Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Bildende Kunst. Gegenstände.

Anaduomene §. 141, 3. Ein Relief der Art in Wilton-
house. Statue des Hauses Colonna, Winck. W. vi, 2. S. 216.
Bronze Gal. di Fir. Stat. 89. Lipp. i, 89. 90. Schwim-
mend, in Gemählden, Bartoli Peint. 25. wie Anakreont. 51.

Nakte A. mit einer Blume, im Ungarischen Museum. Catta-
neo Osservazioni sopra un frammento ant. di bronzo
rappr. Venere.

A.-Hermen Paus. i, 19, 2. Ob die verschleierten sog.
Aspasiabilder, wie Payne-Knight meint? Vgl. Amalth. iii. S.
364. Die Verschleierung der A. (Morpho) beweist Paus. iii,
15, 8. Aber die Architis (Atergatis?) Assyriens, Macr. i,
21., gehört nicht hieher.

378. In Gruppirungen erscheint Aphrodite mit ih-1
rem Kinde Eros, häufig in tändelnden Darstellungen, nach
Art der spätern erotischen Poesie. Bedeutungsvoller2
sind die zahlreichen Darstellungen der Aphrodite als See-
göttin, in denen die schönste Geburt der feuchten Tiefe
gern mit den grotesken Wesen verbunden und in Contrast
gestellt wird, die die wilde und wechselvolle Natur des
Meers auszudrücken bestimmt sind. Unter den eigenen3
Liebesverbindungen der Aphrodite (die mit Ares ist schon
erwähnt) hat die Sage von Adonis, welche immer viel
von der fremdartigen Farbe ihres Ursprungs behielt, die
Griechische Kunst wenig beschäftigt. Mehr Kunstwerke4
knüpfen sich an den Troischen Mythus an; die Bewer-
bung um den Preis der Schönheit hat die Künstler der
verschiedensten Gattungen zu mannigfachen Darstellungen,
selten indeß zu lüsternen, veranlaßt. Ein sehr vorzügli-
ches Bildwerk, Aphrodite als Ehegöttin die Helena zur
Gewährung beredend, liegt mehreren erhaltenen Reliefs
zum Grunde. Liebenden beistehend, wie dem Peleus5
zur Erlangung der Thetis, erscheint die Göttin besonders
häufig auf Vasengemählden, thronend oder stehend, im-
mer aber vollständig bekleidet, da die hüllenlose Aphro-
dite der späteren Kunst dem Vasenstyl fast fremd ist.

II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.

Ἀναδυομένη §. 141, 3. Ein Relief der Art in Wilton-
houſe. Statue des Hauſes Colonna, Winck. W. vi, 2. S. 216.
Bronze Gal. di Fir. Stat. 89. Lipp. i, 89. 90. Schwim-
mend, in Gemählden, Bartoli Peint. 25. wie Anakreont. 51.

Nakte A. mit einer Blume, im Ungariſchen Muſeum. Catta-
neo Osservazioni sopra un frammento ant. di bronzo
rappr. Venere.

A.-Hermen Pauſ. i, 19, 2. Ob die verſchleierten ſog.
Aſpaſiabilder, wie Payne-Knight meint? Vgl. Amalth. iii. S.
364. Die Verſchleierung der A. (Morpho) beweiſt Pauſ. iii,
15, 8. Aber die Architis (Atergatis?) Aſſyriens, Macr. i,
21., gehört nicht hieher.

