zur Eingehung eines Rechtsgeschäfts, so kann ihn die Frau unmittelbar vor das Gericht der ersten Instanz in dem Be- zirke ihres gemeinschaftlichen Wohnsitzes vorladen lassen, welches alsdann, nachdem der Mann in dem Berathschla- gungszimmer vernommen, oder doch gehörig vorgefordert worden ist, seine Genehmigung ertheilen oder versagen kann.
220. Ist sie eine öffentliche Handelsfrau, so kann sie in ihren Handelsangelegenheiten sich ohne Genehmigung ihres Mannes verbindlich machen; sie verbindet in diesem Falle auch ihren Mann, wenn sie mit ihm in Gütergemeinschaft lebt.
Als öffentliche Handelsfrau wird sie jedoch nicht angesehen, wenn sie nur im Einzelnen die zur Handlung ihres Mannes gehörigen Waaren verkauft, sondern allein in dem Falle, wenn sie einen abgesonderten Handel treibt.
221. Ist der Mann zu einer entehrenden oder Leibes- strafe verurtheilt, wäre sie auch nur wegen ungehorsamen Nichterscheinens erkannt: so kann die, selbst volljährige, Ehe- gattin, so lange die Strafe dauert, nur alsdann vor Gericht stehen oder Verträge schließen, wenn sie zuvor die Geneh- migung des Richters ausgewirkt haben wird, der solche in diesem Falle ertheilen kann, ohne den Mann vernommen oder vorgeladen zu haben.
222. Ist dem Manne die freye Verwaltung seines Ver- mögens untersagt, oder ist er abwesend, so kann der Richter, nach vorhergegangener Untersuchung der Sache, die Frau berechtigen, sowohl vor Gericht aufzutreten, als auch Ver- träge zu schließen.
223. Jede im Allgemeinen ertheilte Genehmigung, wäre sie auch in der Ehestiftung (Heiraths-Contrakt) ausbedun- gen worden, gilt nur in Beziehung auf die Verwaltung des der Frau zugehörigen Vermögens.
224. Ist der Mann noch minderjährig, so bedarf die
I. Buch. 5. Titel. 6. Cap.
zur Eingehung eines Rechtsgeſchaͤfts, ſo kann ihn die Frau unmittelbar vor das Gericht der erſten Inſtanz in dem Be- zirke ihres gemeinſchaftlichen Wohnſitzes vorladen laſſen, welches alsdann, nachdem der Mann in dem Berathſchla- gungszimmer vernommen, oder doch gehoͤrig vorgefordert worden iſt, ſeine Genehmigung ertheilen oder verſagen kann.
220. Iſt ſie eine oͤffentliche Handelsfrau, ſo kann ſie in ihren Handelsangelegenheiten ſich ohne Genehmigung ihres Mannes verbindlich machen; ſie verbindet in dieſem Falle auch ihren Mann, wenn ſie mit ihm in Guͤtergemeinſchaft lebt.
Als oͤffentliche Handelsfrau wird ſie jedoch nicht angeſehen, wenn ſie nur im Einzelnen die zur Handlung ihres Mannes gehoͤrigen Waaren verkauft, ſondern allein in dem Falle, wenn ſie einen abgeſonderten Handel treibt.
221. Iſt der Mann zu einer entehrenden oder Leibes- ſtrafe verurtheilt, waͤre ſie auch nur wegen ungehorſamen Nichterſcheinens erkannt: ſo kann die, ſelbſt volljaͤhrige, Ehe- gattin, ſo lange die Strafe dauert, nur alsdann vor Gericht ſtehen oder Vertraͤge ſchließen, wenn ſie zuvor die Geneh- migung des Richters ausgewirkt haben wird, der ſolche in dieſem Falle ertheilen kann, ohne den Mann vernommen oder vorgeladen zu haben.
222. Iſt dem Manne die freye Verwaltung ſeines Ver- moͤgens unterſagt, oder iſt er abweſend, ſo kann der Richter, nach vorhergegangener Unterſuchung der Sache, die Frau berechtigen, ſowohl vor Gericht aufzutreten, als auch Ver- traͤge zu ſchließen.
223. Jede im Allgemeinen ertheilte Genehmigung, waͤre ſie auch in der Eheſtiftung (Heiraths-Contrakt) ausbedun- gen worden, gilt nur in Beziehung auf die Verwaltung des der Frau zugehoͤrigen Vermoͤgens.
