Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. [Erster Theil.] Eisenach, 1760.Sie ist noch jung; ein gesetzter und vernünftiger Mann kann bei ihr noch etwas ausrichten. Magister Wendelin, Pastor Loci. In seinem Amte ist er ganz wohl zu gebrauchen; in schweren Wissenschaften aber giebt er mir den Vorzug. Ich habe indessen meine Ursachen, wenn ich mit ihm nicht disputire: denn Jungfer Sannchen ist seine Tochter, und meine Clementine. Ha! ha! ha! O Liebe, wie bezauberst du mich! Tange Chloen semel arrogantem! dulce ridentem Lalagen amabo, dulce loquentem. Lorenz Lobesan, ein serpentischer Schulmeister. Kein Händel ist er zwar nicht; er kann aber zehn andere Kerls überschreien.
Sie ist noch jung; ein gesetzter und vernünftiger Mann kann bei ihr noch etwas ausrichten. Magister Wendelin, Pastor Loci. In seinem Amte ist er ganz wohl zu gebrauchen; in schweren Wissenschaften aber giebt er mir den Vorzug. Ich habe indessen meine Ursachen, wenn ich mit ihm nicht disputire: denn Jungfer Sannchen ist seine Tochter, und meine Clementine. Ha! ha! ha! O Liebe, wie bezauberst du mich! Tange Chloen semel arrogantem! dulce ridentem Lalagen amabo, dulce loquentem. Lorenz Lobesan, ein serpentischer Schulmeister. Kein Händel ist er zwar nicht; er kann aber zehn andere Kerls überschreien.
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0013" n="XIII"/> Sie ist noch jung; ein gesetzter und vernünftiger Mann kann bei ihr noch etwas ausrichten.</item> <item><hi rendition="#fr">Magister Wendelin</hi>, Pastor Loci. In seinem Amte ist er ganz wohl zu gebrauchen; in schweren Wissenschaften aber giebt er mir den Vorzug. Ich habe indessen meine Ursachen, wenn ich mit ihm nicht disputire: denn</item> <item><hi rendition="#fr">Jungfer Sannchen</hi> ist seine Tochter, und meine Clementine. Ha! ha! ha! O Liebe, wie bezauberst du mich! <hi rendition="#aq">Tange Chloen semel arrogantem! dulce ridentem Lalagen amabo, dulce loquentem.</hi></item> <item><hi rendition="#fr">Lorenz Lobesan</hi>, ein serpentischer Schulmeister. Kein Händel ist er zwar nicht; er kann aber zehn andere Kerls überschreien.</item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [XIII/0013]
Sie ist noch jung; ein gesetzter und vernünftiger Mann kann bei ihr noch etwas ausrichten.
Magister Wendelin, Pastor Loci. In seinem Amte ist er ganz wohl zu gebrauchen; in schweren Wissenschaften aber giebt er mir den Vorzug. Ich habe indessen meine Ursachen, wenn ich mit ihm nicht disputire: denn
Jungfer Sannchen ist seine Tochter, und meine Clementine. Ha! ha! ha! O Liebe, wie bezauberst du mich! Tange Chloen semel arrogantem! dulce ridentem Lalagen amabo, dulce loquentem.
Lorenz Lobesan, ein serpentischer Schulmeister. Kein Händel ist er zwar nicht; er kann aber zehn andere Kerls überschreien.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760/13 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. [Erster Theil.] Eisenach, 1760, S. XIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760/13>, abgerufen am 16.02.2025. |