Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes nach den Geschlechtern erklärt 1. Der alte
Mythus, den dieser Dichter episch ausgeführt, nannte
darum drei Söhne des alten Dorierkönigs Aegimios,
nämlich Dyman, Pamphylos und den adoptirten Hyl-
los; ihm zur Seite steht Herodots direktes Zeugniß,
daß die Nation in diese drei Stämme aufging 2. Da-
her auch Pindar unter den Namen der Söhne des Ae-
gimios und Hyllos das ganze Dorische Volk begreift 3.
So durften wir wohl den an die Spitze gestellten Satz
in dieser Allgemeinheit aussprechen, wenn man auch
nicht eben in allen Dorischen Staaten von allen drei
Phylen einzelne Meldung übrig hat. Indeß finden sich
auch so Erwähnungen genug. Ihr Dasein in Sparta
bezeugt Pindar 4, und ein Wort eines Lexikographen
läßt vermuthen, daß sie zugleich Eintheilungen der
Stadt waren 5. Daß sie in Sikyon und Argos sich
vorfanden, sagt Herodot 6. In Argos war sicher die
Stadt nach ihnen abgetheilt; es kommt ein Pamphu-
liakon als Region derselben vor 7. Von Argos gin-
gen die Dorischen Phylen auf Epidauros und Aegina
über 8. Auch in der Aeginetischen Colonie Kydonia
finden sich Hylleer 9. Hylleer giebt eine Inschrift in
Korkyra an 10; folglich waren sie auch in Korinth;
eine andere zeigt sie in Akragas 11, folglich müssen sie

1 Bd. 2. S. 29. Andron deutet ihn auf die Tripolis am
Parnaß, bei Str. 10, 475.
2 5, 68. vgl. Steph. B. s. v.
Ulleis, Duman. Hemsterh. ad Aristoph. Plut. 385.
3 P. 1,
61. und im Skolion auf Aegina: Ullou te kai Aigimiou Dorieus
stratos.
4 a. O. vgl. Schol. P. 1, 121.
5 Dume
topos en Sparte Hesych.
6 5, 68. Ullis apo Argeias
mias ton numphon Kallim. bei Steph. s. v. Ulleis, wenn nicht
Aigaias oder so etwas zu schr. Vgl. Bd. 2. S. 12.
7 Plut.
Aretai gun. 5. S. 269.
8 Pindar Skol.
9 Hesych.
s. v. Ullees. vgl. Aeginet. p. 140.
10 Böckh Staatshaush.
2. S. 404.
11 Gruter p. 401. Castelli Inscr. Sic. p. 79.

des Landes nach den Geſchlechtern erklaͤrt 1. Der alte
Mythus, den dieſer Dichter epiſch ausgefuͤhrt, nannte
darum drei Soͤhne des alten Dorierkoͤnigs Aegimios,
naͤmlich Dyman, Pamphylos und den adoptirten Hyl-
los; ihm zur Seite ſteht Herodots direktes Zeugniß,
daß die Nation in dieſe drei Staͤmme aufging 2. Da-
her auch Pindar unter den Namen der Soͤhne des Ae-
gimios und Hyllos das ganze Doriſche Volk begreift 3.
So durften wir wohl den an die Spitze geſtellten Satz
in dieſer Allgemeinheit ausſprechen, wenn man auch
nicht eben in allen Doriſchen Staaten von allen drei
Phylen einzelne Meldung uͤbrig hat. Indeß finden ſich
auch ſo Erwaͤhnungen genug. Ihr Daſein in Sparta
bezeugt Pindar 4, und ein Wort eines Lexikographen
laͤßt vermuthen, daß ſie zugleich Eintheilungen der
Stadt waren 5. Daß ſie in Sikyon und Argos ſich
vorfanden, ſagt Herodot 6. In Argos war ſicher die
Stadt nach ihnen abgetheilt; es kommt ein Παμφυ-
λιακὸν als Region derſelben vor 7. Von Argos gin-
gen die Doriſchen Phylen auf Epidauros und Aegina
uͤber 8. Auch in der Aeginetiſchen Colonie Kydonia
finden ſich Hylleer 9. Hylleer giebt eine Inſchrift in
Korkyra an 10; folglich waren ſie auch in Korinth;
eine andere zeigt ſie in Akragas 11, folglich muͤſſen ſie

1 Bd. 2. S. 29. Andron deutet ihn auf die Tripolis am
Parnaß, bei Str. 10, 475.
2 5, 68. vgl. Steph. B. s. v.
Ὑλλεῖς, Δυμᾶν. Hemſterh. ad Aristoph. Plut. 385.
