Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

ist, die Benennung des Orts sey physiogno-
mischen Ursprungs: denn die Gegend da
herum ist holzreich, der Edelhof sieht einer
alten Bergveste oder Burg aus den Zeiten
des Faustrechts sehr ähnlich, daraus deri-
virt' ich ganz natürlich Burgholzhelm, oder
die Burg Holzheim. Mein etymologischer
Freund, der Rektor Brunold hat mich in-
zwischen eines andern belehrt: meynt der-
selbe, der erste Besitzer oder Erbauer habe
Brechtold, Berchtold oder Burchold geheis-
sen, welches alles ein und derselbe Name
sey, den seine Geschlechtsfolge beybehalten
habe, wie der Name des zeitigen Jnnhabers
vermuthen lasse, und so heiße der Ort nach
dem Taufnamen des ersten Erwerbers Bur-
choldsheim, welche Ableitung gleichfalls gar
natürlich herauskommt. Endlich hat Mei-
ster Gernwitz, der homme de lettres F--aff
bey dieser Gelegenheit seine Weisheit gleich-
falls zu Tage fördern wollen, der leitet den

Namen

iſt, die Benennung des Orts ſey phyſiogno-
miſchen Urſprungs: denn die Gegend da
herum iſt holzreich, der Edelhof ſieht einer
alten Bergveſte oder Burg aus den Zeiten
des Fauſtrechts ſehr aͤhnlich, daraus deri-
virt’ ich ganz natuͤrlich Burgholzhelm, oder
die Burg Holzheim. Mein etymologiſcher
Freund, der Rektor Brunold hat mich in-
zwiſchen eines andern belehrt: meynt der-
ſelbe, der erſte Beſitzer oder Erbauer habe
Brechtold, Berchtold oder Burchold geheiſ-
ſen, welches alles ein und derſelbe Name
ſey, den ſeine Geſchlechtsfolge beybehalten
habe, wie der Name des zeitigen Jnnhabers
vermuthen laſſe, und ſo heiße der Ort nach
dem Taufnamen des erſten Erwerbers Bur-
choldsheim, welche Ableitung gleichfalls gar
natuͤrlich herauskommt. Endlich hat Mei-
ſter Gernwitz, der homme de lettres F—aff
bey dieſer Gelegenheit ſeine Weisheit gleich-
falls zu Tage foͤrdern wollen, der leitet den

Namen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0012" n="4"/>
i&#x017F;t, die Benennung des Orts &#x017F;ey phy&#x017F;iogno-<lb/>
mi&#x017F;chen Ur&#x017F;prungs: denn die Gegend da<lb/>
herum i&#x017F;t holzreich, der Edelhof &#x017F;ieht einer<lb/>
alten Bergve&#x017F;te oder Burg aus den Zeiten<lb/>
des Fau&#x017F;trechts &#x017F;ehr a&#x0364;hnlich, daraus deri-<lb/>
virt&#x2019; ich ganz natu&#x0364;rlich Burgholzhelm, oder<lb/>
die Burg Holzheim. Mein etymologi&#x017F;cher<lb/>
Freund, der Rektor Brunold hat mich in-<lb/>
zwi&#x017F;chen eines andern belehrt: meynt der-<lb/>
&#x017F;elbe, der er&#x017F;te Be&#x017F;itzer oder Erbauer habe<lb/>
Brechtold, Berchtold oder Burchold gehei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, welches alles ein und der&#x017F;elbe Name<lb/>
&#x017F;ey, den &#x017F;eine Ge&#x017F;chlechtsfolge beybehalten<lb/>
habe, wie der Name des zeitigen Jnnhabers<lb/>
vermuthen la&#x017F;&#x017F;e, und &#x017F;o heiße der Ort nach<lb/>
dem Taufnamen des er&#x017F;ten Erwerbers Bur-<lb/>
choldsheim, welche Ableitung gleichfalls gar<lb/>
natu&#x0364;rlich herauskommt. Endlich hat Mei-<lb/>
&#x017F;ter Gernwitz, der <hi rendition="#aq">homme de lettres</hi> F&#x2014;aff<lb/>
bey die&#x017F;er Gelegenheit &#x017F;eine Weisheit gleich-<lb/>
falls zu Tage fo&#x0364;rdern wollen, der leitet den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Namen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0012] iſt, die Benennung des Orts ſey phyſiogno- miſchen Urſprungs: denn die Gegend da herum iſt holzreich, der Edelhof ſieht einer alten Bergveſte oder Burg aus den Zeiten des Fauſtrechts ſehr aͤhnlich, daraus deri- virt’ ich ganz natuͤrlich Burgholzhelm, oder die Burg Holzheim. Mein etymologiſcher Freund, der Rektor Brunold hat mich in- zwiſchen eines andern belehrt: meynt der- ſelbe, der erſte Beſitzer oder Erbauer habe Brechtold, Berchtold oder Burchold geheiſ- ſen, welches alles ein und derſelbe Name ſey, den ſeine Geſchlechtsfolge beybehalten habe, wie der Name des zeitigen Jnnhabers vermuthen laſſe, und ſo heiße der Ort nach dem Taufnamen des erſten Erwerbers Bur- choldsheim, welche Ableitung gleichfalls gar natuͤrlich herauskommt. Endlich hat Mei- ſter Gernwitz, der homme de lettres F—aff bey dieſer Gelegenheit ſeine Weisheit gleich- falls zu Tage foͤrdern wollen, der leitet den Namen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/12
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/12>, abgerufen am 20.04.2024.