Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Procedur umb Freffel-Sachen. So aber beschinne/ daß die Ankläger mit dem Be- Es möchte aber einer einen anderen auß lauterer Wäre es auch/ daß ihren etliche/ so sollicher Nacht- de- D d 2
Procedur umb Freffel-Sachen. So aber beſchinne/ daß die Anklaͤger mit dem Be- Es moͤchte aber einer einen anderen auß lauterer Waͤre es auch/ daß ihren etliche/ ſo ſollicher Nacht- de- D d 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0227" n="211"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Procedur</hi> umb Freffel-Sachen.</hi> </fw><lb/> <p>So aber beſchinne/ daß die Anklaͤger mit dem Be-<lb/> klagten/ oder ſeinen naͤchſten Geſipten in einichem Zwey-<lb/> ſpalt/ und Unfriden/ oder Streitigkeit waͤrend: Soll der<lb/> Beamptete ſo Freffel rechtfertiget in ſolchem Fahl einen<lb/> Underſcheid machen/ und allwegen mit Rath handlen.</p><lb/> <p>Es moͤchte aber einer einen anderen auß lauterer<lb/> Boßheit/ Neyd und Haß/ und auff das End hin/ damit<lb/> er denſelben hierdurch in Ungemach/ und Ungluͤck bringen/<lb/> und ſich an ihme rechen moͤchte/ eines Nacht-Freffels/ wie<lb/> ob erlaͤuteret/ verleiden: Wann nun ſolches beſchicht/ ſoll<lb/> der Klaͤger (wo der Verklagt der Sach abred) gewieſen<lb/> werden/ ſein Klaͤgt nach der Statt Rechten aufzurichten/<lb/> wo er aber ſolches nicht thun wollte/ oder moͤchte/ ſoll er<lb/> laut der Satzung/ ſo hievor geſchrieben in deß Beklagten<lb/> Fußſtapffen ſtahn/ und die Straff ſo derſelbig/ wann er<lb/> ſchuldig erfunden/ haͤtte außſtahn muͤſſen/ zuleiden gewie-<lb/> ſen werden.</p><lb/> <p>Waͤre es auch/ daß ihren etliche/ ſo ſollicher Nacht-<lb/> Frefflen/ als ob erklaͤrt/ verdaͤchtig/ die That bekennen/<lb/> und darneben auff vorgehende Oberkeitliche Vermahnung/<lb/> und Gebott andere angeben wurdend/ daß ſie ihnen mit<lb/> Raht und That zu ſolchen Sachen geholffen/ oder darbey<lb/> und mit g’ſin/ oder daß ſie dieſelbigen Anklaͤgten gehoͤrt<lb/> habind/ ſolche That ſelbs bekennen/ und ſich derſelben be-<lb/> ruͤhmen: So ſollend die Anklaͤger/ wo ſie Aecht ehrliche<lb/> und unverlaͤumbdete Perſohnen ſind/ denen Ehr und Eyd<lb/> zuvertrauen/ nach beſchehener Ermahnung niemand Unrecht<lb/> zuthun/ bey ihren Ehren und guten Treuen/ an Eydsſtatt<lb/> befragt werden/ ob die jenigen/ welche ſie obgehoͤrter Ge-<lb/> ſtalt angeben/ angeregte Fraͤffel mit Rath/ oder That ha-<lb/> bind geholffen verbringen; <hi rendition="#aq">Item,</hi> ob ſie gehoͤrt/ daß ſie<lb/> ſolche Freffel/ und Muthwillen ſelbs bekennt/ und ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">de-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0227]
Procedur umb Freffel-Sachen.
So aber beſchinne/ daß die Anklaͤger mit dem Be-
klagten/ oder ſeinen naͤchſten Geſipten in einichem Zwey-
ſpalt/ und Unfriden/ oder Streitigkeit waͤrend: Soll der
Beamptete ſo Freffel rechtfertiget in ſolchem Fahl einen
Underſcheid machen/ und allwegen mit Rath handlen.
Es moͤchte aber einer einen anderen auß lauterer
Boßheit/ Neyd und Haß/ und auff das End hin/ damit
er denſelben hierdurch in Ungemach/ und Ungluͤck bringen/
und ſich an ihme rechen moͤchte/ eines Nacht-Freffels/ wie
ob erlaͤuteret/ verleiden: Wann nun ſolches beſchicht/ ſoll
der Klaͤger (wo der Verklagt der Sach abred) gewieſen
werden/ ſein Klaͤgt nach der Statt Rechten aufzurichten/
wo er aber ſolches nicht thun wollte/ oder moͤchte/ ſoll er
laut der Satzung/ ſo hievor geſchrieben in deß Beklagten
Fußſtapffen ſtahn/ und die Straff ſo derſelbig/ wann er
ſchuldig erfunden/ haͤtte außſtahn muͤſſen/ zuleiden gewie-
ſen werden.
Waͤre es auch/ daß ihren etliche/ ſo ſollicher Nacht-
Frefflen/ als ob erklaͤrt/ verdaͤchtig/ die That bekennen/
und darneben auff vorgehende Oberkeitliche Vermahnung/
und Gebott andere angeben wurdend/ daß ſie ihnen mit
Raht und That zu ſolchen Sachen geholffen/ oder darbey
und mit g’ſin/ oder daß ſie dieſelbigen Anklaͤgten gehoͤrt
habind/ ſolche That ſelbs bekennen/ und ſich derſelben be-
ruͤhmen: So ſollend die Anklaͤger/ wo ſie Aecht ehrliche
und unverlaͤumbdete Perſohnen ſind/ denen Ehr und Eyd
zuvertrauen/ nach beſchehener Ermahnung niemand Unrecht
zuthun/ bey ihren Ehren und guten Treuen/ an Eydsſtatt
befragt werden/ ob die jenigen/ welche ſie obgehoͤrter Ge-
ſtalt angeben/ angeregte Fraͤffel mit Rath/ oder That ha-
bind geholffen verbringen; Item, ob ſie gehoͤrt/ daß ſie
ſolche Freffel/ und Muthwillen ſelbs bekennt/ und ſich
de-
D d 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/227 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/227>, abgerufen am 16.02.2025. |