mit Hypotheken verſehenen, Glaͤubigern vorgezogen zu werden. 2096. Unter mehreren privilegirten Glaͤubigern richtet ſich der Vorzug nach der verſchiedenen Beſchaffenheit ihrer Privilegien. 2097. Mehrere privilegirten Glaͤubiger von gleichem Range werden zuſammen nach dem Verhaͤltniſſe ihrer Forderungen bezahlt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/900
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 888. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/900>, abgerufen am 26.06.2024.