Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Drittes Buch. Cap. XVII. im Rechten antwurte/ dem Rechten gnug thue etc. Daßdann die Statt oder ihr Ampt-Mann von dannen er ge- flohen wäre/ die andere Statt oder ihr Ampt-Leuth/ hin- der die er sich gemacht hätte/ berichten/ und die ernstlich vermahnen solle/ daß sie zu einem solchen Land-Zwinger und zu seinem Gut greiffind/ ihn auffheben und behalten/ biß daß er sich gleichs Rechtens lasse benügen/ etc. Und damit der Anlaß Privat-Gewalt zu üben desto Auch wird offtmals die Trostung nicht nur abgefor- Wann dann jemand Mann oder Weib einmal getrö- Die jenigen/ so nicht Trostung geben wollen/ werden Sieben-
Drittes Buch. Cap. XVII. im Rechten antwurte/ dem Rechten gnug thue ꝛc. Daßdann die Statt oder ihr Ampt-Mann von dannen er ge- flohen waͤre/ die andere Statt oder ihr Ampt-Leuth/ hin- der die er ſich gemacht haͤtte/ berichten/ und die ernſtlich vermahnen ſolle/ daß ſie zu einem ſolchen Land-Zwinger und zu ſeinem Gut greiffind/ ihn auffheben und behalten/ biß daß er ſich gleichs Rechtens laſſe benuͤgen/ ꝛc. Und damit der Anlaß Privat-Gewalt zu uͤben deſto Auch wird offtmals die Troſtung nicht nur abgefor- Wann dann jemand Mann oder Weib einmal getroͤ- Die jenigen/ ſo nicht Troſtung geben wollen/ werden Sieben-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">XVII.</hi></hi></fw><lb/> im Rechten antwurte/ dem Rechten gnug thue ꝛc. Daß<lb/> dann die Statt oder ihr Ampt-Mann von dannen er ge-<lb/> flohen waͤre/ die andere Statt oder ihr Ampt-Leuth/ hin-<lb/> der die er ſich gemacht haͤtte/ berichten/ und die ernſtlich<lb/> vermahnen ſolle/ daß ſie zu einem ſolchen Land-Zwinger<lb/> und zu ſeinem Gut greiffind/ ihn auffheben und behalten/<lb/> biß daß er ſich gleichs Rechtens laſſe benuͤgen/ ꝛc.</p><lb/> <p>Und damit der Anlaß <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Gewalt zu uͤben deſto<lb/> mehr verhinderet werde/ iſt in der Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 39.<lb/> verſehen/ daß wann zwey oder mehr Perſohnen in gefaͤhrli-<lb/><note place="left">Troſtung<lb/> was ſie<lb/> ſeye.</note>chem Unfrieden und Unſicherheit gegen einandern ſtuhnden/<lb/> daß denzmahlen der Richter ihnen Fried und Sicherheit ab-<lb/> forderen/ und ſie dahin halten ſolle/ ſie bey geſchwornem<lb/> Eyd und mit Hand gegebener Vertroͤſtung einanderen Fried<lb/> und Sicherheit aufrecht und redlich zuzuſagen und zuver-<lb/> ſprechen.</p><lb/> <p>Auch wird offtmals die Troſtung nicht nur abgefor-<lb/> deret von denen Perſohnen/ ſo ſelbſten in Unſicherheit ge-<lb/> gen einanderen ſtehen/ ſondern auch nach beſchaffenen Din-<lb/> gen von dero Bluts-Verwandten/ biß in daß dritte Glied/<lb/> als ſo weit man einanderen zu erben und zu rechen hat. <hi rendition="#aq">Ibid.</hi></p><lb/> <p>Wann dann jemand Mann oder Weib einmal getroͤ-<lb/> ſtet/ ſo ſoll die Troſtung und Urfech ſtaͤht und veſt bleiben/<lb/> und niemand als die Oberkeit Gewalt haben/ ſelbige auf-<lb/> zuheben. Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 40.</p><lb/> <p>Die jenigen/ ſo nicht Troſtung geben wollen/ werden<lb/> in Gefangenſchafft gelegt/ und darinnen enthalten/ biß ſie<lb/> Troſtung geben. <hi rendition="#aq">Ibid. fol.</hi> 87. Auch die ſo nach gegebener<lb/> Troſtung einanderen wiederumb abſagen/ uneins werden/<lb/> und die Troſtung mit Wercken oder mit Worten brechen/<lb/> in gebuͤhrende Straffen gezogen/ laut der Statt Bern<lb/> Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 87. 88. 89.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sieben-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [172/0188]
Drittes Buch. Cap. XVII.
im Rechten antwurte/ dem Rechten gnug thue ꝛc. Daß
dann die Statt oder ihr Ampt-Mann von dannen er ge-
flohen waͤre/ die andere Statt oder ihr Ampt-Leuth/ hin-
der die er ſich gemacht haͤtte/ berichten/ und die ernſtlich
vermahnen ſolle/ daß ſie zu einem ſolchen Land-Zwinger
und zu ſeinem Gut greiffind/ ihn auffheben und behalten/
biß daß er ſich gleichs Rechtens laſſe benuͤgen/ ꝛc.
Und damit der Anlaß Privat-Gewalt zu uͤben deſto
mehr verhinderet werde/ iſt in der Statt Bern Satz. fol. 39.
verſehen/ daß wann zwey oder mehr Perſohnen in gefaͤhrli-
chem Unfrieden und Unſicherheit gegen einandern ſtuhnden/
daß denzmahlen der Richter ihnen Fried und Sicherheit ab-
forderen/ und ſie dahin halten ſolle/ ſie bey geſchwornem
Eyd und mit Hand gegebener Vertroͤſtung einanderen Fried
und Sicherheit aufrecht und redlich zuzuſagen und zuver-
ſprechen.
Troſtung
was ſie
ſeye.
Auch wird offtmals die Troſtung nicht nur abgefor-
deret von denen Perſohnen/ ſo ſelbſten in Unſicherheit ge-
gen einanderen ſtehen/ ſondern auch nach beſchaffenen Din-
gen von dero Bluts-Verwandten/ biß in daß dritte Glied/
als ſo weit man einanderen zu erben und zu rechen hat. Ibid.
Wann dann jemand Mann oder Weib einmal getroͤ-
ſtet/ ſo ſoll die Troſtung und Urfech ſtaͤht und veſt bleiben/
und niemand als die Oberkeit Gewalt haben/ ſelbige auf-
zuheben. Statt Bern Satz. fol. 40.
Die jenigen/ ſo nicht Troſtung geben wollen/ werden
in Gefangenſchafft gelegt/ und darinnen enthalten/ biß ſie
Troſtung geben. Ibid. fol. 87. Auch die ſo nach gegebener
Troſtung einanderen wiederumb abſagen/ uneins werden/
und die Troſtung mit Wercken oder mit Worten brechen/
in gebuͤhrende Straffen gezogen/ laut der Statt Bern
Satz. fol. 87. 88. 89.
Sieben-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/188 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/188>, abgerufen am 16.02.2025. |