378. In Gruppirungen erſcheint Aphrodite mit ih-1
rem Kinde Eros, haͤufig in taͤndelnden Darſtellungen, nach
Art der ſpaͤtern erotiſchen Poeſie. Bedeutungsvoller2
ſind die zahlreichen Darſtellungen der Aphrodite als See-
goͤttin, in denen die ſchoͤnſte Geburt der feuchten Tiefe
gern mit den grotesken Weſen verbunden und in Contraſt
geſtellt wird, die die wilde und wechſelvolle Natur des
Meers auszudruͤcken beſtimmt ſind. Unter den eigenen3
Liebesverbindungen der Aphrodite (die mit Ares iſt ſchon
erwaͤhnt) hat die Sage von Adonis, welche immer viel
von der fremdartigen Farbe ihres Urſprungs behielt, die
Griechiſche Kunſt wenig beſchaͤftigt. Mehr Kunſtwerke4
knuͤpfen ſich an den Troiſchen Mythus an; die Bewer-
bung um den Preis der Schoͤnheit hat die Kuͤnſtler der
verſchiedenſten Gattungen zu mannigfachen Darſtellungen,
ſelten indeß zu luͤſternen, veranlaßt. Ein ſehr vorzuͤgli-
ches Bildwerk, Aphrodite als Ehegoͤttin die Helena zur
Gewaͤhrung beredend, liegt mehreren erhaltenen Reliefs
zum Grunde. Liebenden beiſtehend, wie dem Peleus5
zur Erlangung der Thetis, erſcheint die Goͤttin beſonders
haͤufig auf Vaſengemaͤhlden, thronend oder ſtehend, im-
mer aber vollſtaͤndig bekleidet, da die huͤllenloſe Aphro-
dite der ſpaͤteren Kunſt dem Vaſenſtyl faſt fremd iſt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0523" n="501"/>
                    <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.</fw><lb/>
                    <p>&#x1F08;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B4;&#x03C5;&#x03BF;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7; §. 141, 3. Ein Relief der Art in Wilton-<lb/>
hou&#x017F;e. Statue des Hau&#x017F;es Colonna, Winck. W. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">vi,</hi></hi> 2. S. 216.<lb/>
Bronze <hi rendition="#aq">Gal. di Fir. Stat.</hi> 89. Lipp. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 89. 90. Schwim-<lb/>
mend, in Gemählden, Bartoli <hi rendition="#aq">Peint.</hi> 25. wie Anakreont. 51.</p><lb/>
                    <p>Nakte A. mit einer Blume, im Ungari&#x017F;chen Mu&#x017F;eum. Catta-<lb/>
neo <hi rendition="#aq">Osservazioni sopra un frammento ant. di bronzo<lb/>
rappr. Venere.</hi></p><lb/>
                    <p>A.-<hi rendition="#g">Hermen</hi> Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 19, 2. Ob die ver&#x017F;chleierten &#x017F;og.<lb/>
A&#x017F;pa&#x017F;iabilder, wie Payne-Knight meint? Vgl. Amalth. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iii.</hi></hi> S.<lb/>
364. Die Ver&#x017F;chleierung der A. (Morpho) bewei&#x017F;t Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iii,</hi></hi><lb/>
15, 8. Aber die <hi rendition="#aq">Architis (Atergatis?)</hi> A&#x017F;&#x017F;yriens, Macr. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi><lb/>
21., gehört nicht hieher.</p><lb/>
                    <p>378. In Gruppirungen er&#x017F;cheint Aphrodite mit ih-<note place="right">1</note><lb/>
rem Kinde Eros, ha&#x0364;ufig in ta&#x0364;ndelnden Dar&#x017F;tellungen, nach<lb/>
Art der &#x017F;pa&#x0364;tern eroti&#x017F;chen Poe&#x017F;ie. Bedeutungsvoller<note place="right">2</note><lb/>
&#x017F;ind die zahlreichen Dar&#x017F;tellungen der Aphrodite als See-<lb/>
go&#x0364;ttin, in denen die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Geburt der feuchten Tiefe<lb/>
gern mit den grotesken We&#x017F;en verbunden und in Contra&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;tellt wird, die die wilde und wech&#x017F;elvolle Natur des<lb/>
