Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Procedur in Criminal-Sachen. gleich unschuldig ist/ wie er sich deß entschuldigen soll:Und so der Gefangene obberührter massen/ oder mit an- deren Dienstlichen Ursachen sein Unschuld anzeigt/ solcher angezeigter Entschuldigung soll sich alsdann der Richter auf das fürderlichst erkundigen/ auch wo der Gefangene oder seine Fründ deßthalber Zeugen stellen wolten/ dieselbigen angenommen und verhört werden: Wann auch der Ver- klagte oder seine Freundschafft Armuth halb den Kosten mit Beruff- und Stellung der Zeugen zuertragen nicht ver- möchten/ so soll die Oberkeit den Kosten so darmit auff- gaht/ über sich nemmen/ damit nichts destominder das U- bel gestrafft/ oder der Unschuldige wieder Recht nicht über- eilt werde: So aber auff solche Weis deß Beklagten Un- schuld nicht erfunden wird/ so soll er alsdann auf Erfin- dung redlichen Argwohns Peinlich gefragt werden/ und was sich in der Vergicht und seiner Bekanntnuß befindet/ das soll eigentlich auffgeschrieben/ dem Kläger so viel ihn betrifft/ eröffnet/ auf sein Begehren ihm Abschrifft gege- ben/ und gefahrlich nicht verzogen oder verhalten werden. Halßgr. Ord. 47. Art. Die Peinliche Frag soll nach Beschaffenheit und Arg- So auch der Beklagte gefahrliche Wunden oder an- Wann E e 3
Procedur in Criminal-Sachen. gleich unſchuldig iſt/ wie er ſich deß entſchuldigen ſoll:Und ſo der Gefangene obberuͤhrter maſſen/ oder mit an- deren Dienſtlichen Urſachen ſein Unſchuld anzeigt/ ſolcher angezeigter Entſchuldigung ſoll ſich alsdann der Richter auf das fuͤrderlichſt erkundigen/ auch wo der Gefangene oder ſeine Fruͤnd deßthalber Zeugen ſtellen wolten/ dieſelbigen angenommen und verhoͤrt werden: Wann auch der Ver- klagte oder ſeine Freundſchafft Armuth halb den Koſten mit Beruff- und Stellung der Zeugen zuertragen nicht ver- moͤchten/ ſo ſoll die Oberkeit den Koſten ſo darmit auff- gaht/ uͤber ſich nemmen/ damit nichts deſtominder das U- bel geſtrafft/ oder der Unſchuldige wieder Recht nicht uͤber- eilt werde: So aber auff ſolche Weis deß Beklagten Un- ſchuld nicht erfunden wird/ ſo ſoll er alsdann auf Erfin- dung redlichen Argwohns Peinlich gefragt werden/ und was ſich in der Vergicht und ſeiner Bekanntnuß befindet/ das ſoll eigentlich auffgeſchrieben/ dem Klaͤger ſo viel ihn betrifft/ eroͤffnet/ auf ſein Begehren ihm Abſchrifft gege- ben/ und gefahrlich nicht verzogen oder verhalten werden. Halßgr. Ord. 47. Art. Die Peinliche Frag ſoll nach Beſchaffenheit und Arg- So auch der Beklagte gefahrliche Wunden oder an- Wann E e 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Procedur</hi> in <hi rendition="#aq">Criminal-</hi>Sachen.</hi></fw><lb/> gleich unſchuldig iſt/ wie er ſich deß entſchuldigen ſoll:<lb/> Und ſo der Gefangene obberuͤhrter maſſen/ oder mit an-<lb/> deren Dienſtlichen Urſachen ſein Unſchuld anzeigt/ ſolcher<lb/> angezeigter Entſchuldigung ſoll ſich alsdann der Richter auf<lb/> das fuͤrderlichſt erkundigen/ auch wo der Gefangene oder<lb/> ſeine Fruͤnd deßthalber Zeugen ſtellen wolten/ dieſelbigen<lb/> angenommen und verhoͤrt werden: Wann auch der Ver-<lb/> klagte oder ſeine Freundſchafft Armuth halb den Koſten<lb/> mit Beruff- und Stellung der Zeugen zuertragen nicht ver-<lb/> moͤchten/ ſo ſoll die Oberkeit den Koſten ſo darmit