Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778.haft, wo stärkere die Abstuffingen vom sich
haft, wo ſtaͤrkere die Abſtuffingen vom ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0214" n="214"/> haft, wo ſtaͤrkere die Abſtuffingen vom<lb/> Kuͤtzel bis zum Schmerz unterſcheiden; wer-<lb/> den bis zu Schwindel und Ohnmacht ge-<lb/> reizt, wo dieſe balſamiſche Erquickung ein-<lb/> ſaugen. Daher kanns Faͤlle geben, wo<lb/> empfindſame Perſonen weniger unterſchei-<lb/> den und einfoͤrmiger urtheilen, als die ſtaͤr-<lb/> kere Nerven haben: denn ſie werden von<lb/> angenehmen und unangenehmen Empfindun-<lb/> gen zu heftig erſchuͤttert. Und aus dieſem<lb/> Grunde getraue ich mir Lavaters ganzen<lb/> ſynonymiſchen Theſaurus in fuͤnf oder ſechs<lb/> Formeln einzuſchließen, und darunter alle<lb/> ſeine phyſiognomiſchen Urtheile, die er je-<lb/> mals ausgeſprochen hat, oder noch dereinſt<lb/> ausſprechen wird, einzuſchließen. Wenn<lb/> die Fragmente hier zur Hand waͤren, wollte<lb/> ich Jhnen die Formeln Schockweiße zuzaͤh-<lb/> len, die alle nichts mehr und nichts weni-<lb/> ger ſagen als: ein Kopf der Faͤhigkeit<lb/> oder Talente verſpricht; eben ſo viel ließen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [214/0214]
haft, wo ſtaͤrkere die Abſtuffingen vom
Kuͤtzel bis zum Schmerz unterſcheiden; wer-
den bis zu Schwindel und Ohnmacht ge-
reizt, wo dieſe balſamiſche Erquickung ein-
ſaugen. Daher kanns Faͤlle geben, wo
empfindſame Perſonen weniger unterſchei-
den und einfoͤrmiger urtheilen, als die ſtaͤr-
kere Nerven haben: denn ſie werden von
angenehmen und unangenehmen Empfindun-
gen zu heftig erſchuͤttert. Und aus dieſem
Grunde getraue ich mir Lavaters ganzen
ſynonymiſchen Theſaurus in fuͤnf oder ſechs
Formeln einzuſchließen, und darunter alle
ſeine phyſiognomiſchen Urtheile, die er je-
mals ausgeſprochen hat, oder noch dereinſt
ausſprechen wird, einzuſchließen. Wenn
die Fragmente hier zur Hand waͤren, wollte
ich Jhnen die Formeln Schockweiße zuzaͤh-
len, die alle nichts mehr und nichts weni-
ger ſagen als: ein Kopf der Faͤhigkeit
oder Talente verſpricht; eben ſo viel ließen
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/214 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/214>, abgerufen am 16.02.2025. |