Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Sache nach innig verbundene, Geschäfte absolut
von einander getrennt, und, wie für die Reich-
thums- und Rechts-Verhältnisse im Inneren des
Staates, so auch hier wieder, zwei ganz abge-
sonderte Begriffs-Manufacturen angelegt hat:
dieser Mißbrauch ist zum großen Verderben vie-
ler Staaten ausgeschlagen. Daß der Staat ein
auf Tod und Leben verbundenes Ganze sey,
erkennt er, oder erkennen seine Theilnehmer, im
Friedenszustande sehr schwer: da nehmlich ist
jeder Theilnehmer viel mehr gegen seinen Mittheil-
nehmer, als gegen den benachbarten Staat, auf-
merksam oder feindlich gestellt; das ohne Ende
zum Streite aufgelegte Gemüth des Menschen
wendet sich, sobald die gemeinschaftliche Gefahr
vorüber ist, unmittelbar gegen seinen bisherigen
Mitstreiter. In einem langen Frieden muß sich
also, eben weil das Auge der Bürger fast aus-
schließend auf das Innere gewendet ist, das Zar-
teste und Innigste des gesellschaftlichen Verban-
des auflösen, und nachher nur allmählich in einem
längeren Kriege, durch die Nothwendigkeit ein
gesellschaftliches Ganzes dem Feinde gegenüber
zu stellen, wieder geschürzt werden. --

Was sollen die Regenten und Verwalter der
großen Staatsverbindung im Frieden thun, um
die gesellschaftliche Einheit, welche im Kriege

Sache nach innig verbundene, Geſchaͤfte abſolut
von einander getrennt, und, wie fuͤr die Reich-
thums- und Rechts-Verhaͤltniſſe im Inneren des
Staates, ſo auch hier wieder, zwei ganz abge-
ſonderte Begriffs-Manufacturen angelegt hat:
dieſer Mißbrauch iſt zum großen Verderben vie-
ler Staaten ausgeſchlagen. Daß der Staat ein
auf Tod und Leben verbundenes Ganze ſey,
erkennt er, oder erkennen ſeine Theilnehmer, im
Friedenszuſtande ſehr ſchwer: da nehmlich iſt
jeder Theilnehmer viel mehr gegen ſeinen Mittheil-
nehmer, als gegen den benachbarten Staat, auf-
merkſam oder feindlich geſtellt; das ohne Ende
zum Streite aufgelegte Gemuͤth des Menſchen
wendet ſich, ſobald die gemeinſchaftliche Gefahr
voruͤber iſt, unmittelbar gegen ſeinen bisherigen
Mitſtreiter. In einem langen Frieden muß ſich
alſo, eben weil das Auge der Buͤrger faſt aus-
ſchließend auf das Innere gewendet iſt, das Zar-
teſte und Innigſte des geſellſchaftlichen Verban-
des aufloͤſen, und nachher nur allmaͤhlich in einem
laͤngeren Kriege, durch die Nothwendigkeit ein
geſellſchaftliches Ganzes dem Feinde gegenuͤber
zu ſtellen, wieder geſchuͤrzt werden. —

Was ſollen die Regenten und Verwalter der
großen Staatsverbindung im Frieden thun, um
die geſellſchaftliche Einheit, welche im Kriege

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" n="118"/>
Sache nach innig verbundene, Ge&#x017F;cha&#x0364;fte ab&#x017F;olut<lb/>
von einander getrennt, und, wie fu&#x0364;r die Reich-<lb/>
thums- und Rechts-Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e im Inneren des<lb/>
Staates, &#x017F;o auch hier wieder, zwei ganz abge-<lb/>
&#x017F;onderte Begriffs-Manufacturen angelegt hat:<lb/>
die&#x017F;er Mißbrauch i&#x017F;t zum großen Verderben vie-<lb/>
ler Staaten ausge&#x017F;chlagen. Daß der Staat ein<lb/>
auf Tod und Leben verbundenes Ganze &#x017F;ey,<lb/>
erkennt er, oder erkennen &#x017F;eine Theilnehmer, im<lb/>
Friedenszu&#x017F;tande &#x017F;ehr &#x017F;chwer: <hi rendition="#g">da</hi> nehmlich i&#x017F;t<lb/>
jeder Theilnehmer viel mehr gegen &#x017F;einen Mittheil-<lb/>
nehmer, als gegen den benachbarten Staat, auf-<lb/>
merk&#x017F;am oder feindlich ge&#x017F;tellt; das ohne Ende<lb/>
zum Streite aufgelegte Gemu&#x0364;th des Men&#x017F;chen<lb/>
wendet &#x017F;ich, &#x017F;obald die gemein&#x017F;chaftliche Gefahr<lb/>
voru&#x0364;ber i&#x017F;t, unmittelbar gegen &#x017F;einen bisherigen<lb/>
Mit&#x017F;treiter. In einem langen Frieden muß &#x017F;ich<lb/>
al&#x017F;o, eben weil das Auge der Bu&#x0364;rger fa&#x017F;t aus-<lb/>
&#x017F;chließend auf das Innere gewendet i&#x017F;t, das Zar-<lb/>
te&#x017F;te und Innig&#x017F;te des ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Verban-<lb/>
des auflo&#x0364;&#x017F;en, und nachher nur allma&#x0364;hlich in einem<lb/>
la&#x0364;ngeren Kriege, durch die Nothwendigkeit ein<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliches <hi rendition="#g">Ganzes</hi> dem Feinde gegenu&#x0364;ber<lb/>
zu &#x017F;tellen, wieder ge&#x017F;chu&#x0364;rzt werden. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Was &#x017F;ollen die Regenten und Verwalter der<lb/>
großen Staatsverbindung im Frieden thun, um<lb/>
die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Einheit, welche im Kriege<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0152] Sache nach innig verbundene, Geſchaͤfte abſolut von einander getrennt, und, wie fuͤr die Reich- thums- und Rechts-Verhaͤltniſſe im Inneren des Staates, ſo auch hier wieder, zwei ganz abge- ſonderte Begriffs-Manufacturen angelegt hat: dieſer Mißbrauch iſt zum großen Verderben vie- ler Staaten ausgeſchlagen. Daß der Staat ein auf Tod und Leben verbundenes Ganze ſey, erkennt er, oder erkennen ſeine Theilnehmer, im Friedenszuſtande ſehr ſchwer: da nehmlich iſt jeder Theilnehmer viel mehr gegen ſeinen Mittheil- nehmer, als gegen den benachbarten Staat, auf- merkſam oder feindlich geſtellt; das ohne Ende zum Streite aufgelegte Gemuͤth des Menſchen wendet ſich, ſobald die gemeinſchaftliche Gefahr voruͤber iſt, unmittelbar gegen ſeinen bisherigen Mitſtreiter. In einem langen Frieden muß ſich alſo, eben weil das Auge der Buͤrger faſt aus- ſchließend auf das Innere gewendet iſt, das Zar- teſte und Innigſte des geſellſchaftlichen Verban- des aufloͤſen, und nachher nur allmaͤhlich in einem laͤngeren Kriege, durch die Nothwendigkeit ein geſellſchaftliches Ganzes dem Feinde gegenuͤber zu ſtellen, wieder geſchuͤrzt werden. — Was ſollen die Regenten und Verwalter der großen Staatsverbindung im Frieden thun, um die geſellſchaftliche Einheit, welche im Kriege

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/152
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/152>, abgerufen am 01.05.2024.