Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.pmu_IV.001
Was ist aber dann der Zweck dieses Büchleins, wenn es kein poetisches pmu_IV.002 Ein kurzes Wort sei noch gestattet über das Verhältnis dieses Büchleins pmu_IV.014 Berlin-Halensee 1913.Richard Müller-Freienfels. pmu_IV.001
Was ist aber dann der Zweck dieses Büchleins, wenn es kein poetisches pmu_IV.002 Ein kurzes Wort sei noch gestattet über das Verhältnis dieses Büchleins pmu_IV.014 Berlin-Halensee 1913.Richard Müller-Freienfels. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0008" n="RIV"/> <lb n="pmu_IV.001"/> <p> Was ist aber dann der Zweck dieses Büchleins, wenn es kein poetisches <lb n="pmu_IV.002"/> Gesetzbuch sein will? Nun, es will die Dichtkunst nicht <hi rendition="#g">meistern,</hi> es will <lb n="pmu_IV.003"/> ihr <hi rendition="#g">dienen.</hi> Und zwar hofft es, dies in der Weise zu können, daß es ein <lb n="pmu_IV.004"/> <hi rendition="#g">psychologisches Verständnis der verschiedenen Wirkungsmöglichkeiten <lb n="pmu_IV.005"/> der Dichtwerke erschließt und dadurch den poetischen <lb n="pmu_IV.006"/> Genuß zur möglichsten Klarheit und Bewußtheit <lb n="pmu_IV.007"/> bringt.</hi> Jndem es anleitet, die Dichter nach ihrer psychologischen Eigenart <lb n="pmu_IV.008"/> zu erkennen, indem es versucht, auch jedem Genießenden die Möglichkeit <lb n="pmu_IV.009"/> zu geben, sich über seine persönliche Eigenart des künstlerischen Erlebens <lb n="pmu_IV.010"/> klar zu werden und damit auch zum Verständnis fremder Eigenarten <lb n="pmu_IV.011"/> zu verhelfen, hofft es, auch dem Leben einen kleinen Dienst leisten <lb n="pmu_IV.012"/> zu können.</p> <lb n="pmu_IV.013"/> <p> Ein kurzes Wort sei noch gestattet über das Verhältnis dieses Büchleins <lb n="pmu_IV.014"/> zu früheren Werken des Verfassers. Es deckt sich keineswegs inhaltlich <lb n="pmu_IV.015"/> mit seiner „<hi rendition="#g">Psychologie der Kunst</hi>“ (2 Bde., Leipzig und Berlin, <lb n="pmu_IV.016"/> Teubners Verlag), sondern bringt in der Hauptsache völlig neue und <lb n="pmu_IV.017"/> andersartige Untersuchungen. Nur in den allgemeinen Grundlagen <lb n="pmu_IV.018"/> fußt diese Poetik auf jenem größeren Werke, das auch bildende Kunst und <lb n="pmu_IV.019"/> Musik vor allem behandelt, und es seien darum alle, die eine breitere <lb n="pmu_IV.020"/> Darstellung der Gedanken der ersten Seiten wünschen, auf meine „Psychologie <lb n="pmu_IV.021"/> der Kunst“ verwiesen. Ebenso wird man, was die Psychologie des <lb n="pmu_IV.022"/> poetischen Schaffens anlangt, manches dort breiter ausgeführt finden, was <lb n="pmu_IV.023"/> hier nur gestreift werden konnte. Außerdem verweise ich für breitere <lb n="pmu_IV.024"/> Darlegung einzelner Punkte auf meine Abhandlungen: „<hi rendition="#g">Über Denk- <lb n="pmu_IV.025"/> und Phantasietypen</hi>“ (Zeitschr. f. angew. Psychol. <hi rendition="#aq">VII</hi>), ferner „<hi rendition="#g">Zur <lb n="pmu_IV.026"/> Analyse der schöpferischen Phantasie</hi>“ (Vierteljahrsschr. f. wiss. <lb n="pmu_IV.027"/> Philosoph. <hi rendition="#aq">XXXIII</hi>) und „<hi rendition="#g">Erregungs- und Rauschzustände</hi>“ <lb n="pmu_IV.028"/> (Zeitschr. f. Psychol. <hi rendition="#aq">LVII</hi>). — Teile aus Kapitel <hi rendition="#aq">V</hi> sind in andrer <lb n="pmu_IV.029"/> Form bereits veröffentlicht in Zeitschr. f. Ästhetik 1913, Teile von <lb n="pmu_IV.030"/> Kapitel <hi rendition="#aq">VI</hi> bildeten die Grundlage eines Vortrages auf dem Kongreß <lb n="pmu_IV.031"/> für Ästhetik („Das Jch in der Lyrik“. Enthalten im Kongreßbericht) <lb n="pmu_IV.032"/> und eines andern in der Gesellsch. f. ästhet. Forschung in Berlin. Zu den <lb n="pmu_IV.033"/> übrigen Teilen wird meine in Vorbereitung befindliche „<hi rendition="#g">Psychologie <lb n="pmu_IV.034"/> des Denkens und der Phantasie</hi>“, ein größeres Werk, das in der <lb n="pmu_IV.035"/> Hauptsache allerdings erkenntnispsychologischen und logischen Zielen zustrebt, <lb n="pmu_IV.036"/> noch mancherlei Ergänzungen bringen.