496. ii, 1, 431. 2, 103. Millin Pierres gravees ined. 6. 7. 13. 25. 26. 50. 51. [Köhler Osservazioni sopra il catalogo degli antichi Incisori in Gemme.] Vgl. Lessing An- tiq. Briefe Th. 1. S. 155. Facius Miscellaueen zur Gesch. der Kunst im Alterthum iv, 2. S. 62 (wo auch die angeblichen sphr[ - 1 Zeichen fehlt]- gides der Mythologie bemerkt sind). Gurlitt über die Gemmen- kunde S. 13. Hirt Amalthea ii. S. 12.
98. Das geprägte Silbergeld war schon durch1 den Argivischen König Pheidon, um Olymp. 8, an die Stelle des frühern Stabgeldes getreten, Aegina die erste Officin des Münzprägens geworden. Aber lange begnügte man2 sich mit den einfachsten Zeichen, roh angedeuteten Schild- kröten (auf Aegina), Schilden (in Böotien), Bienen (Ephe- sos) u. dgl.; auf dem Revers blieb der Eindruck eines die Münze beim Prägen festhaltenden Vorsprungs (quadratum incusum); erst in dieser Periode treten Götterköpfe, voll-3 ständige Götterfiguren und überhaupt zusammengesetztere Bilder ein, und entwickeln sich am Ende derselben zu al- ler Kraft und Zierlichkeit des altgriechischen Styls.
1. Ueber Pheidon und den alten Aeginetischen Münzfuß des Vf. Aeginet. p. 51. 88.
2. Die unförmlichsten Khelonia sind die ältesten, (in Mion- nets Coll. d'empreintes n. 616 ff). Nahe kommen manche Ko- rinthische mit dem Pegasos, und Böotische mit dem Schilde.
3. Auf den Attischen tritt an die Stelle des Gorgoneion der Minervenkopf mit dem alterthümlich bizarren Profil (Mionnets Coll. 603. 4. 5. Planches der Descript. 41. 50. 54), wel- cher sich sehr lange erhält. Die numi incusi (vgl. Stieglitz Archäol. Unterhaltungen ii, S. 54) von Sybaris, Siris, Poseidonia, Taras, Kaulonia, Kroton, Metapont, Pyxoeis reichen etwa von Ol. 60 bis 80. Sybaris zerstört 67, 2. Pyxoeis gegründet 77, 2. Mionnet pl. 58 -- 60. Micali Italia tv. 60. Meyer Gesch. Tf. 1. Die RECINON beschriebenen Münzen mit dem Hasen und dem Maulthiergespann (Mionnet pl. 61, 5.) sind aus Anaxilas (70 -- 76) Zeit. Aristot. bei Pollux v, 12, 75. Wichtig sind auch die in strenger aber sehr ausgebildeter Kunstart gearbeiteten Münzen von Alexander I. (Ol. 70 bis 79). Zu großer Zierlichkeit ent- wickelt erscheint der alte Styl in den Münzen von Akanthos, mit Löwe und Stier, von Mende (Dionysos auf dem Esel), auf man-
Griechen. Zweite Periode.
496. ii, 1, 431. 2, 103. Millin Pierres gravées ined. 6. 7. 13. 25. 26. 50. 51. [Köhler Osservazioni sopra il catalogo degli antichi Incisori in Gemme.] Vgl. Leſſing An- tiq. Briefe Th. 1. S. 155. Facius Miſcellaueen zur Geſch. der Kunſt im Alterthum iv, 2. S. 62 (wo auch die angeblichen σφρ[ – 1 Zeichen fehlt]- γῖδες der Mythologie bemerkt ſind). Gurlitt über die Gemmen- kunde S. 13. Hirt Amalthea ii. S. 12.
98. Das gepraͤgte Silbergeld war ſchon durch1 den Argiviſchen Koͤnig Pheidon, um Olymp. 8, an die Stelle des fruͤhern Stabgeldes getreten, Aegina die erſte Officin des Muͤnzpraͤgens geworden. Aber lange begnuͤgte man2 ſich mit den einfachſten Zeichen, roh angedeuteten Schild- kroͤten (auf Aegina), Schilden (in Boͤotien), Bienen (Ephe- ſos) u. dgl.; auf dem Revers blieb der Eindruck eines die Muͤnze beim Praͤgen feſthaltenden Vorſprungs (quadratum incusum); erſt in dieſer Periode treten Goͤtterkoͤpfe, voll-3 ſtaͤndige Goͤtterfiguren und uͤberhaupt zuſammengeſetztere Bilder ein, und entwickeln ſich am Ende derſelben zu al- ler Kraft und Zierlichkeit des altgriechiſchen Styls.
