Laodikeia am Theater wieder. Ion. Ant. ch. 7. pl. 50. -- Eine Nebenform bilden die Jon. Capitäle an Gräbern von Kyrene, mit einem Blatt unter dem Canal, unter einem Derischen Gesimse. Pacho pl. 43.
3. Kyrenes Ruinen überzeugen wieder, wie zahlreiche Modifi- cationen sich die Griechischen Baumeister beim Korinthischen Capitäl erlaubten. Pacho pl. 27.
1277. Jede Säule, mit Ausnahme der meisten Do- rischen von der ersten und zweiten Art, welche ohne be- sondern Fuß aus der Grundfläche emporsteigen, hat drei 2Theile: I. Spira,Fuß oder Basis. Hauptarten, ne- ben denen theils Vereinfachungen, theils größere Combi- nationen stattfinden: A, Atticurges, 1. Plinthus, 2. Torus, 3. Scotia s. trochilus, 4. Ein zweiter oberer 3torus. B. Ionica, 1. Plinthus, 2. Trochilus, 3. Ein oberer trochilus, 4. Torus; wobei vorbereitende und 4trennende Leistchen nicht gerechnet sind. II. Scapus, Schaft. Seine Außenfläche zerfällt, wenn er cannelirt ist (Rabdotos), entweder in bloße Hohlkehlen oder Can- nelüren (striatura Dorici generis) oder Cannelüren und Stege (striae et striges). Bei dem Schaft beobachtet man an den jüngern Dorischen und andern Säulen die adiectio, entasis oder Schwellung (§. 80. II, a. 109, 2). III. Capitulum, kiokranon, epikranon, kephale, 5Capitäl. A. Doricum. 1. Hypotrachelium, Hals, mit den Einschnitten nach unten. 2. Echinus mit den annulis. 3. Plinthus s. abacus (bei Vitruv und an Rö- mischen Gebäuden mit einem cymatium). B. Ionicum. 1. Hypotrachelium (nur in der zweiten Gattung). 2. Echinus mit einem astragalus Lesbius darunter (einem torus darüber nur in der zweiten Gattung). 3. Canalis, der Canal, und die volutae, Schnekken, mit den oculi et axes, Augen und Säumen, an zwei Seiten. Die pulvini, Polster, mit den baltei, Gurten, an den beiden andern, welche beim gewöhnlichen Capitäl mit jenen Seiten abwechseln, beim Eckcapitäl aber zu-
Syſtematiſcher Theil.
Laodikeia am Theater wieder. Ion. Ant. ch. 7. pl. 50. — Eine Nebenform bilden die Jon. Capitäle an Gräbern von Kyrene, mit einem Blatt unter dem Canal, unter einem Deriſchen Geſimſe. Pacho pl. 43.
3. Kyrenes Ruinen überzeugen wieder, wie zahlreiche Modifi- cationen ſich die Griechiſchen Baumeiſter beim Korinthiſchen Capitäl erlaubten. Pacho pl. 27.
