Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Art von Destillation ab; man trat aus aller
wirklichen Gemeinschaft mit der Kirche als Corpo-
ration heraus; man unternahm es, sich unmittel-
bar an die irdische Persönlichkeit Christi zu wen-
den, privatim und ohne Vermittelung der dazwi-
schen liegenden, erklärenden Jahrtausende; man
verläugnete alle geistige Gemeinschaft mit den
Vorfahren; kurz -- und darin liegt der von al-
len klugen Lobrednern der Reformation übersehe-
ne Irrthum -- man nahm der Religion ih-
ren öffentlichen Charakter, ihre staats-
und völker-rechtliche Bedeutung, und
machte sie zu einer ausschließend häus-
lichen Privatangelegenheit
. Das Verfah-
ren war in genauem Zusammenhange mit der
anderweitigen Wendung, die der Geist der Zei-
ten genommen und die in den folgenden Jahr-
hunderten in allen Verhältnissen des Lebens im-
mer sichtbarer geworden. Das wieder erwachte
alte Rom, der Handel, und die Entdeckung der
Indien beförderten das Isoliren der Privat-Inte-
resses und des Privat-Eigenthums, wie die Er-
findung der Buchdruckerkunst die privative Be-
lehrung des Geistes, und die abgesonderte, indi-
viduelle, unnationale Ausbildung des Herzens.
Die Religion trat aus dem Staate heraus, und
wurde nachher von den Regierungen freilich an-

eine Art von Deſtillation ab; man trat aus aller
wirklichen Gemeinſchaft mit der Kirche als Corpo-
ration heraus; man unternahm es, ſich unmittel-
bar an die irdiſche Perſoͤnlichkeit Chriſti zu wen-
den, privatim und ohne Vermittelung der dazwi-
ſchen liegenden, erklaͤrenden Jahrtauſende; man
verlaͤugnete alle geiſtige Gemeinſchaft mit den
Vorfahren; kurz — und darin liegt der von al-
len klugen Lobrednern der Reformation uͤberſehe-
ne Irrthum — man nahm der Religion ih-
ren oͤffentlichen Charakter, ihre ſtaats-
und voͤlker-rechtliche Bedeutung, und
machte ſie zu einer ausſchließend haͤus-
lichen Privatangelegenheit
. Das Verfah-
ren war in genauem Zuſammenhange mit der
anderweitigen Wendung, die der Geiſt der Zei-
ten genommen und die in den folgenden Jahr-
hunderten in allen Verhaͤltniſſen des Lebens im-
mer ſichtbarer geworden. Das wieder erwachte
alte Rom, der Handel, und die Entdeckung der
Indien befoͤrderten das Iſoliren der Privat-Inte-
reſſes und des Privat-Eigenthums, wie die Er-
findung der Buchdruckerkunſt die privative Be-
lehrung des Geiſtes, und die abgeſonderte, indi-
viduelle, unnationale Ausbildung des Herzens.
Die Religion trat aus dem Staate heraus, und
wurde nachher von den Regierungen freilich an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0118" n="110"/>
eine Art von De&#x017F;tillation ab; man trat aus aller<lb/>
wirklichen Gemein&#x017F;chaft mit der Kirche als Corpo-<lb/>
ration heraus; man unternahm es, &#x017F;ich unmittel-<lb/>
bar an die irdi&#x017F;che Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit Chri&#x017F;ti zu wen-<lb/>
den, privatim und ohne Vermittelung der dazwi-<lb/>
&#x017F;chen liegenden, erkla&#x0364;renden Jahrtau&#x017F;ende; man<lb/>
verla&#x0364;ugnete alle gei&#x017F;tige Gemein&#x017F;chaft mit den<lb/>
Vorfahren; kurz &#x2014; und darin liegt der von al-<lb/>
len klugen Lobrednern der Reformation u&#x0364;ber&#x017F;ehe-<lb/>
ne Irrthum &#x2014; <hi rendition="#g">man nahm der Religion ih-<lb/>
ren o&#x0364;ffentlichen Charakter, ihre &#x017F;taats-<lb/>
und vo&#x0364;lker-rechtliche Bedeutung, und<lb/>
machte &#x017F;ie zu einer aus&#x017F;chließend ha&#x0364;us-<lb/>
lichen Privatangelegenheit</hi>. Das Verfah-<lb/>
ren war in genauem Zu&#x017F;ammenhange mit der<lb/>
anderweitigen Wendung, die der Gei&#x017F;t der Zei-<lb/>
ten genommen und die in den folgenden Jahr-<lb/>
hunderten in allen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en des Lebens im-<lb/>
mer &#x017F;ichtbarer geworden. Das wieder erwachte<lb/>
alte Rom, der Handel, und die Entdeckung der<lb/>
Indien befo&#x0364;rderten das I&#x017F;oliren der Privat-Inte-<lb/>
re&#x017F;&#x017F;es und des Privat-Eigenthums, wie die Er-<lb/>
findung der Buchdruckerkun&#x017F;t die privative Be-<lb/>
lehrung des Gei&#x017F;tes, und die abge&#x017F;onderte, indi-<lb/>
viduelle, unnationale Ausbildung des Herzens.<lb/>
Die Religion trat aus dem Staate heraus, und<lb/>
wurde nachher von den Regierungen freilich an-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0118] eine Art von Deſtillation ab; man trat aus aller wirklichen Gemeinſchaft mit der Kirche als Corpo- ration heraus; man unternahm es, ſich unmittel- bar an die irdiſche Perſoͤnlichkeit Chriſti zu wen- den, privatim und ohne Vermittelung der dazwi- ſchen liegenden, erklaͤrenden Jahrtauſende; man verlaͤugnete alle geiſtige Gemeinſchaft mit den Vorfahren; kurz — und darin liegt der von al- len klugen Lobrednern der Reformation uͤberſehe- ne Irrthum — man nahm der Religion ih- ren oͤffentlichen Charakter, ihre ſtaats- und voͤlker-rechtliche Bedeutung, und machte ſie zu einer ausſchließend haͤus- lichen Privatangelegenheit. Das Verfah- ren war in genauem Zuſammenhange mit der anderweitigen Wendung, die der Geiſt der Zei- ten genommen und die in den folgenden Jahr- hunderten in allen Verhaͤltniſſen des Lebens im- mer ſichtbarer geworden. Das wieder erwachte alte Rom, der Handel, und die Entdeckung der Indien befoͤrderten das Iſoliren der Privat-Inte- reſſes und des Privat-Eigenthums, wie die Er- findung der Buchdruckerkunſt die privative Be- lehrung des Geiſtes, und die abgeſonderte, indi- viduelle, unnationale Ausbildung des Herzens. Die Religion trat aus dem Staate heraus, und wurde nachher von den Regierungen freilich an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/118
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/118>, abgerufen am 23.11.2024.