1. Ueber Pheidon und den alten Aeginetiſchen Münzfuß des Vf. Aeginet. p. 51. 88.
2. Die unförmlichſten Χελώνια ſind die älteſten, (in Mion- nets Coll. d’empreintes n. 616 ff). Nahe kommen manche Ko- rinthiſche mit dem Pegaſos, und Boͤotiſche mit dem Schilde.
3. Auf den Attiſchen tritt an die Stelle des Gorgoneion der Minervenkopf mit dem alterthümlich bizarren Profil (Mionnets Coll. 603. 4. 5. Planches der Descript. 41. 50. 54), wel- cher ſich ſehr lange erhält. Die numi incusi (vgl. Stieglitz Archäol. Unterhaltungen ii, S. 54) von Sybaris, Siris, Poſeidonia, Taras, Kaulonia, Kroton, Metapont, Pyxoeis reichen etwa von Ol. 60 bis 80. Sybaris zerſtört 67, 2. Pyxoeis gegründet 77, 2. Mionnet pl. 58 — 60. Micali Italia tv. 60. Meyer Geſch. Tf. 1. Die RECINON beſchriebenen Münzen mit dem Haſen und dem Maulthiergeſpann (Mionnet pl. 61, 5.) ſind aus Anaxilas (70 — 76) Zeit. Ariſtot. bei Pollux v, 12, 75. Wichtig ſind auch die in ſtrenger aber ſehr ausgebildeter Kunſtart gearbeiteten Münzen von Alexander I. (Ol. 70 bis 79). Zu großer Zierlichkeit ent- wickelt erſcheint der alte Styl in den Münzen von Akanthos, mit Löwe und Stier, von Mende (Dionyſos auf dem Eſel), auf man-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0095"n="73"/><fwplace="top"type="header">Griechen. Zweite Periode.</fw><lb/>
496. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii,</hi></hi> 1, 431. 2, 103. Millin <hirendition="#aq">Pierres gravées ined.</hi><lb/>
6. 7. 13. 25. 26. 50. 51. [Köhler <hirendition="#aq">Osservazioni sopra il<lb/>
catalogo degli antichi Incisori in Gemme.</hi>] Vgl. Leſſing An-<lb/>
tiq. Briefe Th. 1. S. 155. Facius Miſcellaueen zur Geſch. der<lb/>
Kunſt im Alterthum <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iv,</hi></hi> 2. S. 62 (wo auch die angeblichen σφρ<gapunit="chars"quantity="1"/>-<lb/>γῖδες der Mythologie bemerkt ſind). Gurlitt über die Gemmen-<lb/>
kunde S. 13. Hirt Amalthea <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 12.</p><lb/><p>98. Das <hirendition="#g">gepraͤgte Silbergeld</hi> war ſchon durch<noteplace="right">1</note><lb/>
den Argiviſchen Koͤnig Pheidon, um Olymp. 8, an die Stelle<lb/>
des fruͤhern Stabgeldes getreten, Aegina die erſte Officin<lb/>
des Muͤnzpraͤgens geworden. Aber lange begnuͤgte man<noteplace="right">2</note><lb/>ſich mit den einfachſten Zeichen, roh angedeuteten Schild-<lb/>
kroͤten (auf Aegina), Schilden (in Boͤotien), Bienen (Ephe-<lb/>ſos) u. dgl.; auf dem Revers blieb der Eindruck eines die<lb/>
Muͤnze beim Praͤgen feſthaltenden Vorſprungs <hirendition="#aq">(quadratum<lb/>
incusum);</hi> erſt in dieſer Periode treten Goͤtterkoͤpfe, voll-<noteplace="right">3</note><lb/>ſtaͤndige Goͤtterfiguren und uͤberhaupt zuſammengeſetztere<lb/>
Bilder ein, und entwickeln ſich am Ende derſelben zu al-<lb/>
ler Kraft und Zierlichkeit des altgriechiſchen Styls.</p><lb/><p>1. Ueber Pheidon und den alten Aeginetiſchen Münzfuß des<lb/>
Vf. <hirendition="#aq">Aeginet. p.</hi> 51. 88.</p><lb/><p>2. Die unförmlichſten Χελώνιαſind die älteſten, (in Mion-<lb/>
nets <hirendition="#aq">Coll. d’empreintes n.</hi> 616 ff). Nahe kommen manche Ko-<lb/>
rinthiſche mit dem Pegaſos, und Boͤotiſche mit dem Schilde.</p><lb/><p>3. Auf den Attiſchen tritt an die Stelle des Gorgoneion der<lb/>
Minervenkopf mit dem alterthümlich bizarren Profil (Mionnets<lb/><hirendition="#aq">Coll. 603. 4. 5. Planches</hi> der <hirendition="#aq">Descript.</hi> 41. 50. 54), wel-<lb/>
