Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Viertes Buch. Cap. VI. Gandt-Zedul zugestellt werden: Und mögend die Schuld-ner auf ihre Güter/ so Pfands-weiß auf die Gandt kom- men/ selbs biethen/ so fehr/ wann dieselbigen ihnen/ als dem Höchst-biethenden im Ruff verbleibind/ daß alsdann sie das Gelt/ so sie darauff gebotten/ dem Schuld Forde- rer angentz/ vor und eher sie die Güter zu ihren Handen nemmen/ erlegind/ und sie hiemit lösind: Hernach soll der Gläubiger der dreyen Monaten/ oder so der Leistungs- Monat schon darvor verflossen/ der zweyen Monaten auß- warten: Wann darzwüschen der jenig komt/ so das Stuck vormahlen besessen/ und es wiederumb an sich lößt mit Ent- richtung Haupt-Guts/ Kosten und Zinses (fahls die Schuld zinßbahr) und zwar innert den vorgemelten dreyen oder zweyen Monaten/ wann es ein ligend Gut wäre; Oder innert vierzehen Tagen/ wanns bewegliche Stuck und Gü- ter/ weilen dieselben nur 14. Tag auff der Gant bleiben: Oder wanns Vieh antrifft/ den Tag an welchem es aus- geruffen worden/ so thut ihme dasselbig sambt angeregter Nutzung wiederum zufallen: Lößt er es aber innert gesag- ter Zeit nicht/ so laßt ihme der Gläubiger dasselbig sambt der Nutzung durch ein Urtheil zubekennen/ welches dann auch darfürhin sein eigen Gut ist/ und hinderet hieran nüt/ solche Stuck seyen gleichwohlen innert bemelter Zeit ver- änderet/ und anderen übergeben worden oder nicht: Alles laut Statt Bern Satz. fol. 200. 201. & seq. Und laßt ihme hernach durch einen Weibel ab dem Underpfand bie- then/ macht er darüber Platz/ so nimts der Gläubiger in Besitzung/ wo nicht/ meldet er sich vor dem Richter umb einen Leib-Hafft an/ denselben in Gefangenschafft zule- gen. Wann der Gläubiger das ihme zubekennte Under- kauffen/
Viertes Buch. Cap. VI. Gandt-Zedul zugeſtellt werden: Und moͤgend die Schuld-ner auf ihre Guͤter/ ſo Pfands-weiß auf die Gandt kom- men/ ſelbs biethen/ ſo fehr/ wann dieſelbigen ihnen/ als dem Hoͤchſt-biethenden im Ruff verbleibind/ daß alsdann ſie das Gelt/ ſo ſie darauff gebotten/ dem Schuld Forde- rer angentz/ vor und eher ſie die Guͤter zu ihren Handen nemmen/ erlegind/ und ſie hiemit loͤſind: Hernach ſoll der Glaͤubiger der dreyen Monaten/ oder ſo der Leiſtungs- Monat ſchon darvor verfloſſen/ der zweyen Monaten auß- warten: Wann darzwuͤſchen der jenig komt/ ſo das Stuck vormahlen beſeſſen/ und es wiederumb an ſich loͤßt mit Ent- richtung Haupt-Guts/ Koſten und Zinſes (fahls die Schuld zinßbahr) und zwar innert den vorgemelten dreyen oder zweyen Monaten/ wann es ein ligend Gut waͤre; Oder innert vierzehen Tagen/ wanns bewegliche Stuck und Guͤ- ter/ weilen dieſelben nur 14. Tag auff der Gant bleiben: Oder wanns Vieh antrifft/ den Tag an welchem es aus- geruffen worden/ ſo thut ihme daſſelbig ſambt angeregter Nutzung wiederum zufallen: Loͤßt er es aber innert geſag- ter Zeit nicht/ ſo laßt ihme der Glaͤubiger daſſelbig ſambt der Nutzung durch ein Urtheil zubekennen/ welches dann auch darfuͤrhin ſein eigen Gut iſt/ und hinderet hieran nuͤt/ ſolche Stuck ſeyen gleichwohlen innert bemelter Zeit ver- aͤnderet/ und anderen uͤbergeben worden oder nicht: Alles laut Statt Bern Satz. fol. 200. 201. & ſeq. Und laßt ihme hernach durch einen Weibel ab dem Underpfand bie- then/ macht er daruͤber Platz/ ſo nimts der Glaͤubiger in Beſitzung/ wo nicht/ meldet er ſich vor dem Richter umb einen Leib-Hafft an/ denſelben in Gefangenſchafft zule- gen. Wann der Glaͤubiger das ihme zubekennte Under- kauffen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">VI.