224. Iſt der Mann noch minderjaͤhrig, ſo bedarf die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0108"n="96"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Buch. 5. Titel. 6. Cap.</fw><lb/>
zur Eingehung eines Rechtsgeſchaͤfts, ſo kann ihn die Frau<lb/>
unmittelbar vor das Gericht der erſten Inſtanz in dem Be-<lb/>
zirke ihres gemeinſchaftlichen Wohnſitzes vorladen laſſen,<lb/>
welches alsdann, nachdem der Mann in dem Berathſchla-<lb/>
gungszimmer vernommen, oder doch gehoͤrig vorgefordert<lb/>
worden iſt, ſeine Genehmigung ertheilen oder verſagen kann.<lb/></p><p>220. Iſt ſie eine oͤffentliche Handelsfrau, ſo kann ſie in<lb/>
ihren Handelsangelegenheiten ſich ohne Genehmigung ihres<lb/>
Mannes verbindlich machen; ſie verbindet in dieſem Falle<lb/>
auch ihren Mann, wenn ſie mit ihm in Guͤtergemeinſchaft<lb/>
lebt.</p><lb/><p>Als oͤffentliche Handelsfrau wird ſie jedoch nicht angeſehen,<lb/>
wenn ſie nur im Einzelnen die zur Handlung ihres Mannes<lb/>
gehoͤrigen Waaren verkauft, ſondern allein in dem Falle,<lb/>
wenn ſie einen abgeſonderten Handel treibt.<lb/></p><p>221. Iſt der Mann zu einer entehrenden oder Leibes-<lb/>ſtrafe verurtheilt, waͤre ſie auch nur wegen ungehorſamen<lb/>
Nichterſcheinens erkannt: ſo kann die, ſelbſt volljaͤhrige, Ehe-<lb/>
gattin, ſo lange die Strafe dauert, nur alsdann vor Gericht<lb/>ſtehen oder Vertraͤge ſchließen, wenn ſie zuvor die Geneh-<lb/>
migung des Richters ausgewirkt haben wird, der ſolche in<lb/>
dieſem Falle ertheilen kann, ohne den Mann vernommen<lb/>
oder vorgeladen zu haben.<lb/></p><p>222. Iſt dem Manne die freye Verwaltung ſeines Ver-<lb/>
moͤgens unterſagt, oder iſt er abweſend, ſo kann der Richter,<lb/>
nach vorhergegangener Unterſuchung der Sache, die Frau<lb/>
berechtigen, ſowohl vor Gericht aufzutreten, als auch Ver-<lb/>
traͤge zu ſchließen.<lb/></p><p>223. Jede im Allgemeinen ertheilte Genehmigung, waͤre<lb/>ſie auch in der Eheſtiftung (Heiraths-Contrakt) ausbedun-<lb/>
gen worden, gilt nur in Beziehung auf die Verwaltung des<lb/>
der Frau zugehoͤrigen Vermoͤgens.<lb/></p><p>224. Iſt der Mann noch minderjaͤhrig, ſo bedarf die<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[96/0108]
I. Buch. 5. Titel. 6. Cap.
zur Eingehung eines Rechtsgeſchaͤfts, ſo kann ihn die Frau
unmittelbar vor das Gericht der erſten Inſtanz in dem Be-
zirke ihres gemeinſchaftlichen Wohnſitzes vorladen laſſen,
welches alsdann, nachdem der Mann in dem Berathſchla-
gungszimmer vernommen, oder doch gehoͤrig vorgefordert
worden iſt, ſeine Genehmigung ertheilen oder verſagen kann.
220. Iſt ſie eine oͤffentliche Handelsfrau, ſo kann ſie in
ihren Handelsangelegenheiten ſich ohne Genehmigung ihres
Mannes verbindlich machen; ſie verbindet in dieſem Falle
auch ihren Mann, wenn ſie mit ihm in Guͤtergemeinſchaft
lebt.
Als oͤffentliche Handelsfrau wird ſie jedoch nicht angeſehen,
wenn ſie nur im Einzelnen die zur Handlung ihres Mannes
gehoͤrigen Waaren verkauft, ſondern allein in dem Falle,
wenn ſie einen abgeſonderten Handel treibt.
221. Iſt der Mann zu einer entehrenden oder Leibes-
ſtrafe verurtheilt, waͤre ſie auch nur wegen ungehorſamen
Nichterſcheinens erkannt: ſo kann die, ſelbſt volljaͤhrige, Ehe-
gattin, ſo lange die Strafe dauert, nur alsdann vor Gericht
ſtehen oder Vertraͤge ſchließen, wenn ſie zuvor die Geneh-
migung des Richters ausgewirkt haben wird, der ſolche in
dieſem Falle ertheilen kann, ohne den Mann vernommen
oder vorgeladen zu haben.
222. Iſt dem Manne die freye Verwaltung ſeines Ver-
moͤgens unterſagt, oder iſt er abweſend, ſo kann der Richter,
nach vorhergegangener Unterſuchung der Sache, die Frau
berechtigen, ſowohl vor Gericht aufzutreten, als auch Ver-
traͤge zu ſchließen.
223. Jede im Allgemeinen ertheilte Genehmigung, waͤre
ſie auch in der Eheſtiftung (Heiraths-Contrakt) ausbedun-
gen worden, gilt nur in Beziehung auf die Verwaltung des
der Frau zugehoͤrigen Vermoͤgens.
224. Iſt der Mann noch minderjaͤhrig, ſo bedarf die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: gekennzeichnet;
Druckfehler: ignoriert;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
i/j in Fraktur: keine Angabe;
I/J in Fraktur: keine Angabe;
Kolumnentitel: gekennzeichnet;
Kustoden: gekennzeichnet;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
u/v bzw. U/V: keine Angabe;
Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;
Vollständigkeit: teilweise erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/108>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.