cher ſich ſehr lange erhält. Die <hirendition="#aq">numi incusi</hi> (vgl. Stieglitz<lb/>
Archäol. Unterhaltungen <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii,</hi></hi> S. 54) von Sybaris, Siris, Poſeidonia,<lb/>
Taras, Kaulonia, Kroton, Metapont, Pyxoeis reichen etwa von<lb/>
Ol. 60 bis 80. Sybaris zerſtört 67, 2. Pyxoeis gegründet 77, 2.<lb/>
Mionnet <hirendition="#aq">pl.</hi> 58 — 60. Micali <hirendition="#aq">Italia tv.</hi> 60. Meyer Geſch.<lb/>
Tf. 1. Die <hirendition="#aq">RECINON</hi> beſchriebenen Münzen mit dem Haſen und<lb/>
dem Maulthiergeſpann (Mionnet <hirendition="#aq">pl.</hi> 61, 5.) ſind aus Anaxilas<lb/>
(70 — 76) Zeit. Ariſtot. bei Pollux <hirendition="#k"><hirendition="#aq">v,</hi></hi> 12, 75. Wichtig ſind auch<lb/>
die in ſtrenger aber ſehr ausgebildeter Kunſtart gearbeiteten Münzen<lb/>
von Alexander <hirendition="#aq">I.</hi> (Ol. 70 bis 79). Zu großer Zierlichkeit ent-<lb/>
wickelt erſcheint der alte Styl in den Münzen von Akanthos, mit<lb/>
Löwe und Stier, von Mende (Dionyſos auf dem Eſel), auf <hirendition="#g">man-</hi><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[73/0095]
Griechen. Zweite Periode.
496. ii, 1, 431. 2, 103. Millin Pierres gravées ined.
6. 7. 13. 25. 26. 50. 51. [Köhler Osservazioni sopra il
catalogo degli antichi Incisori in Gemme.] Vgl. Leſſing An-
tiq. Briefe Th. 1. S. 155. Facius Miſcellaueen zur Geſch. der
Kunſt im Alterthum iv, 2. S. 62 (wo auch die angeblichen σφρ_-
γῖδες der Mythologie bemerkt ſind). Gurlitt über die Gemmen-
kunde S. 13. Hirt Amalthea ii. S. 12.
98. Das gepraͤgte Silbergeld war ſchon durch
den Argiviſchen Koͤnig Pheidon, um Olymp. 8, an die Stelle
des fruͤhern Stabgeldes getreten, Aegina die erſte Officin
des Muͤnzpraͤgens geworden. Aber lange begnuͤgte man
ſich mit den einfachſten Zeichen, roh angedeuteten Schild-
kroͤten (auf Aegina), Schilden (in Boͤotien), Bienen (Ephe-
ſos) u. dgl.; auf dem Revers blieb der Eindruck eines die
Muͤnze beim Praͤgen feſthaltenden Vorſprungs (quadratum
incusum); erſt in dieſer Periode treten Goͤtterkoͤpfe, voll-
ſtaͤndige Goͤtterfiguren und uͤberhaupt zuſammengeſetztere
Bilder ein, und entwickeln ſich am Ende derſelben zu al-
ler Kraft und Zierlichkeit des altgriechiſchen Styls.
1
2
3
1. Ueber Pheidon und den alten Aeginetiſchen Münzfuß des
Vf. Aeginet. p. 51. 88.
2. Die unförmlichſten Χελώνια ſind die älteſten, (in Mion-
nets Coll. d’empreintes n. 616 ff). Nahe kommen manche Ko-
rinthiſche mit dem Pegaſos, und Boͤotiſche mit dem Schilde.
3. Auf den Attiſchen tritt an die Stelle des Gorgoneion der
Minervenkopf mit dem alterthümlich bizarren Profil (Mionnets
Coll. 603. 4. 5. Planches der Descript. 41. 50. 54), wel-
cher ſich ſehr lange erhält. Die numi incusi (vgl. Stieglitz
Archäol. Unterhaltungen ii, S. 54) von Sybaris, Siris, Poſeidonia,
Taras, Kaulonia, Kroton, Metapont, Pyxoeis reichen etwa von
Ol. 60 bis 80. Sybaris zerſtört 67, 2. Pyxoeis gegründet 77, 2.
Mionnet pl. 58 — 60. Micali Italia tv. 60. Meyer Geſch.
Tf. 1. Die RECINON beſchriebenen Münzen mit dem Haſen und
dem Maulthiergeſpann (Mionnet pl. 61, 5.) ſind aus Anaxilas
(70 — 76) Zeit. Ariſtot. bei Pollux v, 12, 75. Wichtig ſind auch
die in ſtrenger aber ſehr ausgebildeter Kunſtart gearbeiteten Münzen
von Alexander I. (Ol. 70 bis 79). Zu großer Zierlichkeit ent-
wickelt erſcheint der alte Styl in den Münzen von Akanthos, mit
Löwe und Stier, von Mende (Dionyſos auf dem Eſel), auf man-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/95>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.