Alle diese Betrachtungen sind Resultate aus untrüglichen Erfahrungen; ich denke, daß ich die Menschenkunde praktisch gnug stu- dirt und mein Didaktrum ehrlich abgetragen habe."
Jn Wahrheit! das Lehrgeld ist Jhnen nicht geschenkt worden. Sie sind als Lehr- ling aufgedingt, gehänselt, und als Gesell loßgesprochen worden, können nun mit Fug und Recht um die physiognomische Meister- schaft wohl werben, und dürften nach Hand- werksbrauch, ein laut physiognomisch Wort mit sprechen, wenn Sie möchten.
"Mein Spruch ist der: Gleisnerey ist das Hauptingredienz der verfeinerten Menschheit. Alle versprechenden Physio- gnomien sind mir betrügliche Masken. Das Geniewesen, hat außer seinen bekannten Gränzstrittigkeiten mit der Tollheit in der Regel, die menschenfeindlichen Bestimmun- gen, von Selbstgenugsamkeit, Troz, Ver-
achtung
E 4
Alle dieſe Betrachtungen ſind Reſultate aus untruͤglichen Erfahrungen; ich denke, daß ich die Menſchenkunde praktiſch gnug ſtu- dirt und mein Didaktrum ehrlich abgetragen habe.“
Jn Wahrheit! das Lehrgeld iſt Jhnen nicht geſchenkt worden. Sie ſind als Lehr- ling aufgedingt, gehaͤnſelt, und als Geſell loßgeſprochen worden, koͤnnen nun mit Fug und Recht um die phyſiognomiſche Meiſter- ſchaft wohl werben, und duͤrften nach Hand- werksbrauch, ein laut phyſiognomiſch Wort mit ſprechen, wenn Sie moͤchten.
„Mein Spruch iſt der: Gleisnerey iſt das Hauptingredienz der verfeinerten Menſchheit. Alle verſprechenden Phyſio- gnomien ſind mir betruͤgliche Maſken. Das Genieweſen, hat außer ſeinen bekannten Graͤnzſtrittigkeiten mit der Tollheit in der Regel, die menſchenfeindlichen Beſtimmun- gen, von Selbſtgenugſamkeit, Troz, Ver-
achtung
E 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0071"n="71"/>
Alle dieſe Betrachtungen ſind Reſultate aus<lb/>
untruͤglichen Erfahrungen; ich denke, daß<lb/>
ich die Menſchenkunde praktiſch gnug ſtu-<lb/>
dirt und mein Didaktrum ehrlich abgetragen<lb/>
habe.“</p><lb/><p>Jn Wahrheit! das Lehrgeld iſt Jhnen<lb/>
nicht geſchenkt worden. Sie ſind als Lehr-<lb/>
ling aufgedingt, gehaͤnſelt, und als Geſell<lb/>
loßgeſprochen worden, koͤnnen nun mit Fug<lb/>
und Recht um die phyſiognomiſche Meiſter-<lb/>ſchaft wohl werben, und duͤrften nach Hand-<lb/>
werksbrauch, ein laut phyſiognomiſch Wort<lb/>
mit ſprechen, wenn Sie moͤchten.</p><lb/><p>„Mein Spruch iſt der: Gleisnerey<lb/>
iſt das Hauptingredienz der verfeinerten<lb/>
Menſchheit. Alle verſprechenden Phyſio-<lb/>
gnomien ſind mir betruͤgliche Maſken. Das<lb/>
Genieweſen, hat außer ſeinen bekannten<lb/>
Graͤnzſtrittigkeiten mit der Tollheit in der<lb/>
Regel, die menſchenfeindlichen Beſtimmun-<lb/>
gen, von Selbſtgenugſamkeit, Troz, Ver-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">achtung</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[71/0071]
Alle dieſe Betrachtungen ſind Reſultate aus
untruͤglichen Erfahrungen; ich denke, daß
ich die Menſchenkunde praktiſch gnug ſtu-
dirt und mein Didaktrum ehrlich abgetragen
habe.“
Jn Wahrheit! das Lehrgeld iſt Jhnen
nicht geſchenkt worden. Sie ſind als Lehr-
ling aufgedingt, gehaͤnſelt, und als Geſell
loßgeſprochen worden, koͤnnen nun mit Fug
und Recht um die phyſiognomiſche Meiſter-
ſchaft wohl werben, und duͤrften nach Hand-
werksbrauch, ein laut phyſiognomiſch Wort
mit ſprechen, wenn Sie moͤchten.
„Mein Spruch iſt der: Gleisnerey
iſt das Hauptingredienz der verfeinerten
Menſchheit. Alle verſprechenden Phyſio-
gnomien ſind mir betruͤgliche Maſken. Das
Genieweſen, hat außer ſeinen bekannten
Graͤnzſtrittigkeiten mit der Tollheit in der
Regel, die menſchenfeindlichen Beſtimmun-
gen, von Selbſtgenugſamkeit, Troz, Ver-
achtung
E 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/71>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.