Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Von dem Zug-Rechten. der Eigenschafft den Kauff wol zeuhen. Statt BernSatzung. fol. 29. Jtem wann einer/ der ein Eigenschafft hat/ deren Gut R 2
Von dem Zug-Rechten. der Eigenſchafft den Kauff wol zeuhen. Statt BernSatzung. fol. 29. Jtem wann einer/ der ein Eigenſchafft hat/ deren Gut R 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Zug-Rechten.</hi></fw><lb/> der Eigenſchafft den Kauff wol zeuhen. Statt Bern<lb/> Satzung. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 29.</p><lb/> <p>Jtem wann einer/ der ein Eigenſchafft hat/ deren<lb/> Lehens-G’werd eines anderen waͤre/ in willen kaͤme/ daſſel-<lb/> big ſein Lehen-Gut in ſelbs eigener Perſohn zubeſitzen/ zu<lb/> bauen/ und innzuhaben/ ſo mag derſelbig Lehen-Herꝛ die<lb/> Lehenſchafft dem Lehen-Mann zu ſeinen eigenen Handen<lb/> wol abzeuhen/ ſo fehr daß er mit ſeinem Lehen-Mann umb<lb/> die Lehens-Gwerd mache und uͤbereinkomme/ nach Bider-<lb/> leuthen Erkanntnuß (vorbehalten/ wo Brieff und Siegel<lb/> darumb vorhanden) auch daß er daſſelbig Gut ſelbs be-<lb/> ſitze/ und Jahr und Tag innhabe: Dann wo er es vor<lb/> Verflieſſung eines Jahrs und eines Tags wiederumb ver-<lb/> kauffen/ oder ſonſten von ſeinen handen laſſen wurde/ ſo<lb/> ſoll es dem Lehen-Mann/ dem es abzogen worden/ ob er<lb/> deß begehrt/ wiederum werden und bleiben: Aber keiner/<lb/> ſo der Eigenſchafft eines Guts Herꝛ iſt/ hat Gewalt/<lb/> daſſelbig Gut wann es dem Lehen-Mann zu freyem Rech-<lb/> ten Erb-Lehen gelihen worden/ alſo zu ſeinen Handen zu-<lb/> zeuhen: Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 34. Auſſert den Faͤhlen/<lb/> wann er ſein Lehenſchafft verwuͤrckt/ namlich; Wann der<lb/> Lehen-Mann in dreyen Jahren ein anderen nach kein Zinß<lb/> außrichtet; Oder das Gut ſo ſchlechtlich in Ehren und Bau<lb/> haltet/ daß Schwaͤcherung und Boͤſerung deſſelben zube-<lb/> ſorgen: Jtem ſo jemand dem anderen ſein Eigenſchafft<lb/> ohne deß Lehen-Herꝛen Gunſt/ Wuͤſſen und Willen mit<lb/> uͤberzinſen/ Schulden oder anderen Beſchwerden beladen/<lb/> und bekuͤmmeren/ oder Stuͤcke darvon verkauffen/ oder<lb/> vereheſteuren/ oder theilen/ oder ſonſt veraͤnderen wur-<lb/> de: Als in welchen Faͤhlen der Gethaͤter von demſelben<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Gut</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0147]
Von dem Zug-Rechten.
der Eigenſchafft den Kauff wol zeuhen. Statt Bern
Satzung. fol. 29.
Jtem wann einer/ der ein Eigenſchafft hat/ deren
Lehens-G’werd eines anderen waͤre/ in willen kaͤme/ daſſel-
big ſein Lehen-Gut in ſelbs eigener Perſohn zubeſitzen/ zu
bauen/ und innzuhaben/ ſo mag derſelbig Lehen-Herꝛ die
Lehenſchafft dem Lehen-Mann zu ſeinen eigenen Handen
wol abzeuhen/ ſo fehr daß er mit ſeinem Lehen-Mann umb
die Lehens-Gwerd mache und uͤbereinkomme/ nach Bider-
leuthen Erkanntnuß (vorbehalten/ wo Brieff und Siegel
darumb vorhanden) auch daß er daſſelbig Gut ſelbs be-
ſitze/ und Jahr und Tag innhabe: Dann wo er es vor
Verflieſſung eines Jahrs und eines Tags wiederumb ver-
kauffen/ oder ſonſten von ſeinen handen laſſen wurde/ ſo
ſoll es dem Lehen-Mann/ dem es abzogen worden/ ob er
deß begehrt/ wiederum werden und bleiben: Aber keiner/
ſo der Eigenſchafft eines Guts Herꝛ iſt/ hat Gewalt/
daſſelbig Gut wann es dem Lehen-Mann zu freyem Rech-
ten Erb-Lehen gelihen worden/ alſo zu ſeinen Handen zu-
zeuhen: Statt Bern Satz. fol. 34. Auſſert den Faͤhlen/
wann er ſein Lehenſchafft verwuͤrckt/ namlich; Wann der
Lehen-Mann in dreyen Jahren ein anderen nach kein Zinß
außrichtet; Oder das Gut ſo ſchlechtlich in Ehren und Bau
haltet/ daß Schwaͤcherung und Boͤſerung deſſelben zube-
ſorgen: Jtem ſo jemand dem anderen ſein Eigenſchafft
ohne deß Lehen-Herꝛen Gunſt/ Wuͤſſen und Willen mit
uͤberzinſen/ Schulden oder anderen Beſchwerden beladen/
und bekuͤmmeren/ oder Stuͤcke darvon verkauffen/ oder
vereheſteuren/ oder theilen/ oder ſonſt veraͤnderen wur-
de: Als in welchen Faͤhlen der Gethaͤter von demſelben
Gut
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/147 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/147>, abgerufen am 16.02.2025. |