Meers auszudru&#x0364;cken be&#x017F;timmt &#x017F;ind. Unter den eigenen<note place="right">3</note><lb/>
Liebesverbindungen der Aphrodite (die mit Ares i&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
erwa&#x0364;hnt) hat die Sage von Adonis, welche immer viel<lb/>
von der fremdartigen Farbe ihres Ur&#x017F;prungs behielt, die<lb/>
Griechi&#x017F;che Kun&#x017F;t wenig be&#x017F;cha&#x0364;ftigt. Mehr Kun&#x017F;twerke<note place="right">4</note><lb/>
knu&#x0364;pfen &#x017F;ich an den Troi&#x017F;chen Mythus an; die Bewer-<lb/>
bung um den Preis der Scho&#x0364;nheit hat die Ku&#x0364;n&#x017F;tler der<lb/>
ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Gattungen zu mannigfachen Dar&#x017F;tellungen,<lb/>
&#x017F;elten indeß zu lu&#x0364;&#x017F;ternen, veranlaßt. Ein &#x017F;ehr vorzu&#x0364;gli-<lb/>
ches Bildwerk, Aphrodite als Ehego&#x0364;ttin die Helena zur<lb/>
Gewa&#x0364;hrung beredend, liegt mehreren erhaltenen Reliefs<lb/>
zum Grunde. Liebenden bei&#x017F;tehend, wie dem Peleus<note place="right">5</note><lb/>
zur Erlangung der Thetis, er&#x017F;cheint die Go&#x0364;ttin be&#x017F;onders<lb/>
ha&#x0364;ufig auf Va&#x017F;engema&#x0364;hlden, thronend oder &#x017F;tehend, im-<lb/>
mer aber voll&#x017F;ta&#x0364;ndig bekleidet, da die hu&#x0364;llenlo&#x017F;e Aphro-<lb/>
dite der &#x017F;pa&#x0364;teren Kun&#x017F;t dem Va&#x017F;en&#x017F;tyl fa&#x017F;t fremd i&#x017F;t.<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0523] II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde. Ἀναδυομένη §. 141, 3. Ein Relief der Art in Wilton- houſe. Statue des Hauſes Colonna, Winck. W. vi, 2. S. 216. Bronze Gal. di Fir. Stat. 89. Lipp. i, 89. 90. Schwim- mend, in Gemählden, Bartoli Peint. 25. wie Anakreont. 51. Nakte A. mit einer Blume, im Ungariſchen Muſeum. Catta- neo Osservazioni sopra un frammento ant. di bronzo rappr. Venere. A.-Hermen Pauſ. i, 19, 2. Ob die verſchleierten ſog. Aſpaſiabilder, wie Payne-Knight meint? Vgl. Amalth. iii. S. 364. Die Verſchleierung der A. (Morpho) beweiſt Pauſ. iii, 15, 8. Aber die Architis (Atergatis?) Aſſyriens, Macr. i, 21., gehört nicht hieher. 378. In Gruppirungen erſcheint Aphrodite mit ih- rem Kinde Eros, haͤufig in taͤndelnden Darſtellungen, nach Art der ſpaͤtern erotiſchen Poeſie. Bedeutungsvoller ſind die zahlreichen Darſtellungen der Aphrodite als See- goͤttin, in denen die ſchoͤnſte Geburt der feuchten Tiefe gern mit den grotesken Weſen verbunden und in Contraſt geſtellt wird, die die wilde und wechſelvolle Natur des Meers auszudruͤcken beſtimmt ſind. Unter den eigenen Liebesverbindungen der Aphrodite (die mit Ares iſt ſchon erwaͤhnt) hat die Sage von Adonis, welche immer viel von der fremdartigen Farbe ihres Urſprungs behielt, die Griechiſche Kunſt wenig beſchaͤftigt. Mehr Kunſtwerke knuͤpfen ſich an den Troiſchen Mythus an; die Bewer- bung um den Preis der Schoͤnheit hat die Kuͤnſtler der verſchiedenſten Gattungen zu mannigfachen Darſtellungen, ſelten indeß zu luͤſternen, veranlaßt. Ein ſehr vorzuͤgli- ches Bildwerk, Aphrodite als Ehegoͤttin die Helena zur Gewaͤhrung beredend, liegt mehreren erhaltenen Reliefs zum Grunde. Liebenden beiſtehend, wie dem Peleus zur Erlangung der Thetis, erſcheint die Goͤttin beſonders haͤufig auf Vaſengemaͤhlden, thronend oder ſtehend, im- mer aber vollſtaͤndig bekleidet, da die huͤllenloſe Aphro- dite der ſpaͤteren Kunſt dem Vaſenſtyl faſt fremd iſt. 1 2 3 4 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/523
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/523>, abgerufen am 17.05.2024.