Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778."Zu Beförderung der Menschenliebe? -- Diese Red fiel mir sonderbar auf, drum "Beydes. Seitdem sich aber jeder Jch versteh den Herrn: er ist also zwey- un-
„Zu Befoͤrderung der Menſchenliebe? — Dieſe Red fiel mir ſonderbar auf, drum „Beydes. Seitdem ſich aber jeder Jch verſteh den Herrn: er iſt alſo zwey- un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0180" n="180"/> <p>„Zu Befoͤrderung der Menſchenliebe? —<lb/> Alſo Lavaters Nachtreter. — Von allen<lb/> Orten und Enden her doch nichts als ewi-<lb/> ger Nachhall! — Nirgends feſter Gang<lb/> und Mannstritt, der ſelbſt Fußtapfen zur<lb/> Nachfolge zeichnet. Ueberall Kindesſinn<lb/> gnug, zum Anſtaunen und Begaffen jedes<lb/> neuen Dinges als Spielzeug; aber nicht<lb/> Kraft und Weisheit, es zu vervollkommen<lb/> und zu nießbrauchen.„</p><lb/> <p>Dieſe Red fiel mir ſonderbar auf, drum<lb/> ſprach ich weiter: mit Erlaubniß, daß ich<lb/> fragen mag, iſt der Herr ein Litteratus oder<lb/> ein Profeßionsverwandter?</p><lb/> <p>„Beydes. Seitdem ſich aber jeder<lb/> Dummkopf zum Litteratus ſtempeln laͤßt,<lb/> wie Meiſter Menadie zum Doktor, iſt mir<lb/> das Wort zu aͤquivok, und ich halte mich<lb/> lieber zu den Profeßioniſten.„</p><lb/> <p>Jch verſteh den Herrn: er iſt alſo zwey-<lb/> ſchuͤrig, ſo ein litterariſcher Patrizier, der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">un-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [180/0180]
„Zu Befoͤrderung der Menſchenliebe? —
Alſo Lavaters Nachtreter. — Von allen
Orten und Enden her doch nichts als ewi-
ger Nachhall! — Nirgends feſter Gang
und Mannstritt, der ſelbſt Fußtapfen zur
Nachfolge zeichnet. Ueberall Kindesſinn
gnug, zum Anſtaunen und Begaffen jedes
neuen Dinges als Spielzeug; aber nicht
Kraft und Weisheit, es zu vervollkommen
und zu nießbrauchen.„
Dieſe Red fiel mir ſonderbar auf, drum
ſprach ich weiter: mit Erlaubniß, daß ich
fragen mag, iſt der Herr ein Litteratus oder
ein Profeßionsverwandter?
„Beydes. Seitdem ſich aber jeder
Dummkopf zum Litteratus ſtempeln laͤßt,
wie Meiſter Menadie zum Doktor, iſt mir
das Wort zu aͤquivok, und ich halte mich
lieber zu den Profeßioniſten.„
Jch verſteh den Herrn: er iſt alſo zwey-
ſchuͤrig, ſo ein litterariſcher Patrizier, der
un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/180 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/180>, abgerufen am 16.02.2025. |