3 P. 1,
61. und im Skolion auf Aegina: Ὕλλου τε καὶ Αἰγιμιοῦ Δωϱιεὺς
στϱατός.
4 a. O. vgl. Schol. P. 1, 121.
5 Δύμη
τόπος ἐν Σπάϱτῃ Heſych.
6 5, 68. Ὑλλὶς ἀπὸ Ἀϱγείας
μιᾶς τῶν νυμφῶν Kallim. bei Steph. s. v. Ὑλλεῖς, wenn nicht
Αἰγαίας oder ſo etwas zu ſchr. Vgl. Bd. 2. S. 12.
7 Plut.
Ἀϱεταὶ γυν. 5. S. 269.
8 Pindar Skol.
9 Heſych.
s. v. Ὑλλέες. vgl. Aeginet. p. 140.
10 Boͤckh Staatshaush.
2. S. 404.
11 Gruter p. 401. Caſtelli Inscr. Sic. p. 79.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0082" n="76"/>
des Landes nach den Ge&#x017F;chlechtern erkla&#x0364;rt <note place="foot" n="1">Bd. 2. S. 29. Andron deutet ihn auf die Tripolis am<lb/>
Parnaß, bei Str. 10, 475.</note>. Der alte<lb/>
Mythus, den die&#x017F;er Dichter epi&#x017F;ch ausgefu&#x0364;hrt, nannte<lb/>
darum drei So&#x0364;hne des alten Dorierko&#x0364;nigs Aegimios,<lb/>
na&#x0364;mlich Dyman, Pamphylos und den adoptirten Hyl-<lb/>
los; ihm zur Seite &#x017F;teht Herodots direktes Zeugniß,<lb/>
daß die Nation in die&#x017F;e drei Sta&#x0364;mme aufging <note place="foot" n="2">5, 68. vgl. Steph. B. <hi rendition="#aq">s. v.</hi><lb/>
&#x1F59;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2;, &#x0394;&#x03C5;&#x03BC;&#x1FB6;&#x03BD;. Hem&#x017F;terh. <hi rendition="#aq">ad Aristoph. Plut.</hi> 385.</note>. Da-<lb/>
her auch Pindar unter den Namen der So&#x0364;hne des Ae-<lb/>
gimios und Hyllos das ganze Dori&#x017F;che Volk begreift <note place="foot" n="3">P. 1,<lb/>
61. und im Skolion auf Aegina: &#x1F5D;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5; &#x03C4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x0391;&#x1F30;&#x03B3;&#x03B9;&#x03BC;&#x03B9;&#x03BF;&#x1FE6; &#x0394;&#x03C9;&#x03F1;&#x03B9;&#x03B5;&#x1F7A;&#x03C2;<lb/>
&#x03C3;&#x03C4;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03CC;&#x03C2;.</note>.<lb/>
So durften wir wohl den an die Spitze ge&#x017F;tellten Satz<lb/>
in die&#x017F;er Allgemeinheit aus&#x017F;prechen, wenn man auch<lb/>
nicht eben in allen Dori&#x017F;chen Staaten von allen drei<lb/>
Phylen einzelne Meldung u&#x0364;brig hat. Indeß finden &#x017F;ich<lb/>
auch &#x017F;o Erwa&#x0364;hnungen genug. Ihr Da&#x017F;ein in Sparta<lb/>
bezeugt Pindar <note place="foot" n="4">a. O. vgl. Schol. P. 1, 121.</note>, und ein Wort eines Lexikographen<lb/>
la&#x0364;ßt vermuthen, daß &#x017F;ie zugleich Eintheilungen der<lb/>
Stadt waren <note place="foot" n="5">&#x0394;&#x03CD;&#x03BC;&#x03B7;<lb/>
&#x03C4;&#x03CC;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F10;&#x03BD; &#x03A3;&#x03C0;&#x03AC;&#x03F1;&#x03C4;&#x1FC3; He&#x017F;ych.</note>. Daß &#x017F;ie in Sikyon und Argos &#x017F;ich<lb/>
vorfanden, &#x017F;agt Herodot <note place="foot" n="6">5, 68. &#x1F59;&#x03BB;&#x03BB;&#x1F76;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C0;&#x1F78; &#x1F08;&#x03F1;&#x03B3;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;<lb/>
&#x03BC;&#x03B9;&#x1FB6;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03BD;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C6;&#x1FF6;&#x03BD; Kallim. bei Steph. <hi rendition="#aq">s. v.</hi> &#x1F59;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2;, wenn nicht<lb/>