</hi></hi></fw><lb/> Gandt-Zedul zugeſtellt werden: Und moͤgend die Schuld-<lb/> ner auf ihre Guͤter/ ſo Pfands-weiß auf die Gandt kom-<lb/> men/ ſelbs biethen/ ſo fehr/ wann dieſelbigen ihnen/ als<lb/> dem Hoͤchſt-biethenden im Ruff verbleibind/ daß alsdann<lb/> ſie das Gelt/ ſo ſie darauff gebotten/ dem Schuld Forde-<lb/> rer angentz/ vor und eher ſie die Guͤter zu ihren Handen<lb/> nemmen/ erlegind/ und ſie hiemit loͤſind: Hernach ſoll der<lb/> Glaͤubiger der dreyen Monaten/ oder ſo der Leiſtungs-<lb/> Monat ſchon darvor verfloſſen/ der zweyen Monaten auß-<lb/> warten: Wann darzwuͤſchen der jenig komt/ ſo das Stuck<lb/> vormahlen beſeſſen/ und es wiederumb an ſich loͤßt mit Ent-<lb/> richtung Haupt-Guts/ Koſten und Zinſes (fahls die Schuld<lb/> zinßbahr) und zwar innert den vorgemelten dreyen oder<lb/> zweyen Monaten/ wann es ein ligend Gut waͤre; Oder<lb/> innert vierzehen Tagen/ wanns bewegliche Stuck und Guͤ-<lb/> ter/ weilen dieſelben nur 14. Tag auff der Gant bleiben:<lb/> Oder wanns Vieh antrifft/ den Tag an welchem es aus-<lb/> geruffen worden/ ſo thut ihme daſſelbig ſambt angeregter<lb/> Nutzung wiederum zufallen: Loͤßt er es aber innert geſag-<lb/> ter Zeit nicht/ ſo laßt ihme der Glaͤubiger daſſelbig ſambt<lb/> der Nutzung durch ein Urtheil zubekennen/ welches dann<lb/> auch darfuͤrhin ſein eigen Gut iſt/ und hinderet hieran nuͤt/<lb/> ſolche Stuck ſeyen gleichwohlen innert bemelter Zeit ver-<lb/> aͤnderet/ und anderen uͤbergeben worden oder nicht: Alles<lb/> laut Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol. 200. 201. & ſeq.</hi> Und laßt<lb/> ihme hernach durch einen Weibel ab dem Underpfand bie-<lb/> then/ macht er daruͤber Platz/ ſo nimts der Glaͤubiger in<lb/> Beſitzung/ wo nicht/ meldet er ſich vor dem Richter umb<lb/> einen Leib-Hafft an/ denſelben in Gefangenſchafft zule-<lb/> gen.</p><lb/> <p>Wann der Glaͤubiger das ihme zubekennte Under-<lb/> pfand oder Pfand/ es ſeye Ligendes oder Fahrendes ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kauffen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0218]
Viertes Buch. Cap. VI.
Gandt-Zedul zugeſtellt werden: Und moͤgend die Schuld-
ner auf ihre Guͤter/ ſo Pfands-weiß auf die Gandt kom-
men/ ſelbs biethen/ ſo fehr/ wann dieſelbigen ihnen/ als
dem Hoͤchſt-biethenden im Ruff verbleibind/ daß alsdann
ſie das Gelt/ ſo ſie darauff gebotten/ dem Schuld Forde-
rer angentz/ vor und eher ſie die Guͤter zu ihren Handen
nemmen/ erlegind/ und ſie hiemit loͤſind: Hernach ſoll der
Glaͤubiger der dreyen Monaten/ oder ſo der Leiſtungs-
Monat ſchon darvor verfloſſen/ der zweyen Monaten auß-
warten: Wann darzwuͤſchen der jenig komt/ ſo das Stuck
vormahlen beſeſſen/ und es wiederumb an ſich loͤßt mit Ent-
richtung Haupt-Guts/ Koſten und Zinſes (fahls die Schuld
zinßbahr) und zwar innert den vorgemelten dreyen oder
zweyen Monaten/ wann es ein ligend Gut waͤre; Oder
innert vierzehen Tagen/ wanns bewegliche Stuck und Guͤ-
ter/ weilen dieſelben nur 14. Tag auff der Gant bleiben:
Oder wanns Vieh antrifft/ den Tag an welchem es aus-
geruffen worden/ ſo thut ihme daſſelbig ſambt angeregter
Nutzung wiederum zufallen: Loͤßt er es aber innert geſag-
ter Zeit nicht/ ſo laßt ihme der Glaͤubiger daſſelbig ſambt
der Nutzung durch ein Urtheil zubekennen/ welches dann
auch darfuͤrhin ſein eigen Gut iſt/ und hinderet hieran nuͤt/
ſolche Stuck ſeyen gleichwohlen innert bemelter Zeit ver-
aͤnderet/ und anderen uͤbergeben worden oder nicht: Alles
laut Statt Bern Satz. fol. 200. 201. & ſeq. Und laßt
ihme hernach durch einen Weibel ab dem Underpfand bie-
then/ macht er daruͤber Platz/ ſo nimts der Glaͤubiger in
Beſitzung/ wo nicht/ meldet er ſich vor dem Richter umb
einen Leib-Hafft an/ denſelben in Gefangenſchafft zule-
gen.
Wann der Glaͤubiger das ihme zubekennte Under-
pfand oder Pfand/ es ſeye Ligendes oder Fahrendes ver-
kauffen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/218 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/218>, abgerufen am 16.02.2025. |