Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.Zum Fünfften folget auch aus diesem Spruch / das ein grosser vnterscheid sey / zwischen dem Todt der Fromen vnd Gottlosen. Denn von den Gottlosen stehet im 34. Psalm / nach der alten version mors impiorum pessima, Ihr Todt sey ein abscheulicher Todt: Item das sie eine Schmach sein vnter den Todten Sap: 4. Denn wie sie in verachtung Gottes / mit bösem Gewissen gelebt / Also gehen sie auch durch GOttes Zorn vnter / vnd nehmen ein Ende mit schrecken Psal: 73. vnd werden in die Helle begraben / da sie der Todt naget. Psal: 49. Luc: 16. Ihr Leib wird geplaget mit Fewer vnd Würmen / vnd müssen brennen vnd heulen in Ewigkeit / Judith 16. Aber von der Gleubigen Todt sagt der H. Geist / preciosa mors sanctorum eius, Ihr Todt ist heilig / heer vnd werdt / Nicht zwar für der Vernunfft: Denn die helt den Todt in gemein pro re abominabili & perniciosa für ein abschewlich vnd schedlich ding / Sonderlich wenn er die Leute / durch vorgehende schmertzliche Kranckheiten zimlich hart mit nimpt: Wie auch Christen bißweilen erfahren: Oder wird jhnen von den Tyrannen vmb der Bekentnus willen / mit grosser Schmach vnd Pein vnschüldig angethan. Aber für GOtt ist er preciosa heilig vnd werdt / er sey gleich wie er wolle. Denn Erstlich sterben sie nicht ohn gefehr: Sondern GOtt fodert sie von diesem Leben ab / vnd Zum Fünfften folget auch aus diesem Spruch / das ein grosser vnterscheid sey / zwischen dem Todt der Fromen vnd Gottlosen. Denn von den Gottlosen stehet im 34. Psalm / nach der alten version mors impiorum pessima, Ihr Todt sey ein abscheulicher Todt: Item das sie eine Schmach sein vnter den Todten Sap: 4. Denn wie sie in verachtung Gottes / mit bösem Gewissen gelebt / Also gehen sie auch durch GOttes Zorn vnter / vnd nehmen ein Ende mit schrecken Psal: 73. vnd werden in die Helle begraben / da sie der Todt naget. Psal: 49. Luc: 16. Ihr Leib wird geplaget mit Fewer vnd Würmen / vnd müssen brennen vnd heulen in Ewigkeit / Judith 16. Aber von der Gleubigen Todt sagt der H. Geist / preciosa mors sanctorum eius, Ihr Todt ist heilig / heer vnd werdt / Nicht zwar für der Vernunfft: Denn die helt den Todt in gemein pro re abominabili & perniciosa für ein abschewlich vnd schedlich ding / Sonderlich wenn er die Leute / durch vorgehende schmertzliche Kranckheiten zimlich hart mit nimpt: Wie auch Christen bißweilen erfahren: Oder wird jhnen von den Tyrannen vmb der Bekentnus willen / mit grosser Schmach vnd Pein vnschüldig angethan. Aber für GOtt ist er preciosa heilig vnd werdt / er sey gleich wie er wolle. Denn Erstlich sterben sie nicht ohn gefehr: Sondern GOtt fodert sie von diesem Leben ab / vnd <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0011"/> <p>Zum Fünfften folget auch aus diesem Spruch / das ein grosser vnterscheid sey / zwischen dem Todt der Fromen vnd Gottlosen. Denn von den Gottlosen stehet im 34. Psalm / nach der alten version mors impiorum pessima, Ihr Todt sey ein abscheulicher Todt: Item das sie eine Schmach sein vnter den Todten Sap: 4. Denn wie sie in verachtung Gottes / mit bösem Gewissen gelebt / Also gehen sie auch durch GOttes Zorn vnter / vnd nehmen ein Ende mit schrecken Psal: 73. vnd werden in die Helle begraben / da sie der Todt naget. Psal: 49. Luc: 16. Ihr Leib wird geplaget mit Fewer vnd Würmen / vnd müssen brennen vnd heulen in Ewigkeit / Judith 16. Aber von der Gleubigen Todt sagt der H. Geist / preciosa mors sanctorum eius, Ihr Todt ist heilig / heer vnd werdt / Nicht zwar für der Vernunfft: Denn die helt den Todt in gemein pro re abominabili & perniciosa für ein abschewlich vnd schedlich ding / Sonderlich wenn er die Leute / durch vorgehende schmertzliche Kranckheiten zimlich hart mit nimpt: Wie auch Christen bißweilen erfahren: Oder wird jhnen von den Tyrannen vmb der Bekentnus willen / mit grosser Schmach vnd Pein vnschüldig angethan. Aber für GOtt ist er preciosa heilig vnd werdt / er sey gleich wie er wolle.</p> <p>Denn Erstlich sterben sie nicht ohn gefehr: Sondern GOtt fodert sie von diesem Leben ab / vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Zum Fünfften folget auch aus diesem Spruch / das ein grosser vnterscheid sey / zwischen dem Todt der Fromen vnd Gottlosen. Denn von den Gottlosen stehet im 34. Psalm / nach der alten version mors impiorum pessima, Ihr Todt sey ein abscheulicher Todt: Item das sie eine Schmach sein vnter den Todten Sap: 4. Denn wie sie in verachtung Gottes / mit bösem Gewissen gelebt / Also gehen sie auch durch GOttes Zorn vnter / vnd nehmen ein Ende mit schrecken Psal: 73. vnd werden in die Helle begraben / da sie der Todt naget. Psal: 49. Luc: 16. Ihr Leib wird geplaget mit Fewer vnd Würmen / vnd müssen brennen vnd heulen in Ewigkeit / Judith 16. Aber von der Gleubigen Todt sagt der H. Geist / preciosa mors sanctorum eius, Ihr Todt ist heilig / heer vnd werdt / Nicht zwar für der Vernunfft: Denn die helt den Todt in gemein pro re abominabili & perniciosa für ein abschewlich vnd schedlich ding / Sonderlich wenn er die Leute / durch vorgehende schmertzliche Kranckheiten zimlich hart mit nimpt: Wie auch Christen bißweilen erfahren: Oder wird jhnen von den Tyrannen vmb der Bekentnus willen / mit grosser Schmach vnd Pein vnschüldig angethan. Aber für GOtt ist er preciosa heilig vnd werdt / er sey gleich wie er wolle.
Denn Erstlich sterben sie nicht ohn gefehr: Sondern GOtt fodert sie von diesem Leben ab / vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/11 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/11>, abgerufen am 16.02.2025. |