Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726.halten es vor Elephanten Zähne/ so seit der Er- A 5
halten es vor Elephanten Zaͤhne/ ſo ſeit der Er- A 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0025" n="9"/> halten es vor Elephanten Zaͤhne/ ſo ſeit der<lb/> Suͤndfluth in der Erden gelegen. Einige der<lb/> Unſrigen meynen/ es ſey das bekandte <hi rendition="#aq">Ebur fos-<lb/> ſile,</hi> und alſo ein Gewaͤchs der Erden, wie ich<lb/> denn lange in derſelben <hi rendition="#aq">Opinion</hi> auch geſtanden.<lb/> Noch finden ſich viele welche vorgeben/ es waͤ-<lb/> ren Hoͤrner eines in den ſumpfichten Hoͤlen und<lb/> Loͤchern der Erden lebenden ſehr groſſen Thie-<lb/> res/ welches im Schlamm ſeine Nahrung haͤt-<lb/> te/ und mit dieſen Hoͤrnern den Koht und die<lb/> Erde von ſich wegarbeite/ wenn es aber alſo<lb/> unterdeſſen in eine ſandichte Gegend kaͤme/<lb/> koͤnte es wegen des ſtets nachſchieſſenden San-<lb/> des/ und ſeiner ungeheuren Groͤſſe ſich nicht wie-<lb/> der umwenden, ſondern es muͤſte alſo beſtecken<lb/> bleiben und verrecken. Jch habe viele geſpro-<lb/> chen/ welche hinter <hi rendition="#aq">Bereſova</hi> in den <hi rendition="#aq">Speluncken</hi><lb/> des hohen Gebuͤrges dergleichen Thiere geſehen<lb/> zu haben hoch betheuren/ deren Geſtalt ſie ſehr<lb/> abſcheulich beſchreiben/ nehmlich ſie ſollen 4. <hi rendition="#aq">à</hi><lb/> 5. <hi rendition="#aq">Arſchin</hi> hoch/ und ohngefehr 3. Faden lang<lb/> ſeyn. Graulicht von Haaren/ eines laͤnglich-<lb/> ten Kopffes/ und einer ſehr breiten Stirn, an<lb/> der Seiten derſelben/ ſollen dieſem die Hoͤrner<lb/> gleich uͤber die Augen ſiehen/ doch ſo/ daß ſie<lb/> dieſelben von einer Seite zur andern bewegen/<lb/> und Creutzweiſe uͤber einander ſchieben koͤnnen.<lb/> Jm Gehen ſollen ſie ſich ſehr lang ſtrecken/ auch<lb/> wiederum kurtz zuſammen ziehen koͤnnen. Jh-<lb/> re Beine ſollen nach <hi rendition="#aq">advenant</hi> im Wachsthum<lb/> ſeyn/ wie die Baͤren-Fuͤſſe; Bey allen dieſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0025]
halten es vor Elephanten Zaͤhne/ ſo ſeit der
Suͤndfluth in der Erden gelegen. Einige der
Unſrigen meynen/ es ſey das bekandte Ebur fos-
ſile, und alſo ein Gewaͤchs der Erden, wie ich
denn lange in derſelben Opinion auch geſtanden.
Noch finden ſich viele welche vorgeben/ es waͤ-
ren Hoͤrner eines in den ſumpfichten Hoͤlen und
Loͤchern der Erden lebenden ſehr groſſen Thie-
res/ welches im Schlamm ſeine Nahrung haͤt-
te/ und mit dieſen Hoͤrnern den Koht und die
Erde von ſich wegarbeite/ wenn es aber alſo
unterdeſſen in eine ſandichte Gegend kaͤme/
koͤnte es wegen des ſtets nachſchieſſenden San-
des/ und ſeiner ungeheuren Groͤſſe ſich nicht wie-
der umwenden, ſondern es muͤſte alſo beſtecken
bleiben und verrecken. Jch habe viele geſpro-
chen/ welche hinter Bereſova in den Speluncken
des hohen Gebuͤrges dergleichen Thiere geſehen
zu haben hoch betheuren/ deren Geſtalt ſie ſehr
abſcheulich beſchreiben/ nehmlich ſie ſollen 4. à
5. Arſchin hoch/ und ohngefehr 3. Faden lang
ſeyn. Graulicht von Haaren/ eines laͤnglich-
ten Kopffes/ und einer ſehr breiten Stirn, an
der Seiten derſelben/ ſollen dieſem die Hoͤrner
gleich uͤber die Augen ſiehen/ doch ſo/ daß ſie
dieſelben von einer Seite zur andern bewegen/
und Creutzweiſe uͤber einander ſchieben koͤnnen.
Jm Gehen ſollen ſie ſich ſehr lang ſtrecken/ auch
wiederum kurtz zuſammen ziehen koͤnnen. Jh-
re Beine ſollen nach advenant im Wachsthum
ſeyn/ wie die Baͤren-Fuͤſſe; Bey allen dieſen
Er-
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/25 |
Zitationshilfe: | Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/25>, abgerufen am 18.12.2024. |