Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.cken. Tit: 2. Auff des Todt seind sie getaufft Rom. 6. vnd haben in der Tauff durch den Glauben Christum angezogen Gal: 3. Seindt abgewaschen / geheiliget / vnd gerecht worden / durch den Nahmen des HErren JEsu / vnnd durch den Geist GOttes / 1. Cor: 6. Darumb ist nichts verdamliches an jhnen Rom: 8. Sondern sie sein vnd heissen heilige Kinder GOttes / vnd Miterben JEsu Christi Rom: 8. Gal: 3. Vnd ist / zum Vierten / hibey diß sonderlich tröstlich / das GOtt seine Christen nicht allein in jhrem Leben mit solchen schonen Ehrentitel / Rhum vnnd Nahmen zieret / sondern bekent sich auch zu jhnen / wenn sie schon verstorben / verfault vnd verweset sein. Denn damit werden wir versichert / der tröstlichen verheissung Christi Joh: 10. Ich gebe meinen Schaffen das ewig Leben / vnd niemand wird sie aus meiner Handt reissen. Joh: 8. Warlich warlich ich sage euch / so jemandt mein Wort wird halten / der wird den Todt nicht sehen ewiglich. Vnd das S. Paulus sagt Rom: 8. Ich bin gewiß / das weder Todt noch Leben / weder Engel / noch Fürstenthumb / noch Gewaldt / weder gegenwertiges noch zukünfftiges / weder hohes noch tieffes / noch kein ander Creatur mag vns scheiden von der Liebe GOttes / die in Christo JEsu ist vnserm HErren. Denn GOtt ist nicht ein Gott der Todten / sondern der Lebendigen schleust cken. Tit: 2. Auff des Todt seind sie getaufft Rom. 6. vnd haben in der Tauff durch den Glauben Christum angezogen Gal: 3. Seindt abgewaschen / geheiliget / vnd gerecht worden / durch den Nahmen des HErren JEsu / vnnd durch den Geist GOttes / 1. Cor: 6. Darumb ist nichts verdamliches an jhnen Rom: 8. Sondern sie sein vnd heissen heilige Kinder GOttes / vnd Miterben JEsu Christi Rom: 8. Gal: 3. Vnd ist / zum Vierten / hibey diß sonderlich tröstlich / das GOtt seine Christen nicht allein in jhrem Leben mit solchen schonen Ehrentitel / Rhum vnnd Nahmen zieret / sondern bekent sich auch zu jhnen / wenn sie schon verstorben / verfault vnd verweset sein. Denn damit werden wir versichert / der tröstlichen verheissung Christi Joh: 10. Ich gebe meinẽ Schaffen das ewig Leben / vnd niemand wird sie aus meiner Handt reissen. Joh: 8. Warlich warlich ich sage euch / so jemandt mein Wort wird halten / der wird den Todt nicht sehen ewiglich. Vnd das S. Paulus sagt Rom: 8. Ich bin gewiß / das weder Todt noch Leben / weder Engel / noch Fürstenthumb / noch Gewaldt / weder gegenwertiges noch zukünfftiges / weder hohes noch tieffes / noch kein ander Creatur mag vns scheiden von der Liebe GOttes / die in Christo JEsu ist vnserm HErren. Denn GOtt ist nicht ein Gott der Todten / sondern der Lebendigen schleust <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009"/> cken. Tit: 2. Auff des Todt seind sie getaufft Rom. 6. vnd haben in der Tauff durch den Glauben Christum angezogen Gal: 3. Seindt abgewaschen / geheiliget / vnd gerecht worden / durch den Nahmen des HErren JEsu / vnnd durch den Geist GOttes / 1. Cor: 6. Darumb ist nichts verdamliches an jhnen Rom: 8. Sondern sie sein vnd heissen heilige Kinder GOttes / vnd Miterben JEsu Christi Rom: 8. Gal: 3.</p> <p>Vnd ist / zum Vierten / hibey diß sonderlich tröstlich / das GOtt seine Christen nicht allein in jhrem Leben mit solchen schonen Ehrentitel / Rhum vnnd Nahmen zieret / sondern bekent sich auch zu jhnen / wenn sie schon verstorben / verfault vnd verweset sein. Denn damit werden wir versichert / der tröstlichen verheissung Christi Joh: 10. Ich gebe meinẽ Schaffen das ewig Leben / vnd niemand wird sie aus meiner Handt reissen. Joh: 8. Warlich warlich ich sage euch / so jemandt mein Wort wird halten / der wird den Todt nicht sehen ewiglich. Vnd das S. Paulus sagt Rom: 8. Ich bin gewiß / das weder Todt noch Leben / weder Engel / noch Fürstenthumb / noch Gewaldt / weder gegenwertiges noch zukünfftiges / weder hohes noch tieffes / noch kein ander Creatur mag vns scheiden von der Liebe GOttes / die in Christo JEsu ist vnserm HErren. Denn GOtt ist nicht ein Gott der Todten / sondern der Lebendigen schleust </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
cken. Tit: 2. Auff des Todt seind sie getaufft Rom. 6. vnd haben in der Tauff durch den Glauben Christum angezogen Gal: 3. Seindt abgewaschen / geheiliget / vnd gerecht worden / durch den Nahmen des HErren JEsu / vnnd durch den Geist GOttes / 1. Cor: 6. Darumb ist nichts verdamliches an jhnen Rom: 8. Sondern sie sein vnd heissen heilige Kinder GOttes / vnd Miterben JEsu Christi Rom: 8. Gal: 3.
Vnd ist / zum Vierten / hibey diß sonderlich tröstlich / das GOtt seine Christen nicht allein in jhrem Leben mit solchen schonen Ehrentitel / Rhum vnnd Nahmen zieret / sondern bekent sich auch zu jhnen / wenn sie schon verstorben / verfault vnd verweset sein. Denn damit werden wir versichert / der tröstlichen verheissung Christi Joh: 10. Ich gebe meinẽ Schaffen das ewig Leben / vnd niemand wird sie aus meiner Handt reissen. Joh: 8. Warlich warlich ich sage euch / so jemandt mein Wort wird halten / der wird den Todt nicht sehen ewiglich. Vnd das S. Paulus sagt Rom: 8. Ich bin gewiß / das weder Todt noch Leben / weder Engel / noch Fürstenthumb / noch Gewaldt / weder gegenwertiges noch zukünfftiges / weder hohes noch tieffes / noch kein ander Creatur mag vns scheiden von der Liebe GOttes / die in Christo JEsu ist vnserm HErren. Denn GOtt ist nicht ein Gott der Todten / sondern der Lebendigen schleust
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/9 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/9>, abgerufen am 16.02.2025. |