Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.der Rechte Doctores heissen / wann sie nicht allein in den Weltlichen Rechten bewandert sein / vnd halten darüber mit ernst ohne Eigennutz / Sondern haben auch in lege Domini, im Gesetz des HErren studieret / vnd lassen dasselb jhrer Füsse Leuchte / vnd jhre Ratsleute sein / welches das rechte Ius canonicum ist / darnach sich alle ander Rechte / Ratschlege vnd Hendel regulieren vnd schicken müssen / Wie Dauid Psal: 119. von sich zeuget. Denn also beschreibet der heilige Geist frome Juristen / Exod: 18. Das sie sollen sein redliche Leute / die GOtt fürchten / warhafftig vnd dem Geitz feindt sein. Wol dem Lande so solcher Leute viel hat / denn sie seind der Welt Heil / vnd des Volckes Glück / sagt das Buch der Weißheit am 6. Cap: Als aber GOtt der HErr / vnsern verstorbenen Herrn Doctor am nehern Sonnabent / den 11. Decembr: Nach dem er ein zeithero sich vbel befunden / vnd fast Sechs Wochen sich inhalten vnd danieder liggen müssen / durch einen hefftigen zufallenden Flußheim gesucht / hat er sich nicht lange bedacht / sondern alßbaldt denselben Abent / sich mit grosser Andacht vnd guter bescheidenheit / zum seligen Abschied bereitet / sich mit GOtt durch hertzliche Buß vnd erkentnus der Sünden außgesöhnet / alle seinen Wiederwertigen vergeben / sich mit der Absolution vnd heiligen Abentmal versehen lassen / vnnd aller der Rechte Doctores heissen / wann sie nicht allein in den Weltlichen Rechten bewandert sein / vnd halten darüber mit ernst ohne Eigennutz / Sondern haben auch in lege Domini, im Gesetz des HErren studieret / vnd lassen dasselb jhrer Füsse Leuchte / vnd jhre Ratsleute sein / welches das rechte Ius canonicum ist / darnach sich alle ander Rechte / Ratschlege vnd Hendel regulieren vnd schicken müssen / Wie Dauid Psal: 119. von sich zeuget. Denn also beschreibet der heilige Geist frome Juristen / Exod: 18. Das sie sollen sein redliche Leute / die GOtt fürchten / warhafftig vnd dem Geitz feindt sein. Wol dem Lande so solcher Leute viel hat / denn sie seind der Welt Heil / vnd des Volckes Glück / sagt das Buch der Weißheit am 6. Cap: Als aber GOtt der HErr / vnsern verstorbenen Herrn Doctor am nehern Sonnabent / den 11. Decembr: Nach dem er ein zeithero sich vbel befunden / vnd fast Sechs Wochen sich inhalten vnd danieder liggen müssen / durch einen hefftigen zufallenden Flußheim gesucht / hat er sich nicht lange bedacht / sondern alßbaldt denselben Abent / sich mit grosser Andacht vnd guter bescheidenheit / zum seligen Abschied bereitet / sich mit GOtt durch hertzliche Buß vnd erkentnus der Sünden außgesöhnet / alle seinen Wiederwertigen vergeben / sich mit der Absolution vnd heiligen Abentmal versehen lassen / vnnd aller <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0046"/> der Rechte Doctores heissen / wann sie nicht allein in den Weltlichen Rechten bewandert sein / vnd halten darüber mit ernst ohne Eigennutz / Sondern haben auch in lege Domini, im Gesetz des HErren studieret / vnd lassen dasselb jhrer Füsse Leuchte / vnd jhre Ratsleute sein / welches das rechte Ius canonicum ist / darnach sich alle ander Rechte / Ratschlege vnd Hendel regulieren vnd schicken müssen / Wie Dauid Psal: 119. von sich zeuget. Denn also beschreibet der heilige Geist frome Juristen / Exod: 18. Das sie sollen sein redliche Leute / die GOtt fürchten / warhafftig vnd dem Geitz feindt sein. Wol dem Lande so solcher Leute viel hat / denn sie seind der Welt Heil / vnd des Volckes Glück / sagt das Buch der Weißheit am 6. Cap:</p> <p>Als aber GOtt der HErr / vnsern verstorbenen Herrn Doctor am nehern Sonnabent / den 11. Decembr: Nach dem er ein zeithero sich vbel befunden / vnd fast Sechs Wochen sich inhalten vnd danieder liggen müssen / durch einen hefftigen zufallenden Flußheim gesucht / hat er sich nicht lange bedacht / sondern alßbaldt denselben Abent / sich mit grosser Andacht vnd guter bescheidenheit / zum seligen Abschied bereitet / sich mit GOtt durch hertzliche Buß vnd erkentnus der Sünden außgesöhnet / alle seinen Wiederwertigen vergeben / sich mit der Absolution vnd heiligen Abentmal versehen lassen / vnnd aller </p> </div> </body> </text> </TEI> [0046]
der Rechte Doctores heissen / wann sie nicht allein in den Weltlichen Rechten bewandert sein / vnd halten darüber mit ernst ohne Eigennutz / Sondern haben auch in lege Domini, im Gesetz des HErren studieret / vnd lassen dasselb jhrer Füsse Leuchte / vnd jhre Ratsleute sein / welches das rechte Ius canonicum ist / darnach sich alle ander Rechte / Ratschlege vnd Hendel regulieren vnd schicken müssen / Wie Dauid Psal: 119. von sich zeuget. Denn also beschreibet der heilige Geist frome Juristen / Exod: 18. Das sie sollen sein redliche Leute / die GOtt fürchten / warhafftig vnd dem Geitz feindt sein. Wol dem Lande so solcher Leute viel hat / denn sie seind der Welt Heil / vnd des Volckes Glück / sagt das Buch der Weißheit am 6. Cap:
Als aber GOtt der HErr / vnsern verstorbenen Herrn Doctor am nehern Sonnabent / den 11. Decembr: Nach dem er ein zeithero sich vbel befunden / vnd fast Sechs Wochen sich inhalten vnd danieder liggen müssen / durch einen hefftigen zufallenden Flußheim gesucht / hat er sich nicht lange bedacht / sondern alßbaldt denselben Abent / sich mit grosser Andacht vnd guter bescheidenheit / zum seligen Abschied bereitet / sich mit GOtt durch hertzliche Buß vnd erkentnus der Sünden außgesöhnet / alle seinen Wiederwertigen vergeben / sich mit der Absolution vnd heiligen Abentmal versehen lassen / vnnd aller
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/46 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/46>, abgerufen am 16.02.2025. |