1277. Jede Saͤule, mit Ausnahme der meiſten Do- riſchen von der erſten und zweiten Art, welche ohne be- ſondern Fuß aus der Grundflaͤche emporſteigen, hat drei 2Theile: I. Spira,Fuß oder Baſis. Hauptarten, ne- ben denen theils Vereinfachungen, theils groͤßere Combi- nationen ſtattfinden: A, Atticurges, 1. Plinthus, 2. Torus, 3. Scotia s. trochilus, 4. Ein zweiter oberer 3torus. B. Ionica, 1. Plinthus, 2. Trochilus, 3. Ein oberer trochilus, 4. Torus; wobei vorbereitende und 4trennende Leiſtchen nicht gerechnet ſind. II. Scapus, Schaft. Seine Außenflaͤche zerfaͤllt, wenn er cannelirt iſt (ῥαβδωτὸς), entweder in bloße Hohlkehlen oder Can- neluͤren (striatura Dorici generis) oder Canneluͤren und Stege (striae et striges). Bei dem Schaft beobachtet man an den juͤngern Doriſchen und andern Saͤulen die adiectio, ἔντασις oder Schwellung (§. 80. II, a. 109, 2). III. Capitulum, κιόκρανον, ἐπίκρανον, κεφαλή, 5Capitaͤl. A. Doricum. 1. Hypotrachelium, Hals, mit den Einſchnitten nach unten. 2. Echinus mit den annulis. 3. Plinthus s. abacus (bei Vitruv und an Roͤ- miſchen Gebaͤuden mit einem cymatium). B. Ionicum. 1. Hypotrachelium (nur in der zweiten Gattung). 2. Echinus mit einem astragalus Lesbius darunter (einem torus daruͤber nur in der zweiten Gattung). 3. Canalis, der Canal, und die volutae, Schnekken, mit den oculi et axes, Augen und Saͤumen, an zwei Seiten. Die pulvini, Polſter, mit den baltei, Gurten, an den beiden andern, welche beim gewoͤhnlichen Capitaͤl mit jenen Seiten abwechſeln, beim Eckcapitaͤl aber zu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0346"n="324"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/>
Laodikeia am Theater wieder. <hirendition="#aq">Ion. Ant. ch. 7. pl.</hi> 50. — Eine<lb/>
Nebenform bilden die Jon. Capitäle an Gräbern von Kyrene, mit<lb/>
einem Blatt unter dem Canal, unter einem Deriſchen Geſimſe.<lb/>
Pacho <hirendition="#aq">pl.</hi> 43.</p><lb/><p>3. Kyrenes Ruinen überzeugen wieder, wie zahlreiche Modifi-<lb/>
cationen ſich die Griechiſchen Baumeiſter beim Korinthiſchen Capitäl<lb/>
erlaubten. Pacho <hirendition="#aq">pl.</hi> 27.</p><lb/><p><noteplace="left">1</note>277. Jede Saͤule, mit Ausnahme der meiſten Do-<lb/>
riſchen von der erſten und zweiten Art, welche ohne be-<lb/>ſondern Fuß aus der Grundflaͤche emporſteigen, hat <hirendition="#g">drei</hi><lb/><noteplace="left">2</note>Theile: <hirendition="#aq">I. <hirendition="#g">Spira</hi>,</hi><hirendition="#g">Fuß oder Baſis</hi>. Hauptarten, ne-<lb/>
ben denen theils Vereinfachungen, theils groͤßere Combi-<lb/>
nationen ſtattfinden: <hirendition="#aq">A, Atticurges, 1. Plinthus, 2.<lb/>
Torus, 3. Scotia s. trochilus,</hi> 4. Ein zweiter oberer<lb/><noteplace="left">3</note><hirendition="#aq">torus. B. Ionica, 1. Plinthus, 2. Trochilus,</hi> 3. Ein<lb/>
oberer <hirendition="#aq">trochilus, 4. Torus;</hi> wobei vorbereitende und<lb/><noteplace="left">4</note>trennende Leiſtchen nicht gerechnet ſind. <hirendition="#aq">II. <hirendition="#g">Scapus</hi>,</hi><lb/><hirendition="#g">Schaft</hi>. Seine Außenflaͤche zerfaͤllt, wenn er cannelirt<lb/>
iſt (ῥαβδωτὸς), entweder in bloße Hohlkehlen oder Can-<lb/>
neluͤren (<hirendition="#aq">striatura Dorici generis</hi>) oder Canneluͤren und<lb/>
Stege (<hirendition="#aq">striae et striges</hi>). Bei dem Schaft beobachtet<lb/>
