Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778.Frag. Zu was nutzt und frommt der Antwort. Weil in dem großen Weltall nichts H 3
Frag. Zu was nutzt und frommt der Antwort. Weil in dem großen Weltall nichts H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0117" n="117"/> <p>Frag. Zu was nutzt und frommt der<lb/> Welt die zeitige Modeſchwaͤrmerey?</p><lb/> <p>Antwort. Weil in dem großen Weltall<lb/> jedes Ding ſo geordnet iſt, daß es zu Ver-<lb/> vollkommung des Ganzen ſeinen Scherf mit<lb/> beytraͤgt; ob wohl die Nutzbarkeit davon<lb/> zuweilen fuͤr gemeinen Meuſchen Augen<lb/> verborgen iſt, und nur einem feinen Spaͤ-<lb/> her einleuchtet; wie denn ſogar Menſchen<lb/> laͤſtiges Ungeziefer als Floͤh und Wanzen,<lb/> desgleichen mancherley Leibesgebrechen und<lb/> Krankheiten, als Milz-Schwind- und<lb/> Waſſerſucht, unter Philoſophen und Dich-<lb/> tern Panegyriſten gefunden haben: ſo be-<lb/> duͤnkt mich, daß unſre heutige Schwaͤrme-<lb/> rey auch ihre gute Seit hab’ und weder auf<lb/> Koſten des Witzes, noch durch Beyhuͤlf ſo-<lb/> phiſtiſcher Kuͤnſt’ ſich mancherley Nutz und<lb/> Gewinn angeben laſſe, der dadurch erzielet<lb/> werd’. Erſtlich gewaͤhrt dieſes <hi rendition="#aq">donum</hi> dem<lb/> Beſitzer eine gewiſſe Herzensfuͤlle, die ihm<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nichts</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [117/0117]
Frag. Zu was nutzt und frommt der
Welt die zeitige Modeſchwaͤrmerey?
Antwort. Weil in dem großen Weltall
jedes Ding ſo geordnet iſt, daß es zu Ver-
vollkommung des Ganzen ſeinen Scherf mit
beytraͤgt; ob wohl die Nutzbarkeit davon
zuweilen fuͤr gemeinen Meuſchen Augen
verborgen iſt, und nur einem feinen Spaͤ-
her einleuchtet; wie denn ſogar Menſchen
laͤſtiges Ungeziefer als Floͤh und Wanzen,
desgleichen mancherley Leibesgebrechen und
Krankheiten, als Milz-Schwind- und
Waſſerſucht, unter Philoſophen und Dich-
tern Panegyriſten gefunden haben: ſo be-
duͤnkt mich, daß unſre heutige Schwaͤrme-
rey auch ihre gute Seit hab’ und weder auf
Koſten des Witzes, noch durch Beyhuͤlf ſo-
phiſtiſcher Kuͤnſt’ ſich mancherley Nutz und
Gewinn angeben laſſe, der dadurch erzielet
werd’. Erſtlich gewaͤhrt dieſes donum dem
Beſitzer eine gewiſſe Herzensfuͤlle, die ihm
nichts
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/117 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/117>, abgerufen am 16.02.2025. |