Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

wir sieben verloren, und jetzt ist die Zeit da, da sie
wieder kommen wird, um auch unsere letzte Tochter zu
holen". Als Susano das hörte, fragte er den alten
Mann: "Willst du mir deine Tochter zum Weibe geben,
wenn ich sie von der Schlange errette?" Als nun der
Alte mit Freuden zusagte, befahl ihm der Gott, starken
Sake (Reisbranntwein) zu brauen. Als der Sake fertig
war, füllten sie ihn in acht Krüge und stellten dieselben
hin. Kaum war das gethan, als die Schlange auch
schon erschien. Als sie den Sake roch, steckte sie in jeden
Krug einen Kopf und trank den Sake aus. Dann legte
sie sich, berauscht wie sie war, nieder zum Schlafen.
Da ergriff der Gott sein Schwert und hieb die Schlange
in Stücke. Als er an den Schwanz kam, stieß er auf
etwas Hartes und als er nachschaute, fand er ein großes
kostbares Schwert, welches er herausnahm. Darnach
baute sich Susano einen Palast, in welchem er mit seiner
Gattin glücklich und zufrieden lebte, und Söhne und
Töchter wurden ihm geboren.

Als sich aber die Menschen, oder vielmehr die
"Erdgötter" auf der Erde vermehrten, beschloß Ama-
terasu, ihren Enkel Ninigi hinabzusenden, daß er über
sie herrsche. Bei seinem Abschied vom Himmel übergab
sie ihm die Edelsteinschnur und den Spiegel, womit die
Götter sie einst aus der Höhle gelockt hatten, und das
Schwert, das Susano im Schwanz der Schlange ge-
funden hatte 1). Sie befahl ihm an, den Spiegel als

1) Die drei Kleinodien Spiegel, Schwert und Edelstein, deren
symbolische Bedeutung bis heute noch nicht klar nachgewiesen
werden konnte (der Spiegel ist vermutlich das Abbild der Sonne
und das Sinnbild der Reinheit, die ja im Shintoismus ganz
besondere Bedeutung hat, während das Schwert wohl die
Herrschergewalt darstellt und so mit den Tugenden der Loyalität
13*

wir ſieben verloren, und jetzt iſt die Zeit da, da ſie
wieder kommen wird, um auch unſere letzte Tochter zu
holen“. Als Suſano das hörte, fragte er den alten
Mann: „Willſt du mir deine Tochter zum Weibe geben,
wenn ich ſie von der Schlange errette?“ Als nun der
Alte mit Freuden zuſagte, befahl ihm der Gott, ſtarken
Sake (Reisbranntwein) zu brauen. Als der Sake fertig
war, füllten ſie ihn in acht Krüge und ſtellten dieſelben
hin. Kaum war das gethan, als die Schlange auch
ſchon erſchien. Als ſie den Sake roch, ſteckte ſie in jeden
Krug einen Kopf und trank den Sake aus. Dann legte
ſie ſich, berauſcht wie ſie war, nieder zum Schlafen.
Da ergriff der Gott ſein Schwert und hieb die Schlange
in Stücke. Als er an den Schwanz kam, ſtieß er auf
etwas Hartes und als er nachſchaute, fand er ein großes
koſtbares Schwert, welches er herausnahm. Darnach
baute ſich Suſano einen Palaſt, in welchem er mit ſeiner
Gattin glücklich und zufrieden lebte, und Söhne und
Töchter wurden ihm geboren.

Als ſich aber die Menſchen, oder vielmehr die
„Erdgötter“ auf der Erde vermehrten, beſchloß Ama-
teraſu, ihren Enkel Ninigi hinabzuſenden, daß er über
ſie herrſche. Bei ſeinem Abſchied vom Himmel übergab
ſie ihm die Edelſteinſchnur und den Spiegel, womit die
Götter ſie einſt aus der Höhle gelockt hatten, und das
Schwert, das Suſano im Schwanz der Schlange ge-
funden hatte 1). Sie befahl ihm an, den Spiegel als