auff-<lb/> gaht/ uͤber ſich nemmen/ damit nichts deſtominder das U-<lb/> bel geſtrafft/ oder der Unſchuldige wieder Recht nicht uͤber-<lb/> eilt werde: So aber auff ſolche Weis deß Beklagten Un-<lb/> ſchuld nicht erfunden wird/ ſo ſoll er alsdann auf Erfin-<lb/> dung redlichen Argwohns Peinlich gefragt werden/ und<lb/> was ſich in der Vergicht und ſeiner Bekanntnuß befindet/<lb/> das ſoll eigentlich auffgeſchrieben/ dem Klaͤger ſo viel ihn<lb/> betrifft/ eroͤffnet/ auf ſein Begehren ihm Abſchrifft gege-<lb/> ben/ und gefahrlich nicht verzogen oder verhalten werden.<lb/> Halßgr. Ord. 47. <hi rendition="#aq">Art.</hi></p><lb/> <p>Die Peinliche Frag ſoll nach Beſchaffenheit und Arg-<lb/> wohn der Perſohn viel oder wenig/ hart oder linder/ nach<lb/> Ermaͤſſung eines guten Vernuͤnfftigen Richters fuͤrge-<lb/> nommen/ und die Saag deß Gefragten/ ſo er an der Mar-<lb/> ter bekant/ nicht angenommen/ noch aufgeſchrieben wer-<lb/> den/ ſondern er ſoll ſein Saag thun/ ſo er von der Mar-<lb/> ter gelaſſen iſt. <hi rendition="#aq">Ibid. 58. Art.</hi></p><lb/> <p>So auch der Beklagte gefahrliche Wunden oder an-<lb/> dere Schaͤde/ an ſeinem Leib haͤtte/ ſo ſoll die Peinliche<lb/> Frag dermaſſen gegen ihm fuͤrgenommen werden/ damit er<lb/> an ſolchen Wunden und Schaͤden am minſten verletzt<lb/> werde: <hi rendition="#aq">Ibid. 59. Art.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0237]
Procedur in Criminal-Sachen.
gleich unſchuldig iſt/ wie er ſich deß entſchuldigen ſoll:
Und ſo der Gefangene obberuͤhrter maſſen/ oder mit an-
deren Dienſtlichen Urſachen ſein Unſchuld anzeigt/ ſolcher
angezeigter Entſchuldigung ſoll ſich alsdann der Richter auf
das fuͤrderlichſt erkundigen/ auch wo der Gefangene oder
ſeine Fruͤnd deßthalber Zeugen ſtellen wolten/ dieſelbigen
angenommen und verhoͤrt werden: Wann auch der Ver-
klagte oder ſeine Freundſchafft Armuth halb den Koſten
mit Beruff- und Stellung der Zeugen zuertragen nicht ver-
moͤchten/ ſo ſoll die Oberkeit den Koſten ſo darmit auff-
gaht/ uͤber ſich nemmen/ damit nichts deſtominder das U-
bel geſtrafft/ oder der Unſchuldige wieder Recht nicht uͤber-
eilt werde: So aber auff ſolche Weis deß Beklagten Un-
ſchuld nicht erfunden wird/ ſo ſoll er alsdann auf Erfin-
dung redlichen Argwohns Peinlich gefragt werden/ und
was ſich in der Vergicht und ſeiner Bekanntnuß befindet/
das ſoll eigentlich auffgeſchrieben/ dem Klaͤger ſo viel ihn
betrifft/ eroͤffnet/ auf ſein Begehren ihm Abſchrifft gege-
ben/ und gefahrlich nicht verzogen oder verhalten werden.
Halßgr. Ord. 47. Art.
Die Peinliche Frag ſoll nach Beſchaffenheit und Arg-
wohn der Perſohn viel oder wenig/ hart oder linder/ nach
Ermaͤſſung eines guten Vernuͤnfftigen Richters fuͤrge-
nommen/ und die Saag deß Gefragten/ ſo er an der Mar-
ter bekant/ nicht angenommen/ noch aufgeſchrieben wer-
den/ ſondern er ſoll ſein Saag thun/ ſo er von der Mar-
ter gelaſſen iſt. Ibid. 58. Art.
So auch der Beklagte gefahrliche Wunden oder an-
dere Schaͤde/ an ſeinem Leib haͤtte/ ſo ſoll die Peinliche
Frag dermaſſen gegen ihm fuͤrgenommen werden/ damit er
an ſolchen Wunden und Schaͤden am minſten verletzt
werde: Ibid. 59. Art.
Wann
E e 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/237 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/237>, abgerufen am 16.02.2025. |