Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

scheuem Dunkel geübt, sondern als allgemeine Natio-
nalsitte, und das in dem gesündesten, kräftigsten Stam-
me Hellenischer Nation, ein Jahrtausend hindurch, wä-
re eine schaudervolle Billigung der Unnatur durch die
Natur. Wir wollen dieser physischen Unmöglichkeit
kaum erst die moralische, fortdauernder Sophrosyne bei
so vergifteter Sitte, hinzufügen -- aus Vertrauen auf die
Vernunft jedes Beurtheilers.

Können wir sonach nicht annehmen, daß die alte
Nationalsitte des Dorischen Stammes ein so unreines
Verhältniß als zur Erziehung des Knaben nothwendig
gesetzt habe -- und doch müßten wir dies, wenn wir
die verschiednen Begriffe der Knabenliebe für von je-
her verbunden und zusammengehörig hielten: so wer-
den wir auf das direkt entgegengesetzte Ergebniß ge-
führt. Nämlich: wenn die alten Hellenen, als diese
Kretisch-Spartiatische Knabenliebe sich bildete, auf
keine Knabenschänderei hinauswollten: so mußte letztre
überhaupt nicht in ihrem ethischen Gefichtskreis liegen,
ihnen wenigstens keiner Verwechslung mit der erstern
ausgesetzt scheinen, weil sie diese sonst unmöglich mit
solcher Arglosigkeit, Unschuld, Unbefangenheit gestaltet
und ausgebildet hätten. Sehr passend hat Welcker 1
darauf aufmerksam gemacht, daß bei einfachen, altvä-
terlichen Völkern beschränkten Gesichtskreises auch sonst
die Sitte manche Freiheiten einräumt, die bei entar-
teten und unruhig bewegten die Strenge des Gesetzes
untersagen muß. Und mehr bestärkt in der That als
irre gemacht werden wir in dieser Vorstellung durch
Ciceros Aussage, daß die Lakedämonier den Liebenden

Knabenliebe im umgekehrten Verhältniß gestanden mit
der Liebe zum weiblichen Geschlecht
.
1 a. O. S. 41.

ſcheuem Dunkel geuͤbt, ſondern als allgemeine Natio-
nalſitte, und das in dem geſuͤndeſten, kraͤftigſten Stam-
me Helleniſcher Nation, ein Jahrtauſend hindurch, waͤ-
re eine ſchaudervolle Billigung der Unnatur durch die
Natur. Wir wollen dieſer phyſiſchen Unmoͤglichkeit
kaum erſt die moraliſche, fortdauernder Sophroſyne bei
ſo vergifteter Sitte, hinzufuͤgen — aus Vertrauen auf die
Vernunft jedes Beurtheilers.

Koͤnnen wir ſonach nicht annehmen, daß die alte
Nationalſitte des Doriſchen Stammes ein ſo unreines
Verhaͤltniß als zur Erziehung des Knaben nothwendig
geſetzt habe — und doch muͤßten wir dies, wenn wir
die verſchiednen Begriffe der Knabenliebe fuͤr von je-
her verbunden und zuſammengehoͤrig hielten: ſo wer-
den wir auf das direkt entgegengeſetzte Ergebniß ge-
fuͤhrt. Naͤmlich: wenn die alten Hellenen, als dieſe
Kretiſch-Spartiatiſche Knabenliebe ſich bildete, auf
keine Knabenſchaͤnderei hinauswollten: ſo mußte letztre
uͤberhaupt nicht in ihrem ethiſchen Gefichtskreis liegen,
ihnen wenigſtens keiner Verwechſlung mit der erſtern
ausgeſetzt ſcheinen, weil ſie dieſe ſonſt unmoͤglich mit
ſolcher Argloſigkeit, Unſchuld, Unbefangenheit geſtaltet
und ausgebildet haͤtten. Sehr paſſend hat Welcker 1
darauf aufmerkſam gemacht, daß bei einfachen, altvaͤ-
terlichen Voͤlkern beſchraͤnkten Geſichtskreiſes auch ſonſt
die Sitte manche Freiheiten einraͤumt, die bei entar-
teten und unruhig bewegten die Strenge des Geſetzes
unterſagen muß. Und mehr beſtaͤrkt in der That als
irre gemacht werden wir in dieſer Vorſtellung durch
Ciceros Ausſage, daß die Lakedaͤmonier den Liebenden