1) Die drei Kleinodien Spiegel, Schwert und Edelſtein, deren
ſymboliſche Bedeutung bis heute noch nicht klar nachgewieſen
werden konnte (der Spiegel iſt vermutlich das Abbild der Sonne
und das Sinnbild der Reinheit, die ja im Shintoismus ganz
beſondere Bedeutung hat, während das Schwert wohl die
Herrſchergewalt darſtellt und ſo mit den Tugenden der Loyalität
13*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0209" n="195"/>
wir &#x017F;ieben verloren, und jetzt i&#x017F;t die Zeit da, da &#x017F;ie<lb/>
wieder kommen wird, um auch un&#x017F;ere letzte Tochter zu<lb/>
holen&#x201C;. Als Su&#x017F;ano das hörte, fragte er den alten<lb/>
Mann: &#x201E;Will&#x017F;t du mir deine Tochter zum Weibe geben,<lb/>
wenn ich &#x017F;ie von der Schlange errette?&#x201C; Als nun der<lb/>
Alte mit Freuden zu&#x017F;agte, befahl ihm der Gott, &#x017F;tarken<lb/>
Sake (Reisbranntwein) zu brauen. Als der Sake fertig<lb/>
war, füllten &#x017F;ie ihn in acht Krüge und &#x017F;tellten die&#x017F;elben<lb/>
hin. Kaum war das gethan, als die Schlange auch<lb/>
&#x017F;chon er&#x017F;chien. Als &#x017F;ie den Sake roch, &#x017F;teckte &#x017F;ie in jeden<lb/>
Krug einen Kopf und trank den Sake aus. Dann legte<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich, berau&#x017F;cht wie &#x017F;ie war, nieder zum Schlafen.<lb/>
Da ergriff der Gott &#x017F;ein Schwert und hieb die Schlange<lb/>
in Stücke. Als er an den Schwanz kam, &#x017F;tieß er auf<lb/>
etwas Hartes und als er nach&#x017F;chaute, fand er ein großes<lb/>
ko&#x017F;tbares Schwert, welches er herausnahm. Darnach<lb/>
baute &#x017F;ich Su&#x017F;ano einen Pala&#x017F;t, in welchem er mit &#x017F;einer<lb/>
Gattin glücklich und zufrieden lebte, und Söhne und<lb/>
Töchter wurden ihm geboren.</p><lb/>
        <p>Als &#x017F;ich aber die Men&#x017F;chen, oder vielmehr die<lb/>
&#x201E;Erdgötter&#x201C; auf der Erde vermehrten, be&#x017F;chloß Ama-<lb/>
tera&#x017F;u, ihren Enkel Ninigi hinabzu&#x017F;enden, daß er über<lb/>
&#x017F;ie herr&#x017F;che. Bei &#x017F;einem Ab&#x017F;chied vom Himmel übergab<lb/>
&#x017F;ie ihm die Edel&#x017F;tein&#x017F;chnur und den Spiegel, womit die<lb/>
Götter &#x017F;ie ein&#x017F;t aus der Höhle gelockt hatten, und das<lb/>
Schwert, das Su&#x017F;ano im Schwanz der Schlange ge-<lb/>
funden hatte <note xml:id="note-0209" next="#note-0210" place="foot" n="1)">Die drei Kleinodien Spiegel, Schwert und Edel&#x017F;tein, deren<lb/>
&#x017F;ymboli&#x017F;che Bedeutung bis heute noch nicht klar nachgewie&#x017F;en<lb/>
werden konnte (der Spiegel i&#x017F;t vermutlich das Abbild der Sonne<lb/>
und das Sinnbild der Reinheit, die ja im Shintoismus ganz<lb/>
be&#x017F;ondere Bedeutung hat, während das Schwert wohl die<lb/>
Herr&#x017F;chergewalt dar&#x017F;tellt und &#x017F;o mit den Tugenden der Loyalität</note>. Sie befahl ihm an, den Spiegel als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">13*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0209] wir ſieben verloren, und jetzt iſt die Zeit da, da ſie wieder kommen wird, um auch unſere letzte Tochter zu holen“. Als Suſano das hörte, fragte er den alten Mann: „Willſt du mir deine Tochter zum Weibe geben, wenn ich ſie von der Schlange errette?“ Als nun der Alte mit Freuden zuſagte, befahl ihm der Gott, ſtarken Sake (Reisbranntwein) zu brauen. Als der Sake fertig war, füllten ſie ihn in acht Krüge und ſtellten dieſelben hin. Kaum war das gethan, als die Schlange auch ſchon erſchien. Als ſie den Sake roch, ſteckte ſie in jeden Krug einen Kopf und trank den Sake aus. Dann legte ſie ſich, berauſcht wie ſie war, nieder zum Schlafen. Da ergriff der Gott ſein Schwert und hieb die Schlange in Stücke. Als er an den Schwanz kam, ſtieß er auf etwas Hartes und als er nachſchaute, fand er ein großes koſtbares Schwert, welches er herausnahm. Darnach baute ſich Suſano einen Palaſt, in welchem er mit ſeiner Gattin glücklich und zufrieden lebte, und Söhne und Töchter wurden ihm geboren. Als ſich aber die Menſchen, oder vielmehr die „Erdgötter“ auf der Erde vermehrten, beſchloß Ama- teraſu, ihren Enkel Ninigi hinabzuſenden, daß er über ſie herrſche. Bei ſeinem Abſchied vom Himmel übergab ſie ihm die Edelſteinſchnur und den Spiegel, womit die Götter ſie einſt aus der Höhle gelockt hatten, und das Schwert, das Suſano im Schwanz der Schlange ge- funden hatte 1). Sie befahl ihm an, den Spiegel als 1) Die drei Kleinodien Spiegel, Schwert und Edelſtein, deren ſymboliſche Bedeutung bis heute noch nicht klar nachgewieſen werden konnte (der Spiegel iſt vermutlich das Abbild der Sonne und das Sinnbild der Reinheit, die ja im Shintoismus ganz beſondere Bedeutung hat, während das Schwert wohl die Herrſchergewalt darſtellt und ſo mit den Tugenden der Loyalität 13*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/209
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/209>, abgerufen am 17.05.2024.