Seit zwey Jahren sind alle Jnquisiten beyderley Geschlechts, in meinem Gewahr- sam genau abgeschattet worden, anfangs in der Jdee, nach solchen die Physiognomie des Lasters zu studiren, um einen Nachtrag zum Lavaterischen Coder einst daraus zu we- ben, wo diese Materie nie genau erörtert wer- den dürfte. Gleichwohl dünkt michs ungleich wichtiger, den Böswicht, den Räuber, Ehe- brecher oder Kelchvergifter, auf den ersten Anblick zu erkennen und mit Gewißheit das hic niger est, über ihn aussprechen zu kön- nen; als eine poetisirende, Himmelan- schwebende ätherische Seele zu analysiren, die in ihre idealische Jnnigkeit verschlossen, für die Socialität eine Null ist; ohne Stoß- kraft zwar, aber auch ohne Wolle.
Das Gute und Nützliche einer Sache veroffenbart sich indessen immer auf mehr als eine Art. Sie sehen, daß ich mit dem Abschatten meiner Verhafteten schon weiter reiche, als ich Anfangs gezielt hatte. Es kommt nur darauf an, daß bey meinen Kol- legen, Richtern und Amtleuten, physiogno- mischer Sinn erwacht; so werden wir nicht nur der Steckbriefe entrathen, und die Aus- reisser durch ihren eignen Schatten verfol-
gen;
Seit zwey Jahren ſind alle Jnquiſiten beyderley Geſchlechts, in meinem Gewahr- ſam genau abgeſchattet worden, anfangs in der Jdee, nach ſolchen die Phyſiognomie des Laſters zu ſtudiren, um einen Nachtrag zum Lavateriſchen Coder einſt daraus zu we- ben, wo dieſe Materie nie genau eroͤrtert wer- den duͤrfte. Gleichwohl duͤnkt michs ungleich wichtiger, den Boͤswicht, den Raͤuber, Ehe- brecher oder Kelchvergifter, auf den erſten Anblick zu erkennen und mit Gewißheit das hic niger eſt, uͤber ihn ausſprechen zu koͤn- nen; als eine poetiſirende, Himmelan- ſchwebende aͤtheriſche Seele zu analyſiren, die in ihre idealiſche Jnnigkeit verſchloſſen, fuͤr die Socialitaͤt eine Null iſt; ohne Stoß- kraft zwar, aber auch ohne Wolle.
Das Gute und Nuͤtzliche einer Sache veroffenbart ſich indeſſen immer auf mehr als eine Art. Sie ſehen, daß ich mit dem Abſchatten meiner Verhafteten ſchon weiter reiche, als ich Anfangs gezielt hatte. Es kommt nur darauf an, daß bey meinen Kol- legen, Richtern und Amtleuten, phyſiogno- miſcher Sinn erwacht; ſo werden wir nicht nur der Steckbriefe entrathen, und die Aus- reiſſer durch ihren eignen Schatten verfol-
gen;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0051"n="45"/><p>Seit zwey Jahren ſind alle Jnquiſiten<lb/>
beyderley Geſchlechts, in meinem Gewahr-<lb/>ſam genau abgeſchattet worden, anfangs<lb/>
in der Jdee, nach ſolchen die Phyſiognomie<lb/>
des Laſters zu ſtudiren, um einen Nachtrag<lb/>
zum Lavateriſchen Coder einſt daraus zu we-<lb/>
ben, wo dieſe Materie nie genau eroͤrtert wer-<lb/>
den duͤrfte. Gleichwohl duͤnkt michs ungleich<lb/>
wichtiger, den Boͤswicht, den Raͤuber, Ehe-<lb/>
brecher oder Kelchvergifter, auf den erſten<lb/>
Anblick zu erkennen und mit Gewißheit das<lb/><hirendition="#aq">hic niger eſt,</hi> uͤber ihn ausſprechen zu koͤn-<lb/>
nen; als eine poetiſirende, Himmelan-<lb/>ſchwebende aͤtheriſche Seele zu analyſiren,<lb/>
die in ihre idealiſche Jnnigkeit verſchloſſen,<lb/>
fuͤr die Socialitaͤt eine Null iſt; ohne Stoß-<lb/>
kraft zwar, aber auch ohne Wolle.</p><lb/><p>Das Gute und Nuͤtzliche einer Sache<lb/>
veroffenbart ſich indeſſen immer auf mehr<lb/>
als eine Art. Sie ſehen, daß ich mit dem<lb/>
Abſchatten meiner Verhafteten ſchon weiter<lb/>
reiche, als ich Anfangs gezielt hatte. Es<lb/>
kommt nur darauf an, daß bey meinen Kol-<lb/>
legen, Richtern und Amtleuten, phyſiogno-<lb/>
miſcher Sinn erwacht; ſo werden wir nicht<lb/>
nur der Steckbriefe entrathen, und die Aus-<lb/>
reiſſer durch ihren eignen Schatten verfol-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gen;</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[45/0051]
Seit zwey Jahren ſind alle Jnquiſiten
beyderley Geſchlechts, in meinem Gewahr-
ſam genau abgeſchattet worden, anfangs
in der Jdee, nach ſolchen die Phyſiognomie
des Laſters zu ſtudiren, um einen Nachtrag
zum Lavateriſchen Coder einſt daraus zu we-
ben, wo dieſe Materie nie genau eroͤrtert wer-
den duͤrfte. Gleichwohl duͤnkt michs ungleich
wichtiger, den Boͤswicht, den Raͤuber, Ehe-
brecher oder Kelchvergifter, auf den erſten
Anblick zu erkennen und mit Gewißheit das
hic niger eſt, uͤber ihn ausſprechen zu koͤn-
nen; als eine poetiſirende, Himmelan-
ſchwebende aͤtheriſche Seele zu analyſiren,
die in ihre idealiſche Jnnigkeit verſchloſſen,
fuͤr die Socialitaͤt eine Null iſt; ohne Stoß-
kraft zwar, aber auch ohne Wolle.
Das Gute und Nuͤtzliche einer Sache
veroffenbart ſich indeſſen immer auf mehr
als eine Art. Sie ſehen, daß ich mit dem
Abſchatten meiner Verhafteten ſchon weiter
reiche, als ich Anfangs gezielt hatte. Es
kommt nur darauf an, daß bey meinen Kol-
legen, Richtern und Amtleuten, phyſiogno-
miſcher Sinn erwacht; ſo werden wir nicht
nur der Steckbriefe entrathen, und die Aus-
reiſſer durch ihren eignen Schatten verfol-
gen;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/51>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.