Knabenliebe im umgekehrten Verhaͤltniß geſtanden mit
der Liebe zum weiblichen Geſchlecht
.
1 a. O. S. 41.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0301" n="295"/>
&#x017F;cheuem Dunkel geu&#x0364;bt, &#x017F;ondern als allgemeine Natio-<lb/>
nal&#x017F;itte, und das in dem ge&#x017F;u&#x0364;nde&#x017F;ten, kra&#x0364;ftig&#x017F;ten Stam-<lb/>
me Helleni&#x017F;cher Nation, ein Jahrtau&#x017F;end hindurch, wa&#x0364;-<lb/>
re eine &#x017F;chaudervolle Billigung der Unnatur durch die<lb/>
Natur. Wir wollen die&#x017F;er phy&#x017F;i&#x017F;chen Unmo&#x0364;glichkeit<lb/>
kaum er&#x017F;t die morali&#x017F;che, fortdauernder Sophro&#x017F;yne bei<lb/>
&#x017F;o vergifteter Sitte, hinzufu&#x0364;gen &#x2014; aus Vertrauen auf die<lb/>
Vernunft jedes Beurtheilers.</p><lb/>
            <p>Ko&#x0364;nnen wir &#x017F;onach nicht annehmen, daß die alte<lb/>
National&#x017F;itte des Dori&#x017F;chen Stammes ein &#x017F;o unreines<lb/>
Verha&#x0364;ltniß als zur Erziehung des Knaben nothwendig<lb/>
ge&#x017F;etzt habe &#x2014; und doch mu&#x0364;ßten wir dies, wenn wir<lb/>
die ver&#x017F;chiednen Begriffe der Knabenliebe fu&#x0364;r von je-<lb/>
her verbunden und zu&#x017F;ammengeho&#x0364;rig hielten: &#x017F;o wer-<lb/>
den wir auf das direkt entgegenge&#x017F;etzte Ergebniß ge-<lb/>
fu&#x0364;hrt. Na&#x0364;mlich: wenn die alten Hellenen, als die&#x017F;e<lb/>
Kreti&#x017F;ch-Spartiati&#x017F;che Knabenliebe &#x017F;ich bildete, auf<lb/>
keine Knaben&#x017F;cha&#x0364;nderei hinauswollten: &#x017F;o mußte letztre<lb/>
u&#x0364;berhaupt nicht in ihrem ethi&#x017F;chen Gefichtskreis liegen,<lb/>
ihnen wenig&#x017F;tens keiner Verwech&#x017F;lung mit der er&#x017F;tern<lb/>
ausge&#x017F;etzt &#x017F;cheinen, weil &#x017F;ie die&#x017F;e &#x017F;on&#x017F;t unmo&#x0364;glich mit<lb/>
&#x017F;olcher Arglo&#x017F;igkeit, Un&#x017F;chuld, Unbefangenheit ge&#x017F;taltet<lb/>
und ausgebildet ha&#x0364;tten. Sehr pa&#x017F;&#x017F;end hat Welcker <note place="foot" n="1">a. O. S. 41.</note><lb/>
darauf aufmerk&#x017F;am gemacht, daß bei einfachen, altva&#x0364;-<lb/>
terlichen Vo&#x0364;lkern be&#x017F;chra&#x0364;nkten Ge&#x017F;ichtskrei&#x017F;es auch &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
die Sitte manche Freiheiten einra&#x0364;umt, die bei entar-<lb/>
teten und unruhig bewegten die Strenge des Ge&#x017F;etzes<lb/>
unter&#x017F;agen muß. Und mehr be&#x017F;ta&#x0364;rkt in der That als<lb/>
irre gemacht werden wir in die&#x017F;er Vor&#x017F;tellung durch<lb/>
Ciceros Aus&#x017F;age, daß die Lakeda&#x0364;monier den Liebenden<lb/><note xml:id="seg2pn_37_2" prev="#seg2pn_37_1" place="foot" n="2">Knabenliebe <hi rendition="#g">im umgekehrten Verha&#x0364;ltniß ge&#x017F;tanden mit<lb/>
der Liebe zum weiblichen Ge&#x017F;chlecht</hi>.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0301] ſcheuem Dunkel geuͤbt, ſondern als allgemeine Natio- nalſitte, und das in dem geſuͤndeſten, kraͤftigſten Stam- me Helleniſcher Nation, ein Jahrtauſend hindurch, waͤ- re eine ſchaudervolle Billigung der Unnatur durch die Natur. Wir wollen dieſer phyſiſchen Unmoͤglichkeit kaum erſt die moraliſche, fortdauernder Sophroſyne bei ſo vergifteter Sitte, hinzufuͤgen — aus Vertrauen auf die Vernunft jedes Beurtheilers. Koͤnnen wir ſonach nicht annehmen, daß die alte Nationalſitte des Doriſchen Stammes ein ſo unreines Verhaͤltniß als zur Erziehung des Knaben nothwendig geſetzt habe — und doch muͤßten wir dies, wenn wir die verſchiednen Begriffe der Knabenliebe fuͤr von je- her verbunden und zuſammengehoͤrig hielten: ſo wer- den wir auf das direkt entgegengeſetzte Ergebniß ge- fuͤhrt. Naͤmlich: wenn die alten Hellenen, als dieſe Kretiſch-Spartiatiſche Knabenliebe ſich bildete, auf keine Knabenſchaͤnderei hinauswollten: ſo mußte letztre uͤberhaupt nicht in ihrem ethiſchen Gefichtskreis liegen, ihnen wenigſtens keiner Verwechſlung mit der erſtern ausgeſetzt ſcheinen, weil ſie dieſe ſonſt unmoͤglich mit ſolcher Argloſigkeit, Unſchuld, Unbefangenheit geſtaltet und ausgebildet haͤtten. Sehr paſſend hat Welcker 1 darauf aufmerkſam gemacht, daß bei einfachen, altvaͤ- terlichen Voͤlkern beſchraͤnkten Geſichtskreiſes auch ſonſt die Sitte manche Freiheiten einraͤumt, die bei entar- teten und unruhig bewegten die Strenge des Geſetzes unterſagen muß. Und mehr beſtaͤrkt in der That als irre gemacht werden wir in dieſer Vorſtellung durch Ciceros Ausſage, daß die Lakedaͤmonier den Liebenden 2 1 a. O. S. 41. 2 Knabenliebe im umgekehrten Verhaͤltniß geſtanden mit der Liebe zum weiblichen Geſchlecht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/301
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/301>, abgerufen am 03.12.2024.