Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Buch. 8. Titel. 2. Cap.

1749. Die Pächter oder Miether können nicht eher
vertrieben werden, als bis ihnen von dem Vermiether, oder,
in dessen Ermangelung, von dem neuen Erwerber, die oben
bestimmte Schadloshaltung geleistet worden ist.

1750. Ist der Miethcontract nicht in einer öffentlichen
Urkunde enthalten, oder hat derselbe kein glaubwürdiges
Datum, so ist der Käufer zur Schadloshaltung nicht ver-
bunden.

1751. Der Käufer, gegen welchen der Wiederverkauf vor-
behalten wurde, kann sich der Befugniß, den Miether zu
vertreiben, nicht eher bedienen, als bis er durch den Ablauf
der zum Wiederkaufe bestimmten Zeit unwiderruflicher Eigen-
thümer geworden ist.

Zweyter Abschnitt.
Von den der Miethe eigenthümlichen Regeln.

1752. Ein Miether, welcher das gemiethete Haus nicht
hinlänglich mit Mobilien versieht, kann vertrieben werden,
wenn er nicht hinreichende Bürgschaft wegen des Miethzinses
leistet.

1753. Der Aftermiether haftet dem Eigenthümer nur bis
zum Betrage des im Augenblicke des angelegten Arrestes
noch schuldigen Aftermiethzinses, ohne auf geschehene Vor-
ausbezahlungen sich berufen zu dürfen.
Jedoch werden solche Zahlungen, die der Aftermiether,
vermöge einer in seinem Miethcontracte enthaltenen Ueber-
einkunft, oder zufolge der Ortsgewohnheit geleistet hat, als
Vorausbezahlungen nicht betrachtet.

1754. Zu den dem Miether zur Last fallenden Ausbesse-
rungen oder geringfügigen Unterhaltungskosten, welche der-
selbe, in Ermangelung einer entgegenstehenden Uebereinkunft,
zu tragen hat, gehören die, welche durch Ortsgewohnheit als

III. Buch. 8. Titel. 2. Cap.

1749. Die Paͤchter oder Miether koͤnnen nicht eher
vertrieben werden, als bis ihnen von dem Vermiether, oder,
in deſſen Ermangelung, von dem neuen Erwerber, die oben
beſtimmte Schadloshaltung geleiſtet worden iſt.

1750. Iſt der Miethcontract nicht in einer oͤffentlichen
Urkunde enthalten, oder hat derſelbe kein glaubwuͤrdiges
Datum, ſo iſt der Kaͤufer zur Schadloshaltung nicht ver-
bunden.

1751. Der Kaͤufer, gegen welchen der Wiederverkauf vor-
behalten wurde, kann ſich der Befugniß, den Miether zu
vertreiben, nicht eher bedienen, als bis er durch den Ablauf
der zum Wiederkaufe beſtimmten Zeit unwiderruflicher Eigen-
thuͤmer geworden iſt.

Zweyter Abſchnitt.
Von den der Miethe eigenthuͤmlichen Regeln.

1752. Ein Miether, welcher das gemiethete Haus nicht
hinlaͤnglich mit Mobilien verſieht, kann vertrieben werden,
wenn er nicht hinreichende Buͤrgſchaft wegen des Miethzinſes
leiſtet.

1753. Der Aftermiether haftet dem Eigenthuͤmer nur bis
zum Betrage des im Augenblicke des angelegten Arreſtes
noch ſchuldigen Aftermiethzinſes, ohne auf geſchehene Vor-
ausbezahlungen ſich berufen zu duͤrfen.
Jedoch werden ſolche Zahlungen, die der Aftermiether,
vermoͤge einer in ſeinem Miethcontracte enthaltenen Ueber-
einkunft, oder zufolge der Ortsgewohnheit geleiſtet hat, als
Vorausbezahlungen nicht betrachtet.