&#x0391;&#x1F30;&#x03B3;&#x03B1;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; oder &#x017F;o etwas zu &#x017F;chr. Vgl. Bd. 2. S. 12.</note>. In Argos war &#x017F;icher die<lb/>
Stadt nach ihnen abgetheilt; es kommt ein &#x03A0;&#x03B1;&#x03BC;&#x03C6;&#x03C5;-<lb/>
&#x03BB;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD; als Region der&#x017F;elben vor <note place="foot" n="7">Plut.<lb/>
&#x1F08;&#x03F1;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x1F76; &#x03B3;&#x03C5;&#x03BD;. 5. S. 269.</note>. Von Argos gin-<lb/>
gen die Dori&#x017F;chen Phylen auf Epidauros und Aegina<lb/>
u&#x0364;ber <note place="foot" n="8">Pindar Skol.</note>. Auch in der Aegineti&#x017F;chen Colonie Kydonia<lb/>
finden &#x017F;ich Hylleer <note place="foot" n="9">He&#x017F;ych.<lb/><hi rendition="#aq">s. v.</hi> &#x1F59;&#x03BB;&#x03BB;&#x03AD;&#x03B5;&#x03C2;. vgl. <hi rendition="#aq">Aeginet. p.</hi> 140.</note>. Hylleer giebt eine In&#x017F;chrift in<lb/>
Korkyra an <note place="foot" n="10">Bo&#x0364;ckh Staatshaush.<lb/>
2. S. 404.</note>; folglich waren &#x017F;ie auch in Korinth;<lb/>
eine andere zeigt &#x017F;ie in Akragas <note place="foot" n="11">Gruter <hi rendition="#aq">p.</hi> 401. Ca&#x017F;telli <hi rendition="#aq">Inscr. Sic. p.</hi> 79.</note>, folglich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0082] des Landes nach den Geſchlechtern erklaͤrt 1. Der alte Mythus, den dieſer Dichter epiſch ausgefuͤhrt, nannte darum drei Soͤhne des alten Dorierkoͤnigs Aegimios, naͤmlich Dyman, Pamphylos und den adoptirten Hyl- los; ihm zur Seite ſteht Herodots direktes Zeugniß, daß die Nation in dieſe drei Staͤmme aufging 2. Da- her auch Pindar unter den Namen der Soͤhne des Ae- gimios und Hyllos das ganze Doriſche Volk begreift 3. So durften wir wohl den an die Spitze geſtellten Satz in dieſer Allgemeinheit ausſprechen, wenn man auch nicht eben in allen Doriſchen Staaten von allen drei Phylen einzelne Meldung uͤbrig hat. Indeß finden ſich auch ſo Erwaͤhnungen genug. Ihr Daſein in Sparta bezeugt Pindar 4, und ein Wort eines Lexikographen laͤßt vermuthen, daß ſie zugleich Eintheilungen der Stadt waren 5. Daß ſie in Sikyon und Argos ſich vorfanden, ſagt Herodot 6. In Argos war ſicher die Stadt nach ihnen abgetheilt; es kommt ein Παμφυ- λιακὸν als Region derſelben vor 7. Von Argos gin- gen die Doriſchen Phylen auf Epidauros und Aegina uͤber 8. Auch in der Aeginetiſchen Colonie Kydonia finden ſich Hylleer 9. Hylleer giebt eine Inſchrift in Korkyra an 10; folglich waren ſie auch in Korinth; eine andere zeigt ſie in Akragas 11, folglich muͤſſen ſie 1 Bd. 2. S. 29. Andron deutet ihn auf die Tripolis am Parnaß, bei Str. 10, 475. 2 5, 68. vgl. Steph. B. s. v. Ὑλλεῖς, Δυμᾶν. Hemſterh. ad Aristoph. Plut. 385. 3 P. 1, 61. und im Skolion auf Aegina: Ὕλλου τε καὶ Αἰγιμιοῦ Δωϱιεὺς στϱατός. 4 a. O. vgl. Schol. P. 1, 121. 5 Δύμη τόπος ἐν Σπάϱτῃ Heſych. 6 5, 68. Ὑλλὶς ἀπὸ Ἀϱγείας μιᾶς τῶν νυμφῶν Kallim. bei Steph. s. v. Ὑλλεῖς, wenn nicht Αἰγαίας oder ſo etwas zu ſchr. Vgl. Bd. 2. S. 12. 7 Plut. Ἀϱεταὶ γυν. 5. S. 269. 8 Pindar Skol. 9 Heſych. s. v. Ὑλλέες. vgl. Aeginet. p. 140. 10 Boͤckh Staatshaush. 2. S. 404. 11 Gruter p. 401. Caſtelli Inscr. Sic. p. 79.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/82
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/82>, abgerufen am 21.11.2024.