Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Bildende Kunst. Formen.

8. Die bekleideten Chariten des Sokrates sind oft besprochen
worden. Ob aber wohl dies sehr vorzügliche Werk (unter den er-
sten Werken der Sculptur, nach Plin. xxxvi, 4, 10.) wirklich
von Sophroniskos Sohn herrührte, der es doch schwerlich so weit
in der Kunst gebracht? Dem Pausanias sagten es die Athener so;
Plinius weiß aber offenbar davon noch Nichts.


2. Männerkleider.

337. Das Griechische Volk charakterisirt sich (im1
Gegensatz zu allen alten nnd neuen Barbaren) als das
eigentliche Kunstvolk auch durch die große Einfachheit
und Simplicität der Gewänder. Alles zerfällt in
endumata, d. h. übergezogne, und epiblemata, um-
gelegte. Der männliche Chiton ist ein wollnes, ur-2
sprünglich ärmelloses Hemde; nur der Jonische, der vor
der Zeit des Peloponnesischen Krieges auch in Athen ge-
tragen wurde, war von Leinwand, faltenreich und lang;
er bildete den Uebergang zu den Lydischen Gewändern, welche
zu dem Dionysischen Festgepränge gehörten. Verschiedne3
Stände haben den Chiton von verschiednem Zuschnitt;
seinen Charakter erhält er aber noch mehr durch die Art
der Gürtung. Das Himation ist ein viereckiges4
großes Tuch, welches regelmäßig von dem linken Arme
aus, der es festhält, über den Rücken, und alsdann
über den rechten Arm hinweg, oder auch unter demselben
durch, nach dem linken Arme hin herumgezogen wird.
Noch mehr wie an der Gürtung des Chiton, erkannte5
man an der Art des Umlegens des Himations die gute
Erziehung des Freigebornen und die mannigfachen Cha-
raktere des Lebens. Wesentlich verschieden von bei-6
den Kleidungsstücken ist die Chlamys, auch die Thes-
salischen Fittige genannt, die Nationaltracht des Illyri-
schen und benachbarten Nordens, welche in Griechenland
besonders von Reutern und Epheben angenommen wurde;
ein Mantelkragen, der mit einer Schnalle oder Spange

II. Bildende Kunſt. Formen.

8. Die bekleideten Chariten des Sokrates ſind oft beſprochen
worden. Ob aber wohl dies ſehr vorzügliche Werk (unter den er-
ſten Werken der Sculptur, nach Plin. xxxvi, 4, 10.) wirklich
von Sophroniskos Sohn herrührte, der es doch ſchwerlich ſo weit
in der Kunſt gebracht? Dem Pauſanias ſagten es die Athener ſo;
Plinius weiß aber offenbar davon noch Nichts.


2. Maͤnnerkleider.

337. Das Griechiſche Volk charakteriſirt ſich (im1
Gegenſatz zu allen alten nnd neuen Barbaren) als das
eigentliche Kunſtvolk auch durch die große Einfachheit
und Simplicitaͤt der Gewaͤnder. Alles zerfaͤllt in
ἐνδύματα, d. h. uͤbergezogne, und ἐπιβλήματα, um-
gelegte. Der maͤnnliche Chiton iſt ein wollnes, ur-2
ſpruͤnglich aͤrmelloſes Hemde; nur der Joniſche, der vor
der Zeit des Peloponneſiſchen Krieges auch in Athen ge-
tragen wurde, war von Leinwand, faltenreich und lang;
er bildete den Uebergang zu den Lydiſchen Gewaͤndern, welche
zu dem Dionyſiſchen Feſtgepraͤnge gehoͤrten. Verſchiedne3
Staͤnde haben den Chiton von verſchiednem Zuſchnitt;
ſeinen Charakter erhaͤlt er aber noch mehr durch die Art
der Guͤrtung. Das Himation iſt ein viereckiges4
großes Tuch, welches regelmaͤßig von dem linken Arme
aus, der es feſthaͤlt, uͤber den Ruͤcken, und alsdann
uͤber den rechten Arm hinweg, oder auch unter demſelben
durch, nach dem linken Arme hin herumgezogen wird.
Noch mehr wie an der Guͤrtung des Chiton, erkannte5
man an der Art des Umlegens des Himations die gute
Erziehung des Freigebornen und die mannigfachen Cha-
raktere des Lebens. Weſentlich verſchieden von bei-6
den Kleidungsſtuͤcken iſt die Chlamys, auch die Theſ-
ſaliſchen Fittige genannt, die Nationaltracht des Illyri-
ſchen und benachbarten Nordens, welche in Griechenland
beſonders von Reutern und Epheben angenommen wurde;
ein Mantelkragen, der mit einer Schnalle oder Spange

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0443" n="421"/>
                  <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Formen.</fw><lb/>
                  <p>8. Die bekleideten Chariten des Sokrates &#x017F;ind oft be&#x017F;prochen<lb/>
worden. Ob aber wohl dies &#x017F;ehr vorzügliche Werk (unter den er-<lb/>
&#x017F;ten Werken der Sculptur, nach Plin. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xxxvi,</hi></hi> 4, 10.) wirklich<lb/>
von Sophroniskos Sohn herrührte, der es doch &#x017F;chwerlich &#x017F;o weit<lb/>
in der Kun&#x017F;t gebracht? Dem Pau&#x017F;anias &#x017F;agten es die Athener &#x017F;o;<lb/>
Plinius weiß aber offenbar davon noch Nichts.</p>
                </div><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <div n="6">
                  <head>2. Ma&#x0364;nnerkleider.</head><lb/>
                  <p>337. Das Griechi&#x017F;che Volk charakteri&#x017F;irt &#x017F;ich (im<note place="right">1</note><lb/>
Gegen&#x017F;atz zu allen alten nnd neuen Barbaren) als das<lb/>
eigentliche Kun&#x017F;tvolk auch durch die große Einfachheit<lb/>
und Simplicita&#x0364;t der Gewa&#x0364;nder. Alles zerfa&#x0364;llt in<lb/>
&#x1F10;&#x03BD;&#x03B4;&#x03CD;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;, d. h. u&#x0364;bergezogne, und &#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03B2;&#x03BB;&#x03AE;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;, um-<lb/>
gelegte. Der ma&#x0364;nnliche <hi rendition="#g">Chiton</hi> i&#x017F;t ein wollnes, ur-<note place="right">2</note><lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nglich a&#x0364;rmello&#x017F;es Hemde; nur der Joni&#x017F;che, der vor<lb/>
der Zeit des Peloponne&#x017F;i&#x017F;chen Krieges auch in Athen ge-<lb/>
tragen wurde, war von Leinwand, faltenreich und lang;<lb/>
er bildete den Uebergang zu den Lydi&#x017F;chen Gewa&#x0364;ndern, welche<lb/>
zu dem Diony&#x017F;i&#x017F;chen Fe&#x017F;tgepra&#x0364;nge geho&#x0364;rten. Ver&#x017F;chiedne<note place="right">3</note><lb/>
Sta&#x0364;nde haben den Chiton von ver&#x017F;chiednem Zu&#x017F;chnitt;<lb/>
&#x017F;einen Charakter erha&#x0364;lt er aber noch mehr durch die Art<lb/>
der Gu&#x0364;rtung. Das <hi rendition="#g">Himation</hi> i&#x017F;t ein viereckiges<note place="right">4</note><lb/>
großes Tuch, welches regelma&#x0364;ßig von dem linken Arme<lb/>
aus, der es fe&#x017F;tha&#x0364;lt, u&#x0364;ber den Ru&#x0364;cken, und alsdann<lb/>
u&#x0364;ber den rechten Arm hinweg, oder auch unter dem&#x017F;elben<lb/>
durch, nach dem linken Arme hin herumgezogen wird.<lb/>
Noch mehr wie an der Gu&#x0364;rtung des Chiton, erkannte<note place="right">5</note><lb/>
man an der Art des Umlegens des Himations die gute<lb/>
Erziehung des Freigebornen und die mannigfachen Cha-<lb/>
raktere des Lebens. We&#x017F;entlich ver&#x017F;chieden von bei-<note place="right">6</note><lb/>
den Kleidungs&#x017F;tu&#x0364;cken i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Chlamys,</hi> auch die The&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ali&#x017F;chen Fittige genannt, die Nationaltracht des Illyri-<lb/>
&#x017F;chen und benachbarten Nordens, welche in Griechenland<lb/>
be&#x017F;onders von Reutern und Epheben angenommen wurde;<lb/>
ein Mantelkragen, der mit einer Schnalle oder Spange<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0443] II. Bildende Kunſt. Formen. 8. Die bekleideten Chariten des Sokrates ſind oft beſprochen worden. Ob aber wohl dies ſehr vorzügliche Werk (unter den er- ſten Werken der Sculptur, nach Plin. xxxvi, 4, 10.) wirklich von Sophroniskos Sohn herrührte, der es doch ſchwerlich ſo weit in der Kunſt gebracht? Dem Pauſanias ſagten es die Athener ſo; Plinius weiß aber offenbar davon noch Nichts. 2. Maͤnnerkleider. 337. Das Griechiſche Volk charakteriſirt ſich (im Gegenſatz zu allen alten nnd neuen Barbaren) als das eigentliche Kunſtvolk auch durch die große Einfachheit und Simplicitaͤt der Gewaͤnder. Alles zerfaͤllt in ἐνδύματα, d. h. uͤbergezogne, und ἐπιβλήματα, um- gelegte. Der maͤnnliche Chiton iſt ein wollnes, ur- ſpruͤnglich aͤrmelloſes Hemde; nur der Joniſche, der vor der Zeit des Peloponneſiſchen Krieges auch in Athen ge- tragen wurde, war von Leinwand, faltenreich und lang; er bildete den Uebergang zu den Lydiſchen Gewaͤndern, welche zu dem Dionyſiſchen Feſtgepraͤnge gehoͤrten. Verſchiedne Staͤnde haben den Chiton von verſchiednem Zuſchnitt; ſeinen Charakter erhaͤlt er aber noch mehr durch die Art der Guͤrtung. Das Himation iſt ein viereckiges großes Tuch, welches regelmaͤßig von dem linken Arme aus, der es feſthaͤlt, uͤber den Ruͤcken, und alsdann uͤber den rechten Arm hinweg, oder auch unter demſelben durch, nach dem linken Arme hin herumgezogen wird. Noch mehr wie an der Guͤrtung des Chiton, erkannte man an der Art des Umlegens des Himations die gute Erziehung des Freigebornen und die mannigfachen Cha- raktere des Lebens. Weſentlich verſchieden von bei- den Kleidungsſtuͤcken iſt die Chlamys, auch die Theſ- ſaliſchen Fittige genannt, die Nationaltracht des Illyri- ſchen und benachbarten Nordens, welche in Griechenland beſonders von Reutern und Epheben angenommen wurde; ein Mantelkragen, der mit einer Schnalle oder Spange 1 2 3 4 5 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/443
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/443>, abgerufen am 22.11.2024.