1754. Zu den dem Miether zur Laſt fallenden Ausbeſſe-
rungen oder geringfuͤgigen Unterhaltungskoſten, welche der-
ſelbe, in Ermangelung einer entgegenſtehenden Uebereinkunft,
zu tragen hat, gehoͤren die, welche durch Ortsgewohnheit als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <pb facs="#f0764" n="752"/>
            <fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 8. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
            <p>1749. Die Pa&#x0364;chter oder Miether ko&#x0364;nnen nicht eher<lb/>
vertrieben werden, als bis ihnen von dem Vermiether, oder,<lb/>
in de&#x017F;&#x017F;en Ermangelung, von dem neuen Erwerber, die oben<lb/>
be&#x017F;timmte Schadloshaltung gelei&#x017F;tet worden i&#x017F;t.<lb/></p>
            <p>1750. I&#x017F;t der Miethcontract nicht in einer o&#x0364;ffentlichen<lb/>
Urkunde enthalten, oder hat der&#x017F;elbe kein glaubwu&#x0364;rdiges<lb/>
Datum, &#x017F;o i&#x017F;t der Ka&#x0364;ufer zur Schadloshaltung nicht ver-<lb/>
bunden.<lb/></p>
            <p>1751. Der Ka&#x0364;ufer, gegen welchen der Wiederverkauf vor-<lb/>
behalten wurde, kann &#x017F;ich der Befugniß, den Miether zu<lb/>
vertreiben, nicht eher bedienen, als bis er durch den Ablauf<lb/>
der zum Wiederkaufe be&#x017F;timmten Zeit unwiderruflicher Eigen-<lb/>
thu&#x0364;mer geworden i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="4">
            <head>Zweyter Ab&#x017F;chnitt.<lb/>
Von den der Miethe eigenthu&#x0364;mlichen Regeln.<lb/></head>
            <p>1752. Ein Miether, welcher das gemiethete Haus nicht<lb/>
hinla&#x0364;nglich mit Mobilien ver&#x017F;ieht, kann vertrieben werden,<lb/>
wenn er nicht hinreichende Bu&#x0364;rg&#x017F;chaft wegen des Miethzin&#x017F;es<lb/>
lei&#x017F;tet.<lb/></p>
            <p>1753. Der Aftermiether haftet dem Eigenthu&#x0364;mer nur bis<lb/>
zum Betrage des im Augenblicke des angelegten Arre&#x017F;tes<lb/>
noch &#x017F;chuldigen Aftermiethzin&#x017F;es, ohne auf ge&#x017F;chehene Vor-<lb/>
ausbezahlungen &#x017F;ich berufen zu du&#x0364;rfen.<lb/>
Jedoch werden &#x017F;olche Zahlungen, die der Aftermiether,<lb/>
vermo&#x0364;ge einer in &#x017F;einem Miethcontracte enthaltenen Ueber-<lb/>
einkunft, oder zufolge der Ortsgewohnheit gelei&#x017F;tet hat, als<lb/>
Vorausbezahlungen nicht betrachtet.<lb/></p>
            <p>1754. Zu den dem Miether zur La&#x017F;t fallenden Ausbe&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rungen oder geringfu&#x0364;gigen Unterhaltungsko&#x017F;ten, welche der-<lb/>
&#x017F;elbe, in Ermangelung einer entgegen&#x017F;tehenden Uebereinkunft,<lb/>
zu tragen hat, geho&#x0364;ren die, welche durch Ortsgewohnheit als<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[752/0764] III. Buch. 8. Titel. 2. Cap. 1749. Die Paͤchter oder Miether koͤnnen nicht eher vertrieben werden, als bis ihnen von dem Vermiether, oder, in deſſen Ermangelung, von dem neuen Erwerber, die oben beſtimmte Schadloshaltung geleiſtet worden iſt. 1750. Iſt der Miethcontract nicht in einer oͤffentlichen Urkunde enthalten, oder hat derſelbe kein glaubwuͤrdiges Datum, ſo iſt der Kaͤufer zur Schadloshaltung nicht ver- bunden. 1751. Der Kaͤufer, gegen welchen der Wiederverkauf vor- behalten wurde, kann ſich der Befugniß, den Miether zu vertreiben, nicht eher bedienen, als bis er durch den Ablauf der zum Wiederkaufe beſtimmten Zeit unwiderruflicher Eigen- thuͤmer geworden iſt. Zweyter Abſchnitt. Von den der Miethe eigenthuͤmlichen Regeln. 1752. Ein Miether, welcher das gemiethete Haus nicht hinlaͤnglich mit Mobilien verſieht, kann vertrieben werden, wenn er nicht hinreichende Buͤrgſchaft wegen des Miethzinſes leiſtet. 1753. Der Aftermiether haftet dem Eigenthuͤmer nur bis zum Betrage des im Augenblicke des angelegten Arreſtes noch ſchuldigen Aftermiethzinſes, ohne auf geſchehene Vor- ausbezahlungen ſich berufen zu duͤrfen. Jedoch werden ſolche Zahlungen, die der Aftermiether, vermoͤge einer in ſeinem Miethcontracte enthaltenen Ueber- einkunft, oder zufolge der Ortsgewohnheit geleiſtet hat, als Vorausbezahlungen nicht betrachtet. 1754. Zu den dem Miether zur Laſt fallenden Ausbeſſe- rungen oder geringfuͤgigen Unterhaltungskoſten, welche der- ſelbe, in Ermangelung einer entgegenſtehenden Uebereinkunft, zu tragen hat, gehoͤren die, welche durch Ortsgewohnheit als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/764
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 752. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/764>, abgerufen am 23.11.2024.