Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang.
gestalt, daß dagegen durchaus keine Dispensation statt
findet.

Verglichen mit dem Original vom Präsidenten und
den Secretären der Versammlung der Stände.

Cassel am 6ten August 1808.

Es ist Unser Wille und Befehl, daß das gegenwärtige
Gesetz mit dem Staatssiegel versehen, in das Gesetzbülle-
tin eingerückt, an die Gerichtshöfe, Tribunäle und Ver-
waltungsbehörden gesandt werde, damit sie dasselbe in ihre
Register einschreiben, es beobachten, und auf dessen Beob-
achtung halten; und der Minister des Justizwesens und der
innern Angelegenheiten ist beauftragt, darüber zu wachen,
daß es öffentlich bekannt gemacht werde.

Gegeben zu Nenndorf am 12ten August 1808, im
zweyten Jahre Unserer Regierung.

IV.
Auszug

Aus der Constitution des Königreichs Westphalen
vom 15ten November 1807. 1)

Die im dritten, fünften, sechsten und siebenten Titel
dieser Constitution genannten Personen sind folgende: 1)
die königliche Familie; 2) die Minister; 3) die Staats-
räthe und 4) die Stände des Reichs.

1) Gesetzbülletin, B. I, G S. 3.

Anhang.
geſtalt, daß dagegen durchaus keine Dispenſation ſtatt
findet.

Verglichen mit dem Original vom Praͤſidenten und
den Secretaͤren der Verſammlung der Staͤnde.

Caſſel am 6ten Auguſt 1808.

Es iſt Unſer Wille und Befehl, daß das gegenwaͤrtige
Geſetz mit dem Staatsſiegel verſehen, in das Geſetzbuͤlle-
tin eingeruͤckt, an die Gerichtshoͤfe, Tribunaͤle und Ver-
waltungsbehoͤrden geſandt werde, damit ſie daſſelbe in ihre
Regiſter einſchreiben, es beobachten, und auf deſſen Beob-
achtung halten; und der Miniſter des Juſtizweſens und der
innern Angelegenheiten iſt beauftragt, daruͤber zu wachen,
daß es oͤffentlich bekannt gemacht werde.

Gegeben zu Nenndorf am 12ten Auguſt 1808, im
zweyten Jahre Unſerer Regierung.

IV.
Auszug

Aus der Conſtitution des Koͤnigreichs Weſtphalen
vom 15ten November 1807. 1)

Die im dritten, fuͤnften, ſechsten und ſiebenten Titel
dieſer Conſtitution genannten Perſonen ſind folgende: 1)
die koͤnigliche Familie; 2) die Miniſter; 3) die Staats-
raͤthe und 4) die Staͤnde des Reichs.

1) Geſetzbuͤlletin, B. I, G S. 3.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1020" n="1008"/><fw type="header" place="top">Anhang.</fw><lb/>
ge&#x017F;talt, daß dagegen durchaus keine Dispen&#x017F;ation &#x017F;tatt<lb/>
findet.</p><lb/>
            <p>Verglichen mit dem Original vom Pra&#x0364;&#x017F;identen und<lb/>
den Secreta&#x0364;ren der Ver&#x017F;ammlung der Sta&#x0364;nde.</p><lb/>
            <p>Ca&#x017F;&#x017F;el am 6ten Augu&#x017F;t 1808.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t Un&#x017F;er Wille und Befehl, daß das gegenwa&#x0364;rtige<lb/>
Ge&#x017F;etz mit dem Staats&#x017F;iegel ver&#x017F;ehen, in das Ge&#x017F;etzbu&#x0364;lle-<lb/>
tin eingeru&#x0364;ckt, an die Gerichtsho&#x0364;fe, Tribuna&#x0364;le und Ver-<lb/>
waltungsbeho&#x0364;rden ge&#x017F;andt werde, damit &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe in ihre<lb/>
Regi&#x017F;ter ein&#x017F;chreiben, es beobachten, und auf de&#x017F;&#x017F;en Beob-<lb/>
achtung halten; und der Mini&#x017F;ter des Ju&#x017F;tizwe&#x017F;ens und der<lb/>
innern Angelegenheiten i&#x017F;t beauftragt, daru&#x0364;ber zu wachen,<lb/>
daß es o&#x0364;ffentlich bekannt gemacht werde.</p><lb/>
            <p>Gegeben zu Nenndorf am 12ten Augu&#x017F;t 1808, im<lb/>
zweyten Jahre Un&#x017F;erer Regierung.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>IV.<lb/>
Auszug</head><lb/>
          <argument>
            <p>Aus der Con&#x017F;titution des Ko&#x0364;nigreichs We&#x017F;tphalen<lb/>
vom 15ten November 1807. <note place="foot" n="1)">Ge&#x017F;etzbu&#x0364;lletin, B. I, G S. 3.</note></p>
          </argument><lb/>
          <p>Die im dritten, fu&#x0364;nften, &#x017F;echsten und &#x017F;iebenten Titel<lb/>
die&#x017F;er Con&#x017F;titution genannten Per&#x017F;onen &#x017F;ind folgende: 1)<lb/>
die ko&#x0364;nigliche Familie; 2) die Mini&#x017F;ter; 3) die Staats-<lb/>
ra&#x0364;the und 4) die Sta&#x0364;nde des Reichs.</p>
        </div><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1008/1020] Anhang. geſtalt, daß dagegen durchaus keine Dispenſation ſtatt findet. Verglichen mit dem Original vom Praͤſidenten und den Secretaͤren der Verſammlung der Staͤnde. Caſſel am 6ten Auguſt 1808. Es iſt Unſer Wille und Befehl, daß das gegenwaͤrtige Geſetz mit dem Staatsſiegel verſehen, in das Geſetzbuͤlle- tin eingeruͤckt, an die Gerichtshoͤfe, Tribunaͤle und Ver- waltungsbehoͤrden geſandt werde, damit ſie daſſelbe in ihre Regiſter einſchreiben, es beobachten, und auf deſſen Beob- achtung halten; und der Miniſter des Juſtizweſens und der innern Angelegenheiten iſt beauftragt, daruͤber zu wachen, daß es oͤffentlich bekannt gemacht werde. Gegeben zu Nenndorf am 12ten Auguſt 1808, im zweyten Jahre Unſerer Regierung. IV. Auszug Aus der Conſtitution des Koͤnigreichs Weſtphalen vom 15ten November 1807. 1) Die im dritten, fuͤnften, ſechsten und ſiebenten Titel dieſer Conſtitution genannten Perſonen ſind folgende: 1) die koͤnigliche Familie; 2) die Miniſter; 3) die Staats- raͤthe und 4) die Staͤnde des Reichs. 1) Geſetzbuͤlletin, B. I, G S. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/1020
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 1008. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/1020>, abgerufen am 26.06.2024.