nirgends unabhängige Gleichheit 1. Wie aber das Ganze in sich gegliedert, so soll es nach Außen geschlossen sein, und seine Befriedigung in sich tragen. Die Dorier haben wenig Neigung zu em- pfangen und sich anzuschließen, dagegen ein sehr festes Streben, sich ab- und Fremdes auszuschließen 2. Da- her später das Harte und Schroffe in der Erscheinung der Dorier, die es am meisten geblieben waren 3. Diese Selbständigkeit und Geschlossenheit wurde durch Umstände zur Feindseligkeit; daher das Kampfrüstige tief in der Dorischen Natur lag, wie es denn schon auf die Gestaltung des Apollinischen Cultus Einfluß hatte 4. Besonnene Tapferkeit war dem Dorismus wesentlich 5. Wie aber Aeußerliches zu empfangen, so war auch Aeußerliches mitzutheilen bei jener Geschlossenheit kein vorwaltendes Bedürfniß, und zwar für die Gesammtheit eben so wenig als für den Ein- zelnen. Daher in der Rede, der poetischen wie unge- bundnen, die Erzählung zurücksteht hinter dem Aus- druck des Gefühls und Gedankens 6. Der Geist des Doriers strebt sich zu concentriren und innerlich zu sammeln; der Ausdruck bricht wie Funken aus der Tiefe des Gemüths; daher die herrschende Wortkürze und Sinnschwere der Rede 7. Das Bestreben ab- zuschließen zeigt sich aber auch in der Zeit. Ueber- all herscht die größte Anhänglichkeit an das Gegebne und Gewordne, an der Väter Brauch und Sitte, an den bestehenden Zustand 8. Das Gesicht des Dorischen Stamms ist mehr nach der Vergangenheit als Zukunft
1 S. z. B. S. 277.
2 Vgl. S. 8, 1.
3 S. 188.
4 Bd. 2. S. 294.
5 Bd. 3. S. 249.
6 S. 383.
7 S. 386.
8 Womit das atolmon der Spart. zusammenhängt.
nirgends unabhaͤngige Gleichheit 1. Wie aber das Ganze in ſich gegliedert, ſo ſoll es nach Außen geſchloſſen ſein, und ſeine Befriedigung in ſich tragen. Die Dorier haben wenig Neigung zu em- pfangen und ſich anzuſchließen, dagegen ein ſehr feſtes Streben, ſich ab- und Fremdes auszuſchließen 2. Da- her ſpaͤter das Harte und Schroffe in der Erſcheinung der Dorier, die es am meiſten geblieben waren 3. Dieſe Selbſtaͤndigkeit und Geſchloſſenheit wurde durch Umſtaͤnde zur Feindſeligkeit; daher das Kampfruͤſtige tief in der Doriſchen Natur lag, wie es denn ſchon auf die Geſtaltung des Apolliniſchen Cultus Einfluß hatte 4. Beſonnene Tapferkeit war dem Dorismus weſentlich 5. Wie aber Aeußerliches zu empfangen, ſo war auch Aeußerliches mitzutheilen bei jener Geſchloſſenheit kein vorwaltendes Beduͤrfniß, und zwar fuͤr die Geſammtheit eben ſo wenig als fuͤr den Ein- zelnen. Daher in der Rede, der poëtiſchen wie unge- bundnen, die Erzaͤhlung zuruͤckſteht hinter dem Aus- druck des Gefuͤhls und Gedankens 6. Der Geiſt des Doriers ſtrebt ſich zu concentriren und innerlich zu ſammeln; der Ausdruck bricht wie Funken aus der Tiefe des Gemuͤths; daher die herrſchende Wortkuͤrze und Sinnſchwere der Rede 7. Das Beſtreben ab- zuſchließen zeigt ſich aber auch in der Zeit. Ueber- all herſcht die groͤßte Anhaͤnglichkeit an das Gegebne und Gewordne, an der Vaͤter Brauch und Sitte, an den beſtehenden Zuſtand 8. Das Geſicht des Doriſchen Stamms iſt mehr nach der Vergangenheit als Zukunft