</p> <lb n="pmu_IV.037"/> <p><hi rendition="#g">Berlin-Halensee</hi> 1913.<hi rendition="#right">Richard Müller-Freienfels.</hi></p> </div> </front> </text> </TEI> [RIV/0008]
pmu_IV.001
Was ist aber dann der Zweck dieses Büchleins, wenn es kein poetisches pmu_IV.002
Gesetzbuch sein will? Nun, es will die Dichtkunst nicht meistern, es will pmu_IV.003
ihr dienen. Und zwar hofft es, dies in der Weise zu können, daß es ein pmu_IV.004
psychologisches Verständnis der verschiedenen Wirkungsmöglichkeiten pmu_IV.005
der Dichtwerke erschließt und dadurch den poetischen pmu_IV.006
Genuß zur möglichsten Klarheit und Bewußtheit pmu_IV.007
bringt. Jndem es anleitet, die Dichter nach ihrer psychologischen Eigenart pmu_IV.008
zu erkennen, indem es versucht, auch jedem Genießenden die Möglichkeit pmu_IV.009
zu geben, sich über seine persönliche Eigenart des künstlerischen Erlebens pmu_IV.010
klar zu werden und damit auch zum Verständnis fremder Eigenarten pmu_IV.011
zu verhelfen, hofft es, auch dem Leben einen kleinen Dienst leisten pmu_IV.012
zu können.
pmu_IV.013
Ein kurzes Wort sei noch gestattet über das Verhältnis dieses Büchleins pmu_IV.014
zu früheren Werken des Verfassers. Es deckt sich keineswegs inhaltlich pmu_IV.015
mit seiner „Psychologie der Kunst“ (2 Bde., Leipzig und Berlin, pmu_IV.016
Teubners Verlag), sondern bringt in der Hauptsache völlig neue und pmu_IV.017
andersartige Untersuchungen. Nur in den allgemeinen Grundlagen pmu_IV.018
fußt diese Poetik auf jenem größeren Werke, das auch bildende Kunst und pmu_IV.019
Musik vor allem behandelt, und es seien darum alle, die eine breitere pmu_IV.020
Darstellung der Gedanken der ersten Seiten wünschen, auf meine „Psychologie pmu_IV.021
der Kunst“ verwiesen. Ebenso wird man, was die Psychologie des pmu_IV.022
poetischen Schaffens anlangt, manches dort breiter ausgeführt finden, was pmu_IV.023
hier nur gestreift werden konnte. Außerdem verweise ich für breitere pmu_IV.024
Darlegung einzelner Punkte auf meine Abhandlungen: „Über Denk- pmu_IV.025
und Phantasietypen“ (Zeitschr. f. angew. Psychol. VII), ferner „Zur pmu_IV.026
Analyse der schöpferischen Phantasie“ (Vierteljahrsschr. f. wiss. pmu_IV.027
Philosoph. XXXIII) und „Erregungs- und Rauschzustände“ pmu_IV.028
(Zeitschr. f. Psychol. LVII). — Teile aus Kapitel V sind in andrer pmu_IV.029
Form bereits veröffentlicht in Zeitschr. f. Ästhetik 1913, Teile von pmu_IV.030
Kapitel VI bildeten die Grundlage eines Vortrages auf dem Kongreß pmu_IV.031
für Ästhetik („Das Jch in der Lyrik“. Enthalten im Kongreßbericht) pmu_IV.032
und eines andern in der Gesellsch. f. ästhet. Forschung in Berlin. Zu den pmu_IV.033
übrigen Teilen wird meine in Vorbereitung befindliche „Psychologie pmu_IV.034
des Denkens und der Phantasie“, ein größeres Werk, das in der pmu_IV.035
Hauptsache allerdings erkenntnispsychologischen und logischen Zielen zustrebt, pmu_IV.036
noch mancherlei Ergänzungen bringen.
pmu_IV.037
Berlin-Halensee 1913.Richard Müller-Freienfels.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |