Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. Dritter Theil. Eisenach, 1762.XVII. Brief. Herr Lorenz Lobesan, Cantor zu Kargfeld an Herrn Balthasar Ecken, wohlverdienten Cantor und Schulmeister zu Wilmershaußen. Hochgelahrter Hoch- und Wohlfürsichtiger, Hoch- und Kunsterfahrner Herr Collega, Derselbe wird im Besten vermerken, daß ich ihm mein Anliegen offenbare und mir seinen guten Rath über eine Sache ausbitte, die mich weder ruhen noch rasten läßt. Es ist ihm bewußt, daß ich in acht Tagen eine Predigt nach dem Fuße halten soll, wie er und der Herr Schulmeister gestern in dem Saale unsers gestrengen Junkers ablegten. Ich habe mir bisher zwar XVII. Brief. Herr Lorenz Lobesan, Cantor zu Kargfeld an Herrn Balthasar Ecken, wohlverdienten Cantor und Schulmeister zu Wilmershaußen. Hochgelahrter Hoch- und Wohlfürsichtiger, Hoch- und Kunsterfahrner Herr Collega, Derselbe wird im Besten vermerken, daß ich ihm mein Anliegen offenbare und mir seinen guten Rath über eine Sache ausbitte, die mich weder ruhen noch rasten läßt. Es ist ihm bewußt, daß ich in acht Tagen eine Predigt nach dem Fuße halten soll, wie er und der Herr Schulmeister gestern in dem Saale unsers gestrengen Junkers ablegten. Ich habe mir bisher zwar <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0209" n="207"/> <div type="letter" n="1"> <head> <hi rendition="#fr">XVII. Brief.</hi> </head> <head> <hi rendition="#fr">Herr Lorenz Lobesan, Cantor zu Kargfeld an Herrn Balthasar Ecken, wohlverdienten Cantor und Schulmeister zu Wilmershaußen.</hi> </head> <opener> <salute> <hi rendition="#fr">Hochgelahrter Hoch- und Wohlfürsichtiger, Hoch- und Kunsterfahrner Herr Collega,</hi> </salute> </opener> <p>Derselbe wird im Besten vermerken, daß ich ihm mein Anliegen offenbare und mir seinen guten Rath über eine Sache ausbitte, die mich weder ruhen noch rasten läßt. Es ist ihm bewußt, daß ich in acht Tagen eine Predigt nach dem Fuße halten soll, wie er und der Herr Schulmeister gestern in dem Saale unsers gestrengen Junkers ablegten. Ich habe mir bisher zwar </p> </div> </body> </text> </TEI> [207/0209]
XVII. Brief. Herr Lorenz Lobesan, Cantor zu Kargfeld an Herrn Balthasar Ecken, wohlverdienten Cantor und Schulmeister zu Wilmershaußen. Hochgelahrter Hoch- und Wohlfürsichtiger, Hoch- und Kunsterfahrner Herr Collega, Derselbe wird im Besten vermerken, daß ich ihm mein Anliegen offenbare und mir seinen guten Rath über eine Sache ausbitte, die mich weder ruhen noch rasten läßt. Es ist ihm bewußt, daß ich in acht Tagen eine Predigt nach dem Fuße halten soll, wie er und der Herr Schulmeister gestern in dem Saale unsers gestrengen Junkers ablegten. Ich habe mir bisher zwar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison03_1762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison03_1762/209 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. Dritter Theil. Eisenach, 1762, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison03_1762/209>, abgerufen am 16.02.2025. |