1 S. z. B. S. 277.
2 Vgl. S. 8, 1.
3 S. 188.
4 Bd. 2. S. 294.
5 Bd. 3. S. 249.
6 S. 383.
7 S. 386.
8 Womit das ἄτολμον der Spart. zuſammenhaͤngt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0410"n="404"/>
nirgends unabhaͤngige Gleichheit <noteplace="foot"n="1">S. z. B. S. 277.</note>. Wie aber das<lb/>
Ganze in ſich gegliedert, ſo ſoll es <hirendition="#g">nach Außen<lb/>
geſchloſſen</hi>ſein, und ſeine Befriedigung in ſich<lb/>
tragen. Die Dorier haben wenig Neigung zu em-<lb/>
pfangen und ſich anzuſchließen, dagegen ein ſehr feſtes<lb/>
Streben, ſich ab- und Fremdes auszuſchließen <noteplace="foot"n="2">Vgl. S. 8, 1.</note>. Da-<lb/>
her ſpaͤter das Harte und Schroffe in der Erſcheinung<lb/><hirendition="#g">der</hi> Dorier, die es am meiſten geblieben waren <noteplace="foot"n="3">S.<lb/>
188.</note>.<lb/>
Dieſe Selbſtaͤndigkeit und Geſchloſſenheit wurde durch<lb/>
Umſtaͤnde zur Feindſeligkeit; daher das <hirendition="#g">Kampfruͤſtige</hi><lb/>
tief in der Doriſchen Natur lag, wie es denn ſchon<lb/>
auf die Geſtaltung des Apolliniſchen Cultus Einfluß<lb/>
hatte <noteplace="foot"n="4">Bd. 2. S. 294.</note>. Beſonnene Tapferkeit war dem Dorismus<lb/>
weſentlich <noteplace="foot"n="5">Bd. 3. S. 249.</note>. Wie aber Aeußerliches zu <hirendition="#g">empfangen,</hi><lb/>ſo war auch Aeußerliches <hirendition="#g">mitzutheilen</hi> bei jener<lb/>
Geſchloſſenheit kein vorwaltendes Beduͤrfniß, und zwar<lb/>
fuͤr die Geſammtheit eben ſo wenig als fuͤr den Ein-<lb/>
zelnen. Daher in der Rede, der poëtiſchen wie unge-<lb/>
bundnen, die Erzaͤhlung zuruͤckſteht hinter dem Aus-<lb/>
druck des Gefuͤhls und Gedankens <noteplace="foot"n="6">S.<lb/>
383.</note>. Der Geiſt des<lb/>
Doriers ſtrebt ſich zu concentriren und innerlich zu<lb/>ſammeln; der Ausdruck bricht wie Funken aus der<lb/>
Tiefe des Gemuͤths; daher die herrſchende Wortkuͤrze<lb/>
und Sinnſchwere der Rede <noteplace="foot"n="7">S. 386.</note>. Das Beſtreben ab-<lb/>
zuſchließen zeigt ſich aber auch in der <hirendition="#g">Zeit.</hi> Ueber-<lb/>
all herſcht die groͤßte Anhaͤnglichkeit an das Gegebne<lb/>
und Gewordne, an der Vaͤter Brauch und Sitte, an<lb/>
den beſtehenden Zuſtand <noteplace="foot"n="8">Womit das ἄτολμον der Spart.<lb/>
zuſammenhaͤngt.</note>. Das Geſicht des Doriſchen<lb/>
Stamms iſt mehr nach der Vergangenheit als Zukunft<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[404/0410]
nirgends unabhaͤngige Gleichheit 1. Wie aber das
Ganze in ſich gegliedert, ſo ſoll es nach Außen
geſchloſſen ſein, und ſeine Befriedigung in ſich
tragen. Die Dorier haben wenig Neigung zu em-
pfangen und ſich anzuſchließen, dagegen ein ſehr feſtes
Streben, ſich ab- und Fremdes auszuſchließen 2. Da-
her ſpaͤter das Harte und Schroffe in der Erſcheinung
der Dorier, die es am meiſten geblieben waren 3.
Dieſe Selbſtaͤndigkeit und Geſchloſſenheit wurde durch
Umſtaͤnde zur Feindſeligkeit; daher das Kampfruͤſtige
tief in der Doriſchen Natur lag, wie es denn ſchon
auf die Geſtaltung des Apolliniſchen Cultus Einfluß
hatte 4. Beſonnene Tapferkeit war dem Dorismus
weſentlich 5. Wie aber Aeußerliches zu empfangen,
ſo war auch Aeußerliches mitzutheilen bei jener
Geſchloſſenheit kein vorwaltendes Beduͤrfniß, und zwar
fuͤr die Geſammtheit eben ſo wenig als fuͤr den Ein-
zelnen. Daher in der Rede, der poëtiſchen wie unge-
bundnen, die Erzaͤhlung zuruͤckſteht hinter dem Aus-
druck des Gefuͤhls und Gedankens 6. Der Geiſt des
Doriers ſtrebt ſich zu concentriren und innerlich zu
ſammeln; der Ausdruck bricht wie Funken aus der
Tiefe des Gemuͤths; daher die herrſchende Wortkuͤrze
und Sinnſchwere der Rede 7. Das Beſtreben ab-
zuſchließen zeigt ſich aber auch in der Zeit. Ueber-
all herſcht die groͤßte Anhaͤnglichkeit an das Gegebne
und Gewordne, an der Vaͤter Brauch und Sitte, an
den beſtehenden Zuſtand 8. Das Geſicht des Doriſchen
Stamms iſt mehr nach der Vergangenheit als Zukunft
1 S. z. B. S. 277.
2 Vgl. S. 8, 1.
3 S.
188.
4 Bd. 2. S. 294.
5 Bd. 3. S. 249.
6 S.
383.
7 S. 386.
8 Womit das ἄτολμον der Spart.
zuſammenhaͤngt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/410>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.