man an den juͤngern Doriſchen und andern Saͤulen die<lb/><hirendition="#aq">adiectio,</hi>ἔντασις oder Schwellung (§. 80. <hirendition="#aq">II, a.</hi> 109, 2).<lb/><hirendition="#aq">III. <hirendition="#g">Capitulum</hi>,</hi>κιόκρανον, ἐπίκρανον, κεφαλή,<lb/><noteplace="left">5</note><hirendition="#g">Capitaͤl</hi>. <hirendition="#aq">A. Doricum. 1. Hypotrachelium,</hi> Hals,<lb/>
mit den Einſchnitten nach unten. 2. <hirendition="#aq">Echinus</hi> mit den<lb/><hirendition="#aq">annulis. 3. Plinthus s. abacus</hi> (bei Vitruv und an Roͤ-<lb/>
miſchen Gebaͤuden mit einem <hirendition="#aq">cymatium). B. Ionicum.<lb/>
1. Hypotrachelium</hi> (nur in der zweiten Gattung).<lb/>
2. <hirendition="#aq">Echinus</hi> mit einem <hirendition="#aq">astragalus Lesbius</hi> darunter<lb/>
(einem <hirendition="#aq">torus</hi> daruͤber nur in der zweiten Gattung).<lb/>
3. <hirendition="#aq">Canalis,</hi> der Canal, und die <hirendition="#aq">volutae</hi>, Schnekken,<lb/>
mit den <hirendition="#aq">oculi et axes,</hi> Augen und Saͤumen, an zwei<lb/>
Seiten. Die <hirendition="#aq">pulvini,</hi> Polſter, mit den <hirendition="#aq">baltei,</hi> Gurten,<lb/>
an den beiden andern, welche beim gewoͤhnlichen Capitaͤl<lb/>
mit jenen Seiten abwechſeln, beim Eckcapitaͤl aber zu-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[324/0346]
Syſtematiſcher Theil.
Laodikeia am Theater wieder. Ion. Ant. ch. 7. pl. 50. — Eine
Nebenform bilden die Jon. Capitäle an Gräbern von Kyrene, mit
einem Blatt unter dem Canal, unter einem Deriſchen Geſimſe.
Pacho pl. 43.
3. Kyrenes Ruinen überzeugen wieder, wie zahlreiche Modifi-
cationen ſich die Griechiſchen Baumeiſter beim Korinthiſchen Capitäl
erlaubten. Pacho pl. 27.
277. Jede Saͤule, mit Ausnahme der meiſten Do-
riſchen von der erſten und zweiten Art, welche ohne be-
ſondern Fuß aus der Grundflaͤche emporſteigen, hat drei
Theile: I. Spira, Fuß oder Baſis. Hauptarten, ne-
ben denen theils Vereinfachungen, theils groͤßere Combi-
nationen ſtattfinden: A, Atticurges, 1. Plinthus, 2.
Torus, 3. Scotia s. trochilus, 4. Ein zweiter oberer
torus. B. Ionica, 1. Plinthus, 2. Trochilus, 3. Ein
oberer trochilus, 4. Torus; wobei vorbereitende und
trennende Leiſtchen nicht gerechnet ſind. II. Scapus,
Schaft. Seine Außenflaͤche zerfaͤllt, wenn er cannelirt
iſt (ῥαβδωτὸς), entweder in bloße Hohlkehlen oder Can-
neluͤren (striatura Dorici generis) oder Canneluͤren und
Stege (striae et striges). Bei dem Schaft beobachtet
man an den juͤngern Doriſchen und andern Saͤulen die
adiectio, ἔντασις oder Schwellung (§. 80. II, a. 109, 2).
III. Capitulum, κιόκρανον, ἐπίκρανον, κεφαλή,
Capitaͤl. A. Doricum. 1. Hypotrachelium, Hals,
mit den Einſchnitten nach unten. 2. Echinus mit den
annulis. 3. Plinthus s. abacus (bei Vitruv und an Roͤ-
miſchen Gebaͤuden mit einem cymatium). B. Ionicum.
1. Hypotrachelium (nur in der zweiten Gattung).
2. Echinus mit einem astragalus Lesbius darunter
(einem torus daruͤber nur in der zweiten Gattung).
3. Canalis, der Canal, und die volutae, Schnekken,
mit den oculi et axes, Augen und Saͤumen, an zwei
Seiten. Die pulvini, Polſter, mit den baltei, Gurten,
an den beiden andern, welche beim gewoͤhnlichen Capitaͤl
mit jenen Seiten abwechſeln, beim Eckcapitaͤl aber zu-
1
2
